Plácido Domingo entschuldigt sich für das Verona-Debakel – er will 2023 trotzdem wieder in die Arena

Arena di Verona, Plácido Domingos Debakel  klassik-begeistert.de 8. September 2022

Foto: Turandot, Arena di Verona 2022, Foto: Dr. Charles E. Ritterband

von Dr. Charles E. Ritterband

Es war ein ernüchternder Beleg dafür, dass große Namen keineswegs immer Garanten für große künstlerische Leistungen sind: Wir haben an dieser Stelle über die beiden Abende mit Plácido Domingo in der Arena di Verona ausführlich berichtet – die Verdi-Gala mit Domingo als Sänger am 25. August und „Turandot“ mit Domingo am Dirigentenpult am 26. August 2022. Beide Abende waren desaströs: Der Weltstar schlug sich schlecht und recht durch zwei Verdi-Opern, „Aida“ und „Don Carlo“, bei der dritten, „Macbeth“, versagte die Stimme und er konnte seinen Auftritt nicht zu Ende führen. Dafür stand er am nächsten Abend voll Vitalität vor dem Orchester – und aus der grandiosen „Turandot“ wurde eine lustlos-temperamentlose Angelegenheit, noch dazu mit einer Turandot, die man lieber nicht hätte hören wollen.

Der Kontrast hätte stärker nicht sein können, denn es folgten zwei spektakuläre Vorstellungen – die „Carmen“, mitreißend dirigiert vom dynamischen Marco Armiliato und am nächsten Abend „Aida“ mit dem phänomenalen Verdi-Spezialisten Daniel Oren am Pult und Jonas Kaufmann als einzigartiger Radamès. Das Domingo-Debakel hatte ein Nachspiel: Der einst so fantastische Tenor sandte Entschuldigungsbriefe sowohl an den Bürgermeister der Stadt Verona, Damiano Tomassi, und die Direktorin des Arena-Festivals, Cecilia Gasdia.

Er sei sich bewusst, schrieb Domingo, dass „das Niveau meines künstlerischen Auftritts nicht dem Niveau Ihrer und meiner eigenen Erwartungen entsprach“. Dafür gäbe es keine Entschuldigung (obwohl Domingo sich sehr wohl entschuldigte…); ich anerkenne, dass ich mich in diesen Vorstellungen übernommen habe. Wenn man auf der Bühne und ganz besonders am Dirigentenpult steht, ist Konzentration fundamental. Ich glaubte bis zum Ende der Vorstellung, dass mir die positive Energie der vollbesetzten Arena und deren Personals die Kraft geben würde, dem Publikum mein Bestes zu geben, obwohl ich von weither angereist bin. Diese Gala wurde speziell für mich veranstaltet und aus diesem Grund entschuldige ich mich beim gesamten Personal der Arena“.

Das Orchester hatte sich nach der von Domingo dirigierten „Turandot“ demonstrativ geweigert, sich wie üblich nach Ende der Vorstellung zu Ehren des Dirigenten zu erheben (wie dies an den folgenden beiden Abenden sehr wohl der Fall war). Domingo gab in seinem Schreiben zu, dass ihn die Weigerung des Orchesters, ihn zu ehren, verletzt habe – aber als Musiker könne er dies verstehen.

Die Gewerkschaft (Sindicato Lavoratori della Comunicazione SLC), welche viele der in der Arena  Beschäftigten vertritt, hatte ihrerseits einen Brief geschrieben, in welchem sie ihrer Empörung über die Qualität der Vorstellungen Ausdruck gab: Diese hätten zu den „erniedrigendsten“ in der Geschichte der Arena gehört. Die Gewerkschaft forderte, dass das Engagement Domingos in der Veranstaltung zum 100. Jubiläum der Arena-Festspiele im kommenden Jahr „überdacht“ werden solle.

Dass Domingo an diesen beiden spektakulär gescheiterten Abenden vor Tausenden von Zuschauern ganz offensichtlich unter Konzentrationsmängeln litt, ist eigentlich verständlich, nachdem die American Guild of Musical Artists nach einer entsprechenden Untersuchung zum Schluss gekommen ist, dass sich Domingo gegenüber Künstlerinnen „unangemessen“ verhalten habe. Mehr als drei Dutzend Sängerinnen, Tänzerinnen und Musikerinnen sowie Stimmtrainerinnen haben nach eigenen Aussagen in den letzten drei Jahrzehnten „unangemessenes“ Verhalten des Opernsängers beobachtet oder selbst erfahren. Dazu kommt, dass die argentinische Staatsanwaltschaft Vorwürfen nachgeht, laut denen Domingo angeblich in Verbindung mit einer kriminellen Organisation gebracht wird, die mit illegaler Prostitution, unter anderem auch mit Minderjährigen, verantwortlich sein soll.

Dr. Charles E. Ritterband, 2. September 2022, für
klassik-beigeistert.de und klassik-begeistert.at

Giacomo Puccini, Turandot Arena di Verona, 26. August 2022

Plácido Domingo in „Verdi Opera Night“ Arena di Verona, 25. August 2022

 

 

 

 

2 Gedanken zu „Arena di Verona, Plácido Domingos Debakel
klassik-begeistert.de 8. September 2022“

  1. Domingo: inzwischen ein einzigartiges Desaster. Als Sänger, als Dirigent und als Mensch. In den USA nennt man ihn Die Firma Domingo, greedy (gierig) und rücksichtslos.
    Ich erinnere mich, dass er vor vielen Jahren Hans Beirer, einen guten Tenor auch als Otello, angriff, dass dieser ’noch mit siebzig‘ sänge. Jeder Chorist an Opernhäusern weiß, dass Domingo 1934 geboren ist. Marta Domingo 1935. Beide besuchten gleiche Klassen. In Tel Aviv waren beide 1962 engagiert, Domingo sang dort angeblich 280 Vorstellungen in zweieinhalb Jahren, 12 führende Rollen, unter anderem Radamès. Er wäre damals 21 gewesen. Also ein Ding der Unmöglichkeit. Und: In Tel Aviv gab es damals insgesamt nicht einmal 140 Vorstellungen in der Zeit.
    Viele Lügen, viele Behauptungen. Die meisten Vorstellungen, die meisten Eröffnungen, der längste Applaus. Alles widerlegt und aus allen Foren inzwischen getilgt.

    Domingo: no thank you. Disgusting!!

    Robert Forst

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert