Das Hamburg Ballett tanzt großartig zu Gustav Mahlers III. Sinfonie

Dritte Sinfonie von Gustav Mahler, Ballett von John Neumeier  Staatsoper Hamburg, Hamburg Ballett, 11. Juni 2024

Aus dem I. Satz: Männerensemble (Foto: Kiran West)

Zum Erfolg des Abends trug auch die einfühlsame musikalische Begleitung unter der Leitung von Simon Hewett bei, und Katja Pieweck sang zu Herzen gehend das Altsolo Oh Mensch! Gib Acht!

Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Ballett von John Neumeier (Choreographie, Kostüme und Lichtkonzept)

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
musikalische Leitung  Simon Hewett

Mezzosopran:  Katja Pieweck

Staatsoper Hamburg, Hamburg Ballett, 11. Juni 2024

193. Vorstellung des Hamburg Balletts seit der Premiere am 14. Juni 1975

von Dr. Ralf Wegner

Was soll man sagen nach solch einer großartigen Tanzaufführung. Vielleicht: Zu Herzen gehende Musik und Gesang verschmelzen mittels Tanzkunst zu einer die Seele berührenden Einheit.

Auch dieses rein abstrakte sinfonische Neumeier-Ballett ist schon knapp 50 Jahre alt und fasziniert das Publikum wie am ersten Tag. Die Nettospielzeit von 2 Stunden (keine Pause) verging wie im Fluge.

Der erste Satz (von Neumeier Gestern genannt) zeigte das mittlerweile berühmte 24köpfigen Männerensemble unter Führung von Edvin Revazov. Immer wieder türmte sich das Ensemble zu eindrücklichen starken Bildern auf, und Aleix Martínez bestätigte in einem großartigen Solo, zu welcher ausdrucksstarken und technisch beeindruckenden Leistung er fähig ist.

Der zweite Satz (Sommer) signalisierte nach den feierlich-erhaben, kraftvollen Figuren des Männerensembles Fröhlichkeit. Ida Praetorius und Christopher Evans beeindruckten mit ihrem tänzerischem Können, deutlich lebensfroher beflügelten Ana Torrequebrada und Alessandro Frola die Sinne.

Der dritte Satz war Herbst überschrieben. Florian Pohl war Xue Lin ein überaus sicherer Partner. Mit welcher Leichtigkeit er sie hob und sie in seinen Armen wie eine Feder nach oben glitt, war beeindruckend anzuschauen.

Christopher Evans, Ida Praetorius, Florian Pohl, Xue Lin, Aleix Martínez

Als tänzerischer Höhepunkt erwies sich der vierte Satz (Nacht überschrieben, 1974 in Stuttgart uraufgeführt), einem Pas de trois mit einer wunderbaren Anna Laudere, die sich zwischen zwei Männern, Edvin Revazov und Jacopo Bellussi, entscheiden sollte und am Ende offensichtlich eine Ménage à trois herbeiführt.

 Madoka Sugai tanzte den Engel (fünfter Satz), machte dem sehnsüchtig Liebe und Frieden suchenden Edvin Revazov Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, die sich aber am Ende des 6. Satzes (Was mir die Liebe erzählt) nicht erfüllt. Er schreitet in die Ferne, dreht sich noch einmal hoffnungsvoll um, und sieht die ihn nicht mehr beachtende Madoka Sugai in eine andere Zukunft entgleiten.

Christopher Evans, Ana Torrequebrada und Alessandro Frola

Zum Erfolg des Abends trug auch die einfühlsame musikalische Begleitung unter der Leitung von Simon Hewett bei, und Katja Pieweck sang zu Herzen gehend das Altsolo Oh Mensch! Gib Acht!  Langanhaltender begeisterter Beifall im wie immer ausverkauften Saal der Hamburgischen Staatsoper.

Dr. Ralf Wegner, 12. Juni 2024, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

Ballett von John Neumeier, Dritte Sinfonie von Gustav Mahler Staatsoper Hamburg, 23. September 2022 

Hamburg Ballett, Dritte Symphonie von Gustav Mahler Staatsoper Hamburg, 19. September 2022

Das Hamburg Ballett tanzt Gustav Mahlers Dritte Sinfonie Staatsoper Hamburg, 20. September 2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert