Menottis „Amahl and the Night Visitors“ schrammt knapp am Kitsch vorbei

Blu-ray-Rezension:

Gian Carlo Menotti
Amahl and the Night Visitors

Wiener Symphoniker
Magnus Loddgard   Dirigent
Stefan Herheim   Regie

Naxos NBDO 175V

von Peter Sommeregger

In den USA genießt diese Weihnachts-bzw. Kinderoper Gian Carlo Menottis, für die der Komponist selbst das Libretto verfasste, große Beliebtheit. In der Vorweihnachtszeit erlebt sie dort wohl Aufführungszahlen, die bei uns jenen von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ vergleichbar sind. „Blu-ray-Rezension: Gian Carlo Menotti, Amahl and the Night Visitors
klassik-begeistert.de, 17. Dezember 2023“
weiterlesen

Das Album „Sanctuary“ enthält Gebete unterschiedlichster Art

CD Tipp:

Anna Bineta Diouf & Eugenia Radoslava – Sanctuary. Melodies for voice and piano by Albena Petrovic

Solo Musica  SM 448

von Peter Sommeregger

 Die luxemburgische Komponistin bulgarischer Abstammung, Albena Petrovic, die in ihrer Wahlheimat Luxemburg schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, legt abermals ein neues Album vor. Diesmal ist darauf ein Zyklus von Vertonungen expressionistischer Gedichte zu hören, deren Texte sämtlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. Petrovic’ musikalische Umsetzung der Lyrik vermeidet aber konsequent einen expressionistischen Musikstil. „CD-Tipp: Anna Bineta Diouf & Eugenia Radoslava – Sanctuary
klassik-begeistert.de, 17. Dezember 2023“
weiterlesen

Verinnerlichte November-Stimmung

CD-Tipp:

novembrig. 9-teiliger Zyklus nach Gedichten der Schweizer Lyrikerin Elsbeth Maag

Ensemble fünf&fünf & Ulrich Zeitler (Composer)

Solo Musica  SM 446

von Peter Sommeregger

Die Schweizer Lyrikerin Elsbeth Maag fängt in ihrem 9-teiligen Gedichtzyklus die bedrückende Stimmung des trüben Monats November sehr überzeugend ein, wobei sie einen tröstlichen Zusammenhang zwischen Werden und Vergehen, also dem natürlichen Zyklus allen Lebens beschwört. „CD-Tipp: Verinnerlichte November-Stimmung
klassik-begeistert.de, 16. Dezember 2023“
weiterlesen

Diese Interpretinnen trennt eine Generation, musikalisch sind sie einander ebenbürtig

CD-Tipp:

Magie

Martha Argerich
Maria Solozobova

Ludwig van Beethoven

Sergei Prokofjew

Antes Edition  BM 319328

von Peter Sommeregger

Diese CD ist der Mittschnitt eines Live-Konzertes in der Tonhalle Zürich im Jahr 2021. Auf dem Programm standen zwei Sonaten für Violine und Klavier, die von verschiedenen Komponisten und auch aus verschiedenen Jahrhunderten stammen. „CD-Tipp: Magie, Martha Argerich und Maria Solozobova
klassik-begeistert.de, 14. Dezember 2023“
weiterlesen

Keine CD-Empfehlung: Jonas Kaufmann goes Hollywood und gibt dem Affen Zucker

Keiner kann bei der Bandbreite zwischen Schuberts Winterreise, Wagners Tristan, Wienerliedern und Weihnachtsschmonzetten, nun auch Filmschlagern und demnächst einer (eher steuerlich bedingten) Intendanz unbedeutender Festspiele in Tirol immer auf dem Podest stehen. Vielleicht wird auch diese neue CD wieder in einem Shopping-Kanal des Privatfernsehens vermarktet, wer weiß? Auch eine Sängerkarriere hat ihre materiellen Aspekte, und die Kuh muss gemolken werden, solange sie Milch gibt!

CD-Rezension:

The Sound of Movies
Jonas Kaufmann

Czech National Symphony Orchestra
Jochen Rieder  Dirigent
Miloš Karadaglić   Gitarre

Sony Classical 19658811552

von Peter Sommeregger

Das Etikett Startenor ist ein Ritterschlag, der nicht allzu oft vergeben wird, Voraussetzung für den dauerhaften Besitz ist eine Mischung aus attraktivem Erscheinungsbild, stimmlichen Qualitäten und geschicktem Marketing. „CD-Rezension: The Sound of Movies, Jonas Kaufmann
klassik-begeistert.de, 11. September 2023“
weiterlesen

Aus Zwei mach Eins: Das geht bei Tchaikovskys „Jolanta“ und „Nussknacker“ daneben

Blu-ray-Rezension:

Piotr Ilyich Tchaikovsky
Jolanta and the Nutcracker

Choreographie  Andrey Kaydanovskyi
Regie  Lotte de Beer

Wiener Staatsballett
Orchester der Wiener Volksoper

Dirigent Omer Meir Wellber

Unitel 765204

von Peter Sommeregger

Die Freude über ein neues Leitungsteam an der Wiener Volksoper währte nicht lange: der neue Chefdirigent Omer Meir Wellber, der sich bereits international einen guten Ruf erworben hatte, kündigte sein Wiener Engagement, um die Stelle des Chefs der Hamburger Oper anzunehmen. „Blu-ray-Rezension: Piotr Ilyich Tchaikovsky, Jolanta and the Nutcracker
Klassikwelt – begeistert.de, 12. Dezember 2023“
weiterlesen

Keine CD-Empfehlung: Greller die Glocken nie klingen – Jonas Kaufmanns Weihnachts-Overkill

„Es geht einem wie bei der Weihnachtsbäckerei: eine zu große Dosis erzeugt Sodbrennen.“

„Niemand kann alles, aber um den Beweis dafür zu erbringen hätte Jonas Kaufmann nicht 42 Weihnachtslieder einspielen müssen. Ein Aufkleber auf dem Album lautet “Jonas Kaufmanns erstes Weihnachtsalbum“. Das klingt ganz nach Plänen für ein weiteres. Bitte nicht!“

Jonas Kaufmann
it’s Christmas!
2 CD
SONY 19439786762

von Peter Sommeregger

Seit der Erfindung der Schallplatte haben viele berühmte Sänger auch Weihnachtslieder aufgenommen, und damit ihre Popularität gesteigert, mit guten Verkaufszahlen als erfreulichem Nebeneffekt. Ich besitze eine etwa 1910 aufgenommene Schellackplatte der legendären Mezzo-Sopranistin Ernestine Schumann-Heinck, auf der sie das traditionelle „Stille Nacht“ mit einer Inbrunst singt, die ihre Interpretation zu einem Ereignis macht.

Es verwundert nicht, dass der gegenwärtig bekannteste Tenor der Welt, Jonas Kaufmann nun ebenfalls dieses lukrative Marktsegment bedient. Das ist sein gutes Recht, und viele, viele Fans werden dieses Doppelalbum zu einem akustischen Blockbuster machen. Die Intervalle zwischen Kaufmanns CD-Produktionen werden allerdings immer kürzer und die Titel nähern sich immer weiter dem Crossover-Bereich. Ganz offensichtlich soll hier die Kuh gemolken werden, solange sie Milch gibt. Dem Tenor, der  aktuell sein Tristan-Debüt vorbereitet, würde man aber vielleicht ein bisschen mehr Besinnung auf Wesentliches wünschen. Der großartige Tenor Rudolf Schock, der seinen guten Ruf durch Dauerpräsenz in seichten Fernsehshows und Operetten ruinierte, sollte Kaufmann ein warnendes Beispiel sein. „Jonas Kaufmann, it’s Christmas!, der Tenor singt 42 Weihnachtslieder
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Cavalleria rusticana: ein alter Schlager wird neu geboren

CD-Rezension:

Mit seinem Balthasar Neumann Chor und Orchester lässt Thomas Hengelbrock die Originalfassung von Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana wiedererstehen.

Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana

Choir und Orchestra
Thomas Hengelbrock

von Dr. Lorenz Kerscher

Pietro Mascagni gewann, so weiß es der wohlinformierte Opernfreund, mit seinem Einakter Cavalleria rusticana einen Kompositionswettbewerb. Dies ermöglichte eine Aufführung und ebnete dem Werk den Weg, zu einem Glanzstück des Repertoires zu werden. Wie viele Zugeständnissen der noch unbekannte Tonschöpfer machen musste, bis sein Erstling das Rampenlicht erblicken konnte, hat bislang kaum jemanden gekümmert. Doch darüber informiert im Detail das ausführliche Begleitheft der neu erschienen CD, von der ich hier berichten möchte. „CD-Rezension: Pietro Mascagni, Cavalleria Rusticana,Thomas Hengelbrock
klassik-begeistert.de, 10. Dezember 2023“
weiterlesen

Nuno Côrte-Real verzaubert mit seinen farbenreichen „Rock Symphonies“

CD Tipp

Nuno Côrte-Real
Rock Symphonies

Orchestra Sinfonica di Milano

Solo Musica SM 444

von Peter Sommeregger

Der portugiesische Komponist und Dirigent Nuno Côrte-Real ist auf dieser neuen CD, seinem bereits zweiten Album für das Label Solo Musica, mit insgesamt fünf seiner Orchesterwerke zu erleben.

Der 1971 in Lissabon geborene Musiker gilt als einer der gegenwärtig führenden Komponisten seiner Heimat Portugal. Seine Werke zeichnen sich durch große Originalität, charakteristische Klangfarben und oft überraschende rhythmische Wendungen aus. „CD Tipp: Nuno Côrte-Real Rock Symphonies
klassik-begeistert.de, 10. Dezember 2023“
weiterlesen

Yuja Halleluja!

Ein Erweckungserlebnis: Yuja Wang und das Los Angeles Philharmonic unter Gustavo Dudamel spielen alle vier Klavierkonzerte und die Paganini-Rhapsodie von Rachmaninow auf zwei CDs ein.

CD-Rezension:

Yuja Wang
Rachmaninoff

Los Angeles Philharmonic  unter Gustavo Dudamel

Deutsche Grammophon, DG 486 4759

von Brian Cooper, Bonn

Die Programmplanung der Verantwortlichen bei bedeutenden Klassiklabels ist zuweilen recht interessant: Bei der Deutschen Grammophon hat man erst vor wenigen Jahren drei CDs mit den vier Klavierkonzerten und der Paganini-Rhapsodie von Sergei Rachmaninow herausgebracht, mit Daniil Trifonov und dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin, nebst einigen zusätzlichen Schmankerln (daher die drei CDs, die es inzwischen als Schuber gibt). „CD-Rezension: Yuja Wang Rachmaninoff
klassik-begeistert.de, 9. Dezember 2023“
weiterlesen