DIE FREITAG-PRESSE – 25. APRIL 2025

DIE FREITAG-PRESSE – 25. APRIL 2025

Arabella, Ensemble © Michael Pöhn/Wiener Staatsoper

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 25. APRIL 2025

Wien
22.4. „Arabella“, Staatsoper
Ein Abend für’s Erinnerungsalbum: vierte und letzte Vorstellung der „Arabella“-Serie unter Christian Thielemann an der Wiener Staatsoper. Die rund zehn Minuten Schlussapplaus fokussierten ihre Intensität stark auf Camilla Nylund, Michael Volle und Christian Thielemann.
operinwien.at

München
25 Jahre alt und Chef zweier Orchester (Bezahlartikel)
Finnen machen gern verrückte Sachen. So wie der junge und weltweit begehrte Tarmo Peltokowsi, der am Wochenende gleich zwei Konzerte an der Bayerischen Staatsoper dirigiert.
SueddeutscheZeitung.de

Baden-Baden
Appetithäppchen oder große Brocken? Leif Ove Andsnes und Klaus Mäkelä in Baden-Baden
Die Osterresidenz der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden lockt seit 2013, damals noch unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle, nun mit Kirill Petrenko, alljährlich ein internationales Publikum in die Kurstadt. Dieses Jahr ist dabei ein besonderes, da es die letzten Auftritte dieses Spitzenorchesters zu den Osterfestspielen in Baden-Baden sein werden. Zukünftig werden die Berliner Philharmoniker zu ihrer ursprünglichen Osterspielstätte nach Salzburg zurückkehren.
bachtrack.com/de

Göttingen
Auftakt in Kirchen: Start der Händel-Festspiele 2025
Am Sonntag starten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit zwei Veranstaltungen in die neue Spielzeit – mit einem Sing-Along-Gottesdienst und Kammermusik unter dem Motto „Händel vs. Scarlatti“.
ndr.de

Frankfurt
Oper to go in Frankfurt: Großes Drama im Blumenladen
Das muss man sich erst mal trauen: Die ganze Geschichte des Rosenkavaliers in 55 Minuten erzählt, frech, lustig und respektlos, mit großartiger Musik – aber ganz ohne Richard Strauss. Anna Ryberg von der Oper Frankfurt hat schon Routine mit ihren charmanten Kurzinszenierungen für Einsteigerinnen und Einsteiger, ihre Reihe „Oper to go“ ist seit Jahren höchst erfolgreich, sozusagen als Nebenprogramm zu den großen Inszenierungen des Hauses, das gerade wieder den Titel „Oper des Jahres“ feiern konnte, zum inzwischen achten Mal.
FrankfurterRundschau.de

Krefeld
Die Last der Verantwortung – „Die Passagierin“ stellt im Theater Krefeld wichtige Fragen (Bezahlartikel)
Es hätte so schön sein können für das Paar auf der Schiffspassage nach Südamerika. Mit Sonne satt, gutem Essen, Turtelei und Tanz. Wäre da nicht diese Frau an Deck, die einen Schatten auf den glücklichen Aufbruch wirft. Denn der süße Schein trügt. Walters „Lieschen“ war einst „die Franz“, gefürchtet-verhasste Aufseherin im Lager von Auschwitz. Verdrängt hat Lisa, was sie als ihre Pflicht gesehen hat, unter den inneren Teppich gekehrt ihre Schuld am Tod von so vielen, zu denen auch Marta gehört, die sie nun wiederzuerkennen glaubt.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Zwei grandiose Stimmen – und Rollschuhe
Am Opernhaus Zürich hatte am Ostermontag die Oper «Die tote Stadt» von Erich W. Korngold Premiere. Die beiden Hauptpartien sind ausserordentlich fordernd. Der Heldentenor Eric Cutler und die Sopranistin Vida Miknevičiūtė machten den Abend zu einem packenden musikalischen Ereignis.
seniorweb.ch

Salzburg
Sehr laute Hirten
Auf den Tag genau 250 Jahre nach der Uraufführung gab es am Mittwoch (23.4.) am Ort derselben, im Rittersaal der Residenz, eine semikonzertante Aufführung von Wolfgang Amadé Mozarts Serenata in zwei Akten Il re pastore, eine Koproduktion von Stiftung Mozarteum und DomQuartier.
drehpunktKultur.at

Jubiläum
Pamela Rosenberg wird 80: An den Hits des Repertoires hatte sie nur wenig Interesse
Pamela Rosenberg kennt als Intendantin der Oper San Francisco und der Berliner Philharmoniker die Alte und die Neue Welt. Ihr ist klar: Amerika hat es nicht besser. Heute wird sie achtzig.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Die fünf besten Liedsängerinnen: In Musik gegossene Poesie
Es ist das intime Gegenstück zur Opernarie: das sogenannte Kunstlied. Wenn sie mit ihrer Vertonung ein Gedicht interpretieren, kümmern sich Komponisten um Feinheiten und Subtilitäten aller Art. Eine Sängerin – egal ob Sopran, Mezzosopran oder Alt – darf diesen kreativen Prozess Klang werden lassen und Nuancen ausloten. BR-KLASSIK stellt Ihnen fünf herausragende Kunstlied-Interpretinnen vor.
BR-Klassik.de

Göttingen
Annette Dasch singt Richard Strauss in Göttingen.
Requiem im Miniaturformat
Für ihr Gastspiel beim Göttinger Symphonieorchester hat Sopranistin Annette Dasch Richard Strauss’ „Vier letzte Lieder“ im Gepäck.
Freitag 25,4, 19,30 h Stadthalle Göttingen, Sonntag 27.4. um 11,30 h Deutsches Theter Göttingen
concerti.de

Igor Levit ist ein fulminater Übersetzer von Beethoven
Der Starpianist trat im Wiener Musikverein auf – und schaffte es abermals, das Publikum in Euphorie zu versetzen.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Petrenko and the Berlin Philharmonic elevate Madama Butterfly in Baden-Baden
seenandheard-international.com

Saarbrücken
Spellbinding Siegfried in Wotan’s Saarbrücken laboratory
seenandheard-international.com

Bremen
Holistic approach enables attention to detail in fine Bremen Otello
seenandheard-international.com

Paris
Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Rolando Villazón, Sir Bryn Terfel Headline Rolex Ambassador’s Concert at Opéra National de Paris
operawire.com

London
The BBC Proms 2025 – Everything you need to know about the world’s greatest classical music festival
Running from Friday 18 July to Saturday 13 September 2025, the season features 86 Proms, with 72 at the Royal Albert Hall and 14 at venues across the UK
bbc.co.uk

BBC announces 2025 Proms lineup – including first female-fronted Last Night
The 86 concerts this summer will include anniversary celebrations of Shostakovich, Ravel and Boulez, a Traitors-themed Prom presented by Claudia Winkleman – and a record number of female conductors
TheGuardian.com

Poulenc’s Stabat Mater – sacred, fervent and always on the verge of breaking into giggles
Plus: why I was wrong about the Royal Opera’s Carmen (Subscription required)
spectator.co.uk

Bach’s St John Passion with the AAM at the Barbican
operatoday.com

Washington
Brain Wurm
By the time the curtain rose on Verdi’s Luisa Miller last Sunday in Washington Concert Opera’s final show of the season, the originally announced line-up was about as accurate as a federal agency org chart from February.
parterre.com

Recordings
Mahler, Barton: Symphony No. 2, Of the Earth (Sydney Philharmonia Choirs, Sydney Children’s Choir, Gondwana Indigenous Children’s Choir, Sydney Symphony Orchestra, Simone Young)
Mahler’s Resurrection celebrates new concert hall, new conductor and new era.
limelight-arts.com

Ballett / Tanz

Wien
Künstliche Wesen im Tanzquartier
Ein bewegendes Wochenende im Tanzquartier, Wuk und Festspielhaus St. Pölten
DerStandard.at

Sprechtheater

Klagenfurt
Polizeischutz für „Queerinthia“-Aufführungen in Klagenfurt
Bei der Premiere am vergangenen Donnerstag gab es offenbar Hassparolen und Drohunge, ebenso im Internet. Nun begleitet die Polizei das Stück „Queerinthia“ am Stadttheater Klagenfurt.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Verkauf von Gustav Klimts „Fräulein Lieser“ ist geplatzt: Wie es dazu kam
Der Deal wurde im März rückabgewickelt. Anlässlich des Jahrestages der Versteigerung ein Rückblick darauf, wie es zu diesem Schlamassel kommen konnte
DerStandard.at

Medien

ORF-Stiftungsrat: Vorsitzender Lothar Lockl hört auf
Die Tätigkeit sei mit enormem Zeitaufwand verbunden, begründete Lockl seinen Rückzug. Er will sich voll auf seinen Brotberuf als Strategie- und Kommunikationsberater fokussieren.
Kurier.at

Politik

Warum Ukraine und Europa beim „Friedensdeal“ keine Karten haben
Dass Trump Front gegen Selenskij macht und Moskau Tür und Tor für seine Kriegsziele öffnet, droht auch Europa zu spalten. Das sei doch alles direkt im Kreml verfasst worden, so verärgert äußern sich europäische Diplomaten abseits der Kameras über das, was Donald Trump gewohnt seinen Friedensdeal für die Ukraine nennt. Denn der folgt – zumindest was bisher bekannt ist – ziemlich genau den Wünschen Moskaus. Die Halbinsel Krim, faktisch seit elf Jahren von Russland okkupiert, sei für die Ukraine ohnehin verloren, tönte der US-Präsident. Man solle lieber jetzt endgültig darauf verzichten, bevor man in drei Jahren das ganze Land verloren habe. Mit Russland habe er jedenfalls einen Deal. Mit Selenskij, ritt Trump wieder einmal eine Attacke gegen den ukrainischen Präsidenten, sei das Verhandeln sehr „schwierig“. Dabei habe der, so der vor Spott triefende Kommentar aus dem Weißen Haus, in diesem Spiel, „gar keine Karten in der Hand“.
Kurier.at

Wien
Brisante Pleite trifft SPÖ nur Tage vor Wien-Wahl
Drei Tage vor der Wien-Wahl kommt eine für die SPÖ ebenso pikante wie brisante Pleite an die Öffentlichkeit: Die Sanierung des insolventen Wiener Immobilienunternehmens Imfarr Beteiligungs GmbH ist gescheitert. Das Unternehmen hat es nicht geschafft, das nötige Geld zur Erfüllung der Quote von 20 Prozent aufzutreiben.
krone.at

_____________

Unter’m Strich

Riesenandrang in Rom: Petersdom fast durchgängig geöffnet
Am Mittwochmorgen wurde der Sarg mit dem Leichnam des verstorbenen Papstes in den Petersdom überführt. Weil so viele Menschen Abschied nehmen wollen, verlängert der Vatikan die Öffnungszeiten.
DiePresse.com

Österreich
OGH verpasste Frist: Justiz-Panne! Grasser bleibt länger auf freiem Fuß
Bis Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser seine Haftstrafe antritt, dürfte es nun noch etwas dauern, denn das Gericht hat eine Frist verpasst. Einen tatsächlichen Lichtblick gibt es für Grasser aber nicht, denn Konsequenzen aufgrund der verstrichenen Frist bleiben aus. Verzögerungen sind sanktionslos.
Heute.at

„Mir bleiben nur noch wenige Tage“: Wusste Franziskus von seinem baldigen Tod?
Bereits am Mittwoch soll Franziskus Vertraute gebeten haben, für ihn zu beten. Neues gibt es nun auch über die Sterbestunde zu erfahren
DiePresse.com

INFOS DES TAGES (FREITAG, 25. APRIL 2025)

INFOS DES TAGES (FREITAG, 25. APRIL 2025)

Quelle: onlinemerker.com

Wien / Vorschau auf das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 13.62025 vor Schloss Schönbrunn

sok

Wiener Philharmoniker
Dirigent Tugan Sokhiev
Piotr Beczała (Tenor)

Programm: Sommernachtskonzert 2025

01. Jacques Offenbachs „Cancan“ aus der Operette „Orphée aux enfers“
02. Jacques Offenbachs „Komm’ zu uns und sing’ und tanze“ aus der Oper „Die Rheinnixen“
03. Georges Bizets „Farandole“ aus der „L’Arlesienne“-Suite Nr. 2
04. Georges Bizets „Vorspiel“ zum 3. Akt der Oper „Carmen“
05. Georges Bizets „La fleur que tu m’avais jetée“ aus der Oper „Carmen“
06. Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „Blumenwalzer“ aus dem Ballett „Der Nussknacker“
07. Edvard Griegs „Morgenstimmung“ aus der „Peer-Gynt“-Suite Nr. 1
08. Antonín Dvořáks „Slawischer Tanz Nr. 1“
09. Pietro Mascagnis „Intermezzo“ aus der Oper „Cavalleria rusticana“
10. Giacomo Puccinis „Nessun dorma“ aus der Oper „Turandot“
11. Camille Saint-Saëns’ „Danse Bacchanale“ aus der Oper „Samson et Dalila“
12. Hector Berlioz’ „Ungarischer Marsch“ aus der Oper „La damnation de Faust“
13. Otto Nicolais „Ouvertüre“ der Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“
14. Emmerich Kálmáns „Wenn es Abend wird (Grüß mir mein Wien)“ aus  der Operette „Gräfin Mariza“

INFO: www.sommernachtskonzert.at

________________________________________________________________________________________

Kinderoper „Tosca für Kids“ bei der operklosterneuburg 2025. Tosca mit Happy End!

Opernspaß für die ganze Familie: Tosca für Kids am 20. Juli 2025 im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg

tosc
Tosca und Cavaradossi – Federica Vitali und Fábian Lara © Mark Glassner

Die operklosterneuburg lädt auch in diesem Sommer junge und junggebliebene Opernfans zu einem besonderen Familienerlebnis ein: Am Samstag, den 20. Juli 2025, um 18:00 Uhr, wird Giacomo Puccinis Meisterwerk „Tosca“ in einer eigens für Kinder entwickelten, familienfreundlichen Fassung als „Tosca für Kids“ aufgeführt. Natürlich sind die bekannten Stars der operklosterneuburg mit dabei und das große Orchester spielt, wenn Tosca und Cavaradossi gegen den Schurken Scarpia kämpfen! Veranstaltungsort ist der prachtvolle Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg; bei Schlechtwetter findet die Vorstellung in der Babenbergerhalle statt.

Spannende Geschichte mit Happy End

Die junge und mutige Sängerin Floria Tosca liebt nur den neugierigen, aber dennoch treuen Maler Mario Cavaradossi. Doch der hinterhältig honigsüße Polizeichef Scarpia will sie trennen und der schönen Tosca selbst ein Bussi geben – und das beim Mittagessen! Tosca hat natürlich keine Lust dazu (nicht beim Mittagessen und auch sonst gar nicht!) und zeigt, dass Mut, Liebe und Schlau-sein alles verändern kann – vor allem unter den leuchtenden Sternen auf der Engelsburg in Rom.

Mit viel Humor und Fantasie führt Georg Wacks, als Gespenst des Cavaradossi im weißen Leintuch, durch diese nahezu unblutige Fassung der Oper. Gemeinsam mit den Solist:innen, dem Chor der operklosterneuburg und der Beethoven Philharmonie erleben die Kinder, wie Tosca und Cavaradossi erfolgreich gegen den Schurken Scarpia kämpfen. Die Musik Puccinis sorgt dabei für Spannung, Begeisterung und berührende Momente – und am Ende gibt es ein Happy End für alle.

Oper für Kinder ab 5 Jahren

„Tosca für Kids“ richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien. Die 70-minütige Bearbeitung von Georg Wacks macht große Oper für kleine Ohren verständlich und spannend – und bietet auch allen erwachsenen Besuchern viel Spaß! Es wird in großer Besetzung mit allen bekannten Stars gespielt, sodass auch die jüngsten Besucher:innen die Faszination der Oper live in ganzer Pracht erleben können.

Besetzung

Dirigent: Francesco Cilluffo
Regie: Leonard Prinsloo
Bühne: Hans Kudlich
Kostüme: Karin Fritz
Chorleitung: Michael Schneider
Maske: Marlies Tamara
Licht: Lukas Siman

Floria Tosca: Federica Vitali
Mario Cavaradossi: Fabián Lara
Il Barone Vitellio Scarpia: Serban Vasile
Cesare Angelotti: Karl Huml
Spoletta: Valentino Blasina
Sciarrone: Kirill Sysoev
Hirtenjunge: Alexandru Dorobantu / Leopold Kierlinger / Adrian Weinzettl

Beethoven Philharmonie
Chor und Kinderchor der operklosterneuburg
Statisterie operklosterneuburg

Tickets

Die Kindervorstellung: „Tosca für Kids“, findet am 20. Juli, um 18.00 Uhr statt und hat eine Länge von ca. 70 Minuten.

Tickets zu 50,00 / 59,00 /68,00 / 74,00 / 80,00 / 86,00 und 93,00 Euro sind im Ticketshop, Rathausplatz 25, 3400 Klosterneuburg (Nebeneingang Babenbergerhalle) sowie im online Ticketshop auf shop.eventjet.at/klosterneuburg  (Achtung: Agio-Gebühren für Kreditkarten!)

Weitere Informationen unter: www.operklosterneuburg.at bzw. Tel. 02243 444 – DW 351

________________________________________________________________________________________

Berlin / Staatsoper Untr den Linden: Rückbick auf Überwältigende Klänge bei Norma und Parsifal

norm
Schlussapplaus nach „Norma“ © Staatsoper Unter den Linden

Die Premiere von Vincenzo Bellinis Norma in der Inszenierung von Vasily Barkhatov und mit Francesco Lanzillotta am Pult der Staatskapelle Berlin fand beim Premierenpublikum großen Anklang, insbesondere für die starken gesanglichen Leistungen:

„Wie da Rachel Willis-Sørensen in der Titelpartie und Elmina Hasan aneinander aufglühten und zwischendrin Dmitry Korchaks Pollione mit Verve und tenoraler Macht mitmischte: Das war großes Theater.“     Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wagners Parsifal in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov wurde – erstmals nach sieben Jahren wieder – an der Staatsoper auf höchstem musikalischen Niveau präsentiert.

Die Staatskapelle Berlin, dirigiert von Philippe Jordan, faszinierte mit einem Spannungsbogen von feinster Transparenz bis zu opulentem Klang und auch der Staatsopernchor begeisterte mit ergreifendem Gesang und Spiel. Besonders bemerkenswert: Tanja Ariane Baumgartner fügte sich trotz kurzfristigen Einspringens perfekt in das Ensemble ein und beeindruckte als Kundry.

Weitere Vorstellungen von Norma (mit Irina Lungu in der Titelpartie)

26. und 29. April 2025 um 19.00 Uhr | Staatsoper Unter den Linden

Tickets für Norma
________________________________________________________________________________________

Ballet to Broadway: Wheeldon Works feiert die Vielseitigkeit eines außergewöhnlichen Choreografen

The Royal Ballet - Wikipedia

Am 22. Mai kommt mit Ballet to Broadway: Wheeldon Works ein außergewöhnliches Tanzereignis live in die Kinos – eine Hommage an die künstlerische Bandbreite von Christopher Wheeldon, einem der prägendsten Choreografen unserer Zeit und künstlerischen Mitarbeiter des Royal Ballet. Wheeldons beeindruckende Karriere, die von klassischem Ballett bis hin zum Broadway-Musical reicht, wurde vielfach ausgezeichnet und weltweit gefeiert. Das Programm vereint vier seiner Werke und zeigt die große Spannweite seines Schaffens – von sinnlich-moderner Ballettkunst bis hin zu glamourösen Musical-Inszenierungen. Unter der musikalischen Leitung von Koen Kessels verspricht der Abend ein faszinierendes Tanztheater-Erlebnis.

Zu sehen ist unter anderem ein neuer, erweiterter Auszug aus der Ballettsequenz des mit dem Tony Award ausgezeichneten Musicals An American in Paris. Außerdem erleben die Royal Ballet-Premieren The Two of Us und Us (Duet) ihre Kino-Livepremiere.

Eröffnet wird der Abend mit dem strahlenden Fool’s Paradise, einer poetischen Komposition von Wheeldon in Zusammenarbeit mit Komponist Joby Talbot. Das Werk entstand 2007 für seine Kompanie Morphoses und wurde 2012 vom Royal Ballet erstmals aufgeführt. In der Kinoübertragung tanzen Akane Takada, William Bracewell, Marianela Nuñez und Lukas B. Brændsrød.

Es folgen zwei Uraufführungen des Royal Ballet. The Two of Us, zu den wehmütigen Songs von Joni Mitchell, ist ein Duett von tiefer Intimität und Sehnsucht. Es wurde 2010 für das „Fall for Dance“-Festival in New York geschaffen – in der Originalbesetzung mit den renommierten amerikanischen Tänzern Sara Mearns und David Hallberg. Für die Kinoübertragung tanzen die Erste Gastsolistin Lauren Cuthbertson und der Erste Solist Calvin Richardson diese bewegende Choreografie.

Us, ein einfühlsames Duett zweier Männer, wurde 2017 für die BalletBoyz geschaffen und vom Musiker Keaton Henson vertont. In der Royal Ballet-Premiere tanzen Matthew Ball und Joseph Sissens dieses intime Stück in der Live-Übertragung.

Den krönenden Abschluss bildet ein Auszug aus An American in Paris, das Wheeldon 2014 für das Théâtre du Châtelet in Paris und später für den Broadway adaptierte. Inspiriert vom gleichnamigen Filmklassiker von 1951, erzählt das Stück die Liebesgeschichte zwischen dem amerikanischen Soldaten Jerry Mulligan und der französischen Ballerina Lise Dassin. Der gezeigte Ballettabschnitt ist eine opulente Tanzsequenz zu George Gershwins Jazzklängen – ein Herzstück der Produktion. In den Hauptrollen sind Francesca Hayward und Cesar Corrales als Lise und Jerry zu erleben.

Kinokarten und Infos zur gesamten Saison sind erhältlich unter www.rbokino.com

The Royal Ballet
BALLET TO BROADWAY: WHEELDON WORKS
Live-Übertragung in die Kinos am Donnerstag, 22. Mai 2025

Choreographie Christopher Wheeldon

FOOL’S PARADISE
Musik   Joby Talbot
Kostümdesign   Narciso Rodriguez
Lichtdesign   Penny Jacobus

UK Premiere
THE TWO OF US
Musik   Joni Mitchell
Orchestriert von Gordon Hamilton
Kostümdesign   Harriet Jung, Reid Bartelme
Lichtdesign   Kate Ashton

US (DUETT)
Musik   Keaton Henson
Kostümdesign   Katherine Watt

AN AMERICAN IN PARIS (BALLETT)
Musik   George Gershwhin
Bühnenbild   Bob Crowley
Lichtdesign   Natasha Katz

Musikalische Leitung   Koen Kessels

Orchester des Royal Opera House

Großzügige Unterstützung durch die Förderer des Royal Opera House Julia und Hans Rausing
Unterstützung von John und Susan Burns OBE, Sir Lloyd und Lady Dorfman OBE, Kenneth und Susan Green, Simon und Virginia Robertson und Royal Ballet and Opera Friends
Der Artistic Associate Christopher Wheeldon wird großzügig unterstützt von Kenneth und Susan Green
Die Saison 2024/25 des Royal Ballet wird unterstützt von Aud Jebsen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert