Hamburg, 12. Februar 2025
Laeiszhalle, Kleiner Saal, 9. März, 19.30
Einführung 19.00
Okka von der Damerau, Levi Hammer Liederabend
„Von ewiger Liebe“
Lieder von Johannes Brahms Richard Wagner „Wesendonck“-Lieder
Am Sonntag, 9. März 2025, sind die international renommierte Mezzosopranistin Okka von der Damerau und der US-amerikanische Dirigent und Pianist Levi Hammer im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Gast.
Die beiden Musiker präsentieren ihr erstes gemeinsames Liederabend-Programm „Von ewiger Liebe“, das besondere Brahmslieder und die künstlerischen Sehnsuchtsorte Richard Wagners, die bekannten Wesendonck Lieder, vereint.
Johannes Brahms schrieb zahlreiche seiner 200 Lieder für die im späten
20. Jahrhundert europaweit berühmte Altistin Hermine Spies. Brahms künstlerische Beziehung zu dieser Sängerin gipfelte in einer unerfüllten Liebessehnsucht. Ihr widmete er eines seiner bis heute wohl berühmtesten Lieder „Von ewiger Liebe“.
Inspiriert von den Hermine Spies gewidmeten und uraufgeführten Liedern verbindet das Konzertprogramm Brahms’ Lieder mit Richard Wagners Wesendonck Liedern und widmet sich so der unerschöpflichen Inspirationsquelle unerfüllter Liebe und Sehnsucht. Als besondere Wagnerstimme wurde die Solistin Okka von der Damerau schon 2006 beim Internationalen Gesangswettbewerb in Venedig ausgezeichnet.

Neben ihrem umfangreichen Repertoire im Opernfach hegt sie eine große Leidenschaft für den Liedgesang. Okka von der Damerau, selbst gebürtige Hamburgerin, hat sich als eine der führenden Mezzosopranistinnen ihrer Generation etabliert. Sie war langjähriges Mitglied der Bayrischen Staatsoper. Inzwischen singt sie regelmäßig an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, bei den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Tokyo Spring Festival und in Los Angeles. Seit Jahren tritt sie als gefeierte Solistin bei den Bayreuther Festspielen auf.

Der für sein bemerkenswertes Spektrum und seine Vielseitigkeit bekannte US- amerikanische Dirigent Levi Hammer erscheint regelmäßig als Orchester- und Operndirigent, Konzertpianist, Kammermusiker und Liedbegleiter in Europa und Amerika. Mit den Münchner Philharmonikern, der New World Symphony (Miami) und dem London Symphony Orchestra trat er als Pianist auf.
Die beiden Künstler begegneten sich bei einer Produktion von „Tristan und Isolde“ in Los Angeles. Dort entstand bereits der Wunsch, sich in Hamburg mit einem Liederabend künstlerisch zu begegnen.
klassik-begeistert.de, 24. Februar 2025 (aus einer Presseinformation)