Weitere sechs Aufführungen mit Ermonela Jaho, Barno Ismatullaeva und Long Long wird es noch bis zum 2. April 2025 geben. Der Besuch ist sehr zu empfehlen!
Barno Ismatullaeva (Elisabetta) und Ermonela Jaho (Maria Stuarda) (Foto: RW)
Ungetrübter Jubel galt auch Karin Beier, der Intendantin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und ihrem Team. Unbeeinträchtigt von sonst häufig bei Neuinszenierungen erlebten inszenatorischen Mätzchen verdeutlichte sie mehr das politische Drama als sich auf das eher oberflächliche Dreiecksverhältnis Elisabetta – Roberto – Maria zu konzentrieren.
Maria Stuarda, Tragedia lirica in zwei Akten
Text von Giuseppe Bardari nach Friedrich Schiller
Inszenierung von Karin Beier
Musik von Gaetano Donizetti
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Staatsoper Hamburg, Erstaufführung, 16. März 2025
von Dr. Ralf Wegner
Eigentlich ist es sonderbar: Diese Belcanto-Oper von Gaetano Donizetti erlebte gestern, 190 Jahre nach der Uraufführung, erstmals ihre Hamburger Premiere. Vielleicht fehlen diesem Werk die großen, sich zum Ohrwurm entwickelnden Arien, wie sie Donizetti für Lucia di Lammermoor komponierte, um das Publikum zu binden. Wenn aber zwei herausragende Sängerinnen für die Partien der Maria und der Elisabetta zur Verfügung stehen, sollte sich diese Oper im Spielplan halten können. „Gaetano Donizetti, Maria Stuarda
Staatsoper Hamburg, 16. März 2025 Erstaufführung“ weiterlesen