Die Münchner Symphoniker brechen eine Lanze für die Komponistin Amy Beach

CD-Besprechung:

Amy Beach

Symphonie „Gaelic“ op. 32
Maria Stuart op. 18
Jephtah’s Daughter op. 53
Extase op. 21 Nr. 2
Bal masqué op. 22

Camille Schnoor, Sopran
Angela Brower, Mezzosopran

Joseph Bastian, Dirigent
Münchner Symphoniker

SM 488

von Peter Sommeregger

Die im Jahr 1867 geborene amerikanische Komponistin Amy Beach hatte einen dornenreichen Weg vor sich, ehe sie ihr Talent und ihre Kreativität frei entfalten konnte. Von einer dominanten Mutter bereits mit 18 Jahren in die Ehe mit einem bedeutend älteren Mann gezwungen, war ihr eine künstlerische Laufbahn stark erschwert. Erst als Witwe mit über 40 Jahren war der Weg für sie frei. „CD-Besprechung: Amy Beach
klassik-begeistert.de, 20. März 2025“
weiterlesen

Harfe und Klavier unternehmen einen wunderbaren Streifzug durch die Musikgeschichte

CD Tipp:

Duo Praxedis
Baba Bussi

Praxedis Hug-Rütti  Harfe
Praxedis Geneviève Hug  Piano

Ars Produktion

von Peter Sommeregger

Die Paarung der Instrumente Harfe und Klavier galten für lange Zeit als gut geeignet für Arrangements von Musikstücken für die Hausmusik.

Inzwischen ist das aus der Mode gekommen, aber die vorliegende Doppel-CD demonstriert eindrücklich, wie gut diese Kombination klingt, und den originalen Besetzungen der Stücke als Alternative gerecht wird „CD-Besprechung: Duo Praxedis, Baba Bussi
klassik-begeistert.de, 16. März 2025“
weiterlesen

Samuel Hasselhorn setzt seine Reise durch Franz Schuberts Liederkosmos fort

CD-Besprechung:

Franz Schubert
Licht und Schatten

Samuel Hasselhorn
Ammiel Bushakevitz

Harmonia mundi HMM 902747

von Peter Sommeregger

Der Bariton Samuel Hasselhorn und sein Klavierbegleiter, der Pianist Ammiel Bushakevitz, legen mit dieser CD den zweiten Teil eines auf mehrere Jahre angelegten Zyklus vor. Es ist geplant, bis zum 200. Todestag Schuberts im Jahr 2028 jeweils Lieder einzuspielen, die 200 Jahre vor der Einspielung entstanden. So folgt das Projekt exakt der Chronologie von Schuberts letzten Lebensjahren, die bereits von Krankheit gezeichnet waren. „CD-Besprechung: Franz Schubert, Licht und Schatten
klassik-begeistert.de, 13. März 2025“
weiterlesen

Franco Fagioli huldigt dem Fachkollegen  Giovanni Velluti

CD-Besprechung:

The last Castrato
Arias for Velluti

Franco Fagioli
Stefan Plewniak

CVS 162

von Peter Sommeregger

Das Repertoire der berühmten Kastraten vergangener Jahrhunderte ist gewöhnlich gut dokumentiert. Seit die Stimmlage der Countertenöre sich rasant entwickelt hat, besteht wieder die Möglichkeit, für die Kastraten geschriebene Opern ganz oder in Teilen aufzuführen. „CD-Besprechung: The last Castrato
klassik-begeistert.de, 10. März 2025“
weiterlesen

Schrei vor Glück!

CD-Besprechung:

Das Debutalbum von Huw Montague Rendall begeistert vorbehaltlos

Huw Montague Rendall, Contemplation.
Opéra Orchestre Normandie Rouen, Benn Glassberg

CD erschienen 2024 bei Warner Classics, Art. Nr. 11906053

von Dr. Regina Ströbl

„Manche Menschen sind wirklich gesegnet, sie sind nicht nur schön und klug, sie können auch noch wunderbar singen“, hieß es zuhause immer bei besonderen Ausnahmetalenten. Und so ein Sänger ist Huw Montague Rendall. Cover und Booklet seines Debutalbums „Contemplation“ zeigen einen jungenhaften, fragilen, fast schon androgyn wirkenden Mann, in sich gekehrt, nachdenklich, melancholisch. (Achtung: Klischee!) Lyrischer Tenor, möchte man meinen, vielleicht sogar ein Countertenor, aber ein Bariton? Jawohl, und was für einer! „CD-Besprechung: Huw Montague Rendall, Contemplation
klassik-begeistert.de, 5. März 2025“
weiterlesen

Die CD „Italiana!“ ist ein fulminanter Startschuss für ein neues Label

CD-Besprechung:

Italiana!

The Philharmonic Brass
Riccardo Muti

Conductor

SMGG001

von Peter Sommeregger

Mit einem kräftigen Tusch erscheint ein neues CD-Label auf dem Markt. Supreme Classics wurde vom Manager Hardo Gruber und dem Musiker Paul Halwax gegründet und widmet die erste Scheibe einem Arrangement verschiedener italienischer Kompositionen für ein Ensemble nur aus Blasinstrumenten, von der Perkussion abgesehen. „CD-Besprechung: Italiana!
klassik-begeistert.de 6. März 2025“
weiterlesen

Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper

CD/Blu-ray Besprechung:

Zingarelli
Giulietta e Romeo

Choeur et Orchestre de l’Opéra Royal
Stefan Plewniak

CVS 181

von Peter Sommeregger

Der neapolitanische Komponist Niccolò Zingarelli war ein Zeitgenosse Mozarts, allerdings war ihm ein deutlich längeres Leben vergönnt, in dessen Verlauf er etwa dreißig, zu ihrer Zeit erfolgreiche Opern komponierte. „CD/Blu-ray Besprechung: Zingarelli, Giulietta e Romeo
klassik-begeistert.de, 3. März 2025“
weiterlesen

Johannes Brahms’ Requiem erklingt in einer bemerkenswert dichten Interpretation

CD-Besprechung:

Dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano gelingt eine bemerkenswert dichte Interpretation, die erfolgreich versucht, die nicht von Brahms stammenden Abschnitte organisch in die Aufführung zu integrieren.

Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Kent Nagano   Dirigent

Rekonstruktion der Uraufführung Bremen 1868

Chor der Klangverwaltung
Philharmonisches Staatsorchester
Kent Nagano

BIS -2720

von Peter Sommeregger

Das heute zum Kernrepertoire gehörige „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms hat seine endgültige, sieben Abschnitte enthaltende Fassung erst nach ersten Aufführungen der sechs Abschnitte unter Hinzufügung fremder Kompositionen erhalten. Mit dem Sopransolo „Ihr habt nun Traurigkeit“ in der Mitte des Werkes ist es heute weltweit häufig zu hören. „CD-Besprechung: Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45
klassik-begeistert.de, 1. März 2025“
weiterlesen

Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits

CD/Blu-ray Besprechung:

Richard Strauss
Arabella

Chor und Orchester der
Deutschen Oper Berlin

Sir Donald Runnicles   Dirigent

Tobias Kratzer   Regie

NBDO 182V

von Peter Sommeregger

Nun ist also die Produktion von „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin vom März 2023 auch auf Bildträgern erschienen. Der problematische Eindruck, den die Aufführung bei der Premiere hinterließ, verstärkt sich noch bei genauerem Hinsehen.

„CD/Blu-ray Besprechung: Richard Strauss, Arabella
klassik-begeistert.de, 22. Februar 2025“
weiterlesen

Ein musikalisches Duett erreicht künstlerisches Matterhorn

CD-Cover – Matterhorn, Farblithographie, ca. 1880 (?), Graphische Sammlung und Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich

CD-Besprechung:

„Swiss Love. Der Liebe Leid und Lust“
von Franziska Heinzen und Benjamin Mead

Produced by Zentralbibliothek Zürich mit der Unterstützung von der Stiftung Czesław Marek

Herausgeber: Solo Musica, 2025

von Jolanta Łada-Zielke

Das unseren Leserinnen und Lesern wohlbekannte Sopran-Klavier-Duett – Franziska Heinzen und Benjamin Mead – präsentiert diesmal kostbare Perlen aus der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich. Dies sind hauptsächlich die Lieder von Schweizer Komponisten (und einer Komponistin) des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Kanton, sowie einheimische Volkslieder in modernen Arrangements. „CD-Besprechung: „Swiss Love“
klassik-begeistert.de, 19. Februar 2025“
weiterlesen