Foto: Maxim Schulz (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 4. April 2018
Hamburger Elbphilharmonie –
Alan Gilbert: „Ich will auch Risiken eingehen“
Er ist der neue Star in Hamburgs klassischer Musikszene: Alan Gilbert wird im kommenden Jahr neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Erstmals erzählt er, was er vorhat – und was ihn mit einem Fußballtrainer verbindet
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article175135757/Hamburger-Elbphilharmonie-Ich-will-auch-Risiken-eingehen.htmlBerlin/ Komische Oper
Harry Kupfer kehrt an Komische Oper Berlin zurück
Harry Kupfer kehrt an die Komische Oper Berlin zurück: Im März 2019 inszeniert der frühere Chefregisseur Georg Friedrich Händels Oper „Poros“, teilte das Haus am Dienstag bei der Vorstellung des Spielzeitprogramms 2018/19 mit. Damit erfülle sich der 82-Jährige einen lang gehegten Traum.
Musik heute
Frankfurt
Oper Frankfurt: Wir sind der Gulag
Menschen in extremer Bedrängnis: Leos Janáceks „Aus einem Totenhaus“ in der Inszenierung von David Hermann an der Oper Frankfurt.
http://www.fr.de/kultur/musik/oper-frankfurt-wir-sind-der-gulag-a-1478415
Linz/Musiktheater
Eine Oper als Lichtblick in der Hölle der Unmenschlichkeit von Theresienstadt
Landestheater-Intendant Hermann Schneider inszeniert Hans Krásas Kinderoper „Brundibár“.
Oberösterreichische Nachrichten
München
Berührend
Bachs Matthäuspassion in der Philharmonie
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kurzkritik-beruehrend-1.3928404
Stuttgart
Die Sache mit der Ohrfeige
Nimm das! Jossi Wieler inszeniert in Stuttgart Donizettis „Don Pasquale“ mit sanften Gegenwartsbezügen. Ein Publikumserfolg.
Sueddeutsche Zeitung
Philharmonie Berlin: Ovationen für zwei Ausnahmekünstler
Die Duo-Klavierabende von Martha Argerich und Daniel Barenboim haben seit Jahren Tradition bei den Berliner Festtagen und bescheren ihnen eine besondere Exklusivität.
Zu Absagen, mit denen man bei der „Löwin“ in früheren Jahrzehnten immer rechnen musste, kam es hier nie.
philharmonieargerich- klassik.begeistert
Wien
Vienna State Opera 2017-18 Review: Parsifal: Alvis Hermanis’ Madhouse Production
Will Drive You Crazy (Not In a Good Way)
http://operawire.com/vienna-state-opera-2017-18-review-parsifal-alvis
Mannheim
An unforgettable Good Friday Parsifal in Mannheim’s historic production
bachtrack
London
Noch eine „Coraline“-Review
Coraline review: Bright as a button but a bit too goody two shoes
https://www.standard.co.uk/go/london/arts/coraline-review-bright
New York
25 Met Opera National Council Audition Semifinalists Announced
http://operawire.com/25-met-opera-national-council-audition
Carnegie Hall 2017-18 Review – Der Rosenkavalier: Kirill Petrenko Leads Bayerisches Staatsorcher in History-Making Performance
http://operawire.com/carnegie-hall-2017-18-review-der-rosenkavalier
Weitere „Luisa Miller“-Reviews
Review: Plácido Domingo Takes On a New Role at the Met Opera. (His 149th.)
The New York Times
A Harrowing Story of Class Struggle Gets a Tame Retelling in Met’s “Luisa Miller’
The Observer
Superb Yoncheva and Beczała in The Met’s Luisa Miller, anchored by Domingo
bachtrack
Guanqun Yu’s Liù the shining star of Turandot at The Met
bachtrack
Nachruf
Obituary: Michel Sénéchal Dies At 91
http://operawire.com/obituary-michel-senechal-dies-at-91/
Gautier Capuçons „Intuition“ – eine Autobiografie
„Intuition“, das Album mit Kabinettstückchen fürs Kammerorchester, ist ein Teil der musikalischen Lebensgeschichte des charismatischen Cellisten Gautier Capuçon, und erzählt viel, ganz ohne Worte.
Hamburger Abendblatt
CD – Michael Wollny Trio: „Wartburg“ & „Oslo“
„Make a wish“ – so heißt das letzte, zart kammermusikalische Stück auf der CD mit Aufnahmen aus einem Konzert, das Michael Wollnys Trio und sein Gast, der Sopransaxophonist Emile Parisien, letztes Jahr im Rittersaal der Wartburg bei Eisenach gegeben haben.
BR-Klassik
Jazz
München/ Kammerspiele
Vorwärts in die Vergangenheit
Free Jazz mit „Irreversible Entanglements“ in den Kammerspielen
Sueddeutsche Zeitung
Sprechtheater
Istanbul
Berliner Theater am Bosporus: Beobachtungen in einem gespaltenen Land
Das Istanbul-Gastspiel des Berliner Ensembles mit dem „Kaukasischen Kreidekreis“.
Tagesspiegel
Cottbus
In der Rumpelkammer deutscher Geschichte: Musik und Bilder, die sich einbrennen
Das wilde Welttheater des Multikünstlers Jo Fabian am Staatstheater Cottbus.
Tagesspiegel
Staatstheater Meiningen bekommt neuen Schauspieldirektor
Sueddeutsche Zeitung
——-
Unter’m Strich
Deutsche Theater und Orchesterlandschaft für Unesco-Liste eingereicht
Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft soll als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt werden. Den entsprechenden Antrag habe das Auswärtige Amt der UN-Kulturorganisation Unesco übergeben, teilte die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag mit. Über die Aufnahme dieser Kulturform in die internationale Unesco-Liste entscheide ein Zwischenstaatlicher Ausschuss Ende 2019.
Musik heute
Foto: Maxim Schulz