Foto: Wilfried Hösl (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2018
Wien/ Staatsoper
Bei Berlioz offenbaren zwei Heldinnen ihr Innerstes
Salzburger Nachrichten
Stockholm
Nilsson-Preisträgerin Nina Stemme: „Ich war nie besonders talentiert“
Mit ihrem Karrieremotto „hurry slowly“ hat es die schwedische Sopranistin Nina Stemme ganz nach oben geschafft. Ihr Erfolg, erst gestern Abend gekrönt mit dem Birgit Nilsson Preis, ist das Ergebnis „harter Arbeit und kleiner Schritte“, wie sie am heutigen Freitag in einer Pressekonferenz im Opernhaus von Stockholm betonte. „Ich war nie besonders talentiert.“
Tiroler Tageszeitung
„Konzert- und Opernkritik Berlin“
Wiederaufnahme des turbulenten Flimm-Figaros an der Staatsoper Berlin
Jürgen Flimms temporeicher Figaro sorgt wieder für Szenenapplaus. Dorothea Röschmann singt eine wissende Gräfin, Ildebrando D’Arcangelo einen prachtvoll tollpatschigen Graf, Lauri Vasar einen handfesten Figaro, Evelin Novak eine sympathisch geerdete Susanna.
https://konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com/2018/10/14/staatsoper-figaro/
„Konzertgänger in Berlin“
Enttaubend: Cherubinis „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden
Eine der traurigsten und berührendsten Geschichten der Beethoven-Hagiographie erzählt, wie der fast Taube angestrengt einer Spieldose mit der Ouvertüre von Cherubinis Medea lauschte. Das mag eine dieser Schindler-Stories sein, trotzdem ergreifend. Den Namen Luigi Cherubini kennt jeder, was von ihm gehört haben nur Fachpersonal, Freaks und Callas-Fans. Uns musikgeschichtlich Ertaubten erlaubt jetzt eine Neuproduktion der Staatsoper Unter den Linden, das Ohr dicht an die Spieldose zu halten. Und einen atemberaubenden Anti-Fidelio kennenzulernen, inszeniert von Andrea Breth, dirigiert von Daniel Barenboim, hochkarätig besetzt. Am Sonntag war Premiere, der Konzertgänger war in der Folgevorstellung.
https://hundert11.net/enttaubend/
München
Das grösste Musikspektakel aller Zeiten
Am 13. Oktober 1893 gab das Vorläufer-Orchester der Münchner Philharmoniker sein erstes Konzert. Auf den Tag genau 125 Jahre später wird dieses Jubiläum gebührend gefeiert: mit Strawinskys „Psalmensymphonie“ und „dem größten Musikspektakel aller Zeiten“: Mahlers Achter Symphonie, dirigiert von Valery Gergiev. BR-KLASSIK blickt auf 125 Jahre Orchestergeschichte zurück und präsentiert das Konzert live in seinem Programm.
BR-Klassik
Münchner Philharmoniker feiern mit Mahler 8
Mit einer Aufführung von Gustav Mahlers monumentaler 8. Symphonie in Es-Dur mit dem Beinamen „Symphonie der Tausend“ feiern die Münchner Philharmoniker am Samstag ihr 125-jähriges Bestehen. Geleitet wird das Festkonzert in der Philharmonie im Gasteig-Kulturzentrum von Chefdirigent Waleri Gergijew.
Musik heute
Staatstheater Karlsruhe: Ist die „Frauenpower“ rechtskonform?
Von Tim Theo Tinn
https://onlinemerker.com/staatstheater-karlsruhe-ist-der-frauenpower-rechtskonform/
München
Gegenwelten
Der Pianist Daniil Trifonov hat sich für sein neuestes Album zwei Klavierkonzerte seines Seelenverwandten Sergei Rachmaninow vorgenommen.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/klassik-gegenwelten-1.4167944
Berlin
Christian Tetzlaff bei #Unteilbar in Berlin „Zusammenhalten, wo wir können“
Auf dem Berliner Alexanderplatz findet am 13.10.2018 die Kundgebung „Unteilbar“ für eine offene und freie Gesellschaft statt. Neben zahlreichen Teilnehmern aus Verbänden, Gewerkschaften, Kultur und Politik treten dort auch Isabelle Faust und Christian Tetzlaff auf.
BR-Klassik
Er hat alles im Griff
Der Schweizer Geiger Sebastian Bohren steht am Beginn einer internationalen Karriere
https://www.nzz.ch/feuilleton/phono-er-hat-alles-im-griff-ld.1422062
CD
Couperin: Alles bleibt in der Familie
Musik der Couperins in exquisiten Aufnahmen.
Die Presse
BWW Review: SOLOMON, Royal Opera House
https://www.broadwayworld.com/westend/article/BWW-Review-SOLOMON
Solomon, Royal Opera review – an awkward compromise of a performance
Handel’s oratorio given a handsome but frustrating account
https://theartsdesk.com/opera/solomon-royal-opera-review-awkward
New York
After 4 Years, Jonas Kaufmann Returns to the Met Opera
The New York Times
Interview: A Look Into The Hungarian State Opera’s New York Tour
http://operawire.com/interview-a-look-into-the-hungarian-state-operas
Tuscon
Arizona Opera 2018-19 Review: Maria de Buenos Aires
http://operawire.com/arizona-opera-2018-19-review-maria-de-buenos-aires/
Los Angeles
Los Angeles Opera 2018-19 Review: Don Carlo
Plácido Domingo Adds New Dimension To Verdi Masterpiece Alongside Brilliant Cast
http://operawire.com/los-angeles-opera-2018-19-review-don-carlo/
Sprechtheater
Wien/ Kammerspiele
Schöner Erfolg für Turrinis „Josef und Maria
Kurier
Zürich
Dieser König massakriert die Massen und scheitert am Wurfzelt
„König Ubu“
Neue Zürcher Zeitung
Berlin/ Berliner Ensemble
Sex und Macht, Sex und Macht
Der Premiere des Bühnendramas „Eine griechische Trilogie“ von Simon Stone am Berliner Ensemble gingen große Erwartungen voraus. Aber der Abend war schrecklich. Sehr schrecklich.
Die Welt.de
Ausstellungen/ Kunst
London
Nach erstem Schock: Bieterin bestätigt Kauf des geschredderten Banksy-Kunstwerks
Die anonyme Sammlerin aus Europa halte auch am Preis von 1,04 Millionen Pfund (1,19 Mio. Euro) fest.
Kleine Zeitung
——–
Unter’m Strich
Taiwan eröffnet größtes Kulturzentrum unter einem Dach
Besucher fahren nach der Eröffnung des weltweit größten Zentrums für darstellende Künste unter einem Dach in der südtaiwanesischen Hafenstadt Kaohsiung auf einer Rolltreppe nach oben. Der Komplex hat eine überdachte Fläche von 141 000 Quadratmetern –
Sueddeutsche Zeitung
Erl/ Tiroler Festspiele
Causa Erl: Kuhn klagte Sängerin
Kurier