Einige Gedanken zum Thema Frédéric Chopin von einer Polin

Ich möchte nicht diskutieren oder darüber streiten, ob Chopin Frédéric François oder Fryderyk genannt werden soll. Für mich klingen die Worte des polnischen Dichters Cyprian Camil Norwid überzeugend, dass Chopin mit seinem großen Talent ein Weltbürger war. Ein hervorragender Musikweltbürger bleibt er jedenfalls für ewig.

von Jolanta Lada-Zielke

Ich komme aus Polen, darum erwartet man vielleicht von mir, dass ich ein paar Zeilen über unseren größten Komponisten schreibe. Zunächst zu seiner Nationalität. Alle Musikkenner wissen, dass er Pole war. Die Leute, die sich weniger für Musik interessieren, glauben oft aufgrund seines Namens, er sei Franzose.

Vor vier Jahren nahm ich an einen Onlineredaktionskurs in Hamburg teil. Im ersten Unterricht sollten alle 20 Teilnehmer einen Test des allgemeinen Wissens lösen. Eine Frage betraf die Nationalität von Frédéric Chopin, und es gab drei Optionen: Französisch, Polnisch und Ungarisch. Und was denken Sie, wie viele Personen die richtige Antwort wählten? Nur fünf. Selbst meine Tischnachbarin, die zehn Jahre lang auf Mallorca gelebt und Valldemossa oft besucht hatte, war wirklich überrascht, dass Chopin kein Franzose war. In Valldemossa, wo der Komponist 16 Monate (von 1838 – 1839) mit der Schriftstellerin George Sand und ihren Kindern verbrachte, steht auf jeder Tafel mit seinem Lebenslauf, dass er aus Polen stammte.

Wenn jemand meiner Bekannten an der polnischen Abstammung des Komponisten zweifelt, frage ich ihn oder sie kratzbürstig: „Na dann, wo wurde er geboren? Können Sie den Namen dieser Ortschaft aussprechen? Żelazowa Wola. (Schelasowa Wola). “ „Woher kommt denn sein Französisch klingender Name?“, werde ich gefragt.  Sein Vater Mikołaj kam ursprünglich aus Frankreich. Im Alter von 16 Jahren kam er nach Polen, wo er seine zweite Heimat fand. Die polnischen Einflüsse, vor allem die der polnischen Volksmusik, sind in Chopins Werken deutlich zu hören, besonders in Mazurkas, die auf den polnischem Tänzen „Mazur“ basieren, aber auch in Polonaisen.

Chopin komponierte vor allem Klavierstücke, es gibt aber einige Lieder, die er zu Texten polnischer Dichter schuf. Manche sind fröhlich und lustig wie Mädchenwunsch und Litauisches Lied, die anderen traurig oder sogar tragisch im Ausdruck wie Polens Grabgesang, das nach der Niederlage des November-Aufstands 1831 komponiert wurde. Frédéric Chopin musste seine Heimat noch vor diesem Ereignis verlassen, die Nachricht über den gescheiterten Aufstand erreichte ihn in Paris, wo er von 1831 bis zum Ende seines Lebens weilte. Als er 1849 starb, wurde sein Herz nach Polen zurückgebracht, wie er sich gewünscht hatte.

Die traurige und nostalgische Stimmung der Werke Chopins lieben vor allem Musiker und Musikliebhaber aus dem slawischen Sprachraum. Meine Gesangslehrerin fragte einmal eine Studentin aus Tschechien, die gerne die melancholischen Lieder Chopins für ihre Landsleute aufführte:  „Musst du so ein trauriges Zeug singen?“  „A nam se to libi! (Aber wir mögen es)antwortete die Tschechin.

Chopins Lieder in deutscher Sprache hat 2010 der Bariton Konrad Jarnot mit Klavierbegleitung des Pianisten Eugéne Mursky für den Günter Hänssler Musikverlag aufgenommen. Ich kann diese CD allen Liebhabern romantischer Lieder weiterempfehlen.

Anerkennung eines „rassenfremden Künstlers“

Im „Dritten Reich“ interpretierte man die ganze Musikgeschichte nach der Richtlinie der NSDAP. Es gab entweder die „reine deutsche“ oder die „entartete Musik“ zu der Jazz, Swing und Werke der Komponisten nicht-arischer Abstammung gehörten. Knapp zwei Monate nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, als Polen schon von deutschen Truppen besetzt war, erschien der Artikel „Kampf um Chopin“  von Ernst Krienitz in der Zeitschrift „Die Musik Woche“. Der Autor stellte die folgende Frage: „Besagter Chopin, der einzige polnische Musiker, der in den Tempel der Unsterblichkeit einging, repräsentiert er nun wirklich das Polentum? “

Dann zitiert er Robert Schumanns Aussage über Chopin:   „Hut ab, ihr Herren! Ein Genie!“; Krienitz behauptet, Schumann äußerte sich über den „jungen Pianisten aus Warschau“ so kameradschaftlich, weil er in seinen Werken „wesensverwandte Dinge“ entdeckt haben müsse. Dann deutet Krienitz daraufhin, dass einer von Chopins Musiklehrern, Josef Elsner, ein Deutsch-Böhme war, der seinem Schüler Johann Sebastian Bachs Werke zu studieren gab.

Nach Meinung von Krienitz war Frédéric  Chopin nur deswegen so genial, weil er unter dem Einfluss der großen deutschen Romantiker komponierte und ihnen eigentlich seine ganze Schöpfung zu verdanken habe. Wegen Chopins Beziehungen zur deutschen Musik konnten ihn die Nazis gnädig anerkennen. Ohne Bach und ohne die deutschen Romantiker wäre er „nie zu der Reife gelangt, die ihn zum begehrenswerten Klavierkomponisten gemacht hat“, so Krienitz.

Ich finde, dass der einzige positive Aspekt des Artikels derjenige ist, dass dessen Autor die polnische Abstammung des Komponisten nicht bestreitet. Zwar äußert er sich über ihn tendenziell, versucht aber nicht aus ihm einen Franzosen zu machen.

Aleksej Sultanov  – der unterschätzte Preisträger

1927 erfolgte in Warschau der erste Internationale Chopin-Wettbewerb, der seit 1955 alle fünf Jahre stattfindet. Wenn man die Geschichte der Veranstaltung verfolgt, sieht man, dass die Mehrheit der Preisträger aus slawischen und asiatischen Ländern kam. Eigentlich halte ich es für Klischeedenken, dass nur polnische, eventuell slawische Künstler Chopins Werke gut spielen können (ebenso wie dies, dass Richard Wagner ausschließlich von deutschen Sängern richtig gesungen werden kann).  Es gab jedoch einen russischen Interpreten, dessen Aufführung des Klavierkonzerts f-Moll mich total begeistert hat. Das war Aleksej Sultanov, der 1995 am 13. Chopin-Klavierwettbewerb teilnahm. Er spielte mit so viel Gefühl, dass ich den Tränen nahe war, als ich die Übertragung  des Wettbewerbs im Fernsehen sah. Meiner Meinung nach hätte er damals den Ersten Preis bekommen sollen. Die Jury beschloss aber keinen Ersten, sondern zwei Zweite Preise zu verleihen, die Sultanov  zusammen mit dem französischen Pianisten Philippe Giusiano bekam.

Ich möchte nicht diskutieren oder darüber streiten, ob Chopin Frédéric François oder Fryderyk genannt werden soll. Für mich klingen die Worte des polnischen Dichters Cyprian Camil Norwid überzeugend, dass Chopin mit seinem großen Talent ein Weltbürger war. Ein hervorragender Musikweltbürger bleibt er jedenfalls für ewig.

[i]Josef Wulf, Kultur im Dritten Reich. Musik; Bibliothek der Zeitgeschichte Ullstein, Frankfurt/M; Berlin 1989, S. 253-254.

Ladas Klassikwelt (c) erscheint jeden Montag.
Sommereggers Klassikwelt (c) erscheint jeden Mittwoch.
Lieses Klassikwelt (c) erscheint jeden Freitag.
Ritterbands Klassikwelt (c) erscheint jeden zweiten Sonntag.
Posers Klassikwelt (c) erscheint jeden zweiten Sonntag.

Jolanta Lada-Zielke, 48, wurde in Krakau geboren, hat an der Jagiellonen-Universität Polnische Sprache und Literatur studiert, danach das Journalistik-Studium an der Päpstlichen Universität Krakau abgeschlossen. Gleichzeitig absolvierte sie ein Gesangsdiplom in der Musikoberschule Władysław Żeleński in Krakau. Als Journalistin war Jolanta zehn Jahre in dem Akademischen Radiorundfunksender Krakau angestellt, arbeitete auch mit Radio RMF Classic, und Radio ART im Bereich „Bayreuther Festspiele“ zusammen. 2003 hat sie ein Stipendium vom Goethe Institut Krakau bekommen. Für ihre  journalistische Arbeit wurde sie 2007 mit der Jubiläumsmedaille von 25 Jahren der Päpstlichen Universität ausgezeichnet. 2009 ist sie aus privaten Gründen nach Deutschland gezogen, zunächst nach München, seit 2013 lebt sie in Hamburg, wo sie als freiberufliche Journalistin tätig ist. Ihre Artikel erscheinen in der polnischen Musikfachzeitschrift „Ruch Muzyczny“, in der Theaterzeitung „Didaskalia“, in der kulturellen Zeitschrift für Polen in Bayern und Baden-Württemberg „Moje Miasto“ sowie auf dem Online-Portal „Culture Avenue“ in den USA.  Jolanta ist eine leidenschaftliche Chor-und Solo-Sängerin. Zu ihrem Repertoire gehören vor allem geistliche und künstlerische Lieder sowie Schlager aus den Dreißigern.

Ladas Klassikwelt 2/2019: Das Abenteuer von Karlchen und Katze Helena – „Carmina Burana“ für Kinder

Um meine Kritik glaubwürdiger zu machen, gab ich das Buch zwei elfjährigen Mädchen zum Testen. Beide Mädels fühlten sich ermutigt, Carl Orffs Kantate in einem richtigen Konzertraum zu hören. Dann würden sie sich sehr gerne an die schönen Bilder erinnern.

von Jolanta Lada-Zielke

Der Verlag „Annette Betz“ spezialisiert sich auf Publikationen, die die klassische Musik jüngsten Musikliebhabern näherbringen. Vor einiger Zeit hat er ein Buch zu dem bekanntesten Werk von Carl Orff, der Konzertkantate „Carmina Burana„, veröffentlicht. Die Geschichte erklärt den Inhalt des Werks, das zu den Texten der mittelalterlichen Dichter komponiert wurde.

„Carmina Burana“ ist ein sehr beliebtes Stück, auch von denen, die kein großes Interesse an klassischer Musik haben. Jeder anspruchsvolle Chor hat das im Repertoire und tritt damit meistens in der Nähe des Sommeranfangs auf, wegen des Inhalts. Die Autoren der Fassung für Kinder sind Rudolf Herfurtner und Illustratorin Anette Bley. „Ladas Klassikwelt 2/2019,
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Ladas Klassikwelt 1/2019: Wenn es Engelchöre im Himmel gibt, singen sie bestimmt Bach

Jeder kann seinen eigenen Weg zu Gott finden – unabhängig von der Konfession und von der Teilnahme an kirchlichen Ritualen. Mein Weg zu Ihm ist die Musik von Johann Sebastian Bach. Ich glaube, wenn es Engelchöre im Himmel gibt, singen sie bestimmt Bach.

von Jolanta Lada-Zielke

Ich komme aus Polen, und die entscheidende Mehrheit meiner Landsleute deklariert sich als katholisch. Von einem der überzeugten Katholiken habe ich einmal folgende Behauptung gehört: „Ich mag Bach, obwohl er Protestant war.“ Bach war protestantisch, aber sein Werk überschreitet alle Konfessionen, alle mögliche Teilungen und Trennungen, die in der Kirche stattfanden und stattfinden. Die „Große h-Moll Messe“ enthält alle Teile der normalen katholischen Messe. Wenn ich das „Weihnachtsoratorium“ oder eine der Passionen mit einem guten Chor mitsinge, habe ich ein stärkeres Gefühl, ein Teil der Geschichte zu sein, von der die Stücke handeln, als wenn ich eine langweilige Predigt hören müsste. „Ladas Klassikwelt 1 / 2019,
klassik-begeistert.de“
weiterlesen