Foto: Krzysztof Urbański © Marco Borggreve
Das „Sacre“ ist sicher das Größte, was Strawinsky je geschaffen hat und das wurde im Lübecker Konzert grandios umgesetzt. Das bewies auch der enthusiastische Beifall, schnell stand fast das ganze Publikum. Ein erstklassiger Abend mit überraschenden Momenten und lustvoller Leidenschaft!
Lübeck, Musik- und Kongresshalle, 22. Juli 2022
Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Sergei Prokofieff, Skythische Suite op. 20
Johan Adams, 2. Satz aus „Naïve and Sentimental Music”
Igor Strawinsky, Le Sacre du Printemps
Krzysztof Urbański, Dirigent
Schleswig-Holstein Festival Orchestra
von Dr. Andreas Ströbl
Ein aufwühlendes Programm voll urtümlicher Leidenschaft durfte ein entflammtes Publikum am 22. Juli in der Lübecker „MuK“ (Musik- und Kongresshalle) mit dem polnischen Stardirigenten Krzysztof Urbański und dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra erleben.
Die beiden Hauptstücke des Abends sind musikalisch und inhaltlich Geschwister und beide veranlassten bei ihrer Uraufführung jeweils einen handfesten Skandal.
Viel zu selten aufgeführt wird die „Skythische Suite“ von Sergei Prokofieff aus dem Jahre 1916. Es ist die orgiastische Beschwörung einer mythischen Vergangenheit, genauer gesagt, einer angeblichen Sage der Skythen, dem nomadischen Reitervolk, das ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. die eurasischen Steppen nördlich des Schwarzen Meeres, also dem Gebiet des heutigen südlichen Russland und vor allem der Ukraine, besiedelte. „Das sind ja Skythen!“, rief Napoleon, als er aus dem eroberten Kreml auf das von den Bewohnern selbst angezündete Moskau blickte. Er erinnerte sich dabei an einen Bericht Herodots, der die Mentalität und Kampftaktik dieses stolzen Volkes im Kriege gegen die Perser geschildert hatte, das die eigenen Siedlungen, Felder und Nahrungsmittel zerstörte, um den nachrückenden Feind zu zermürben. Ein großes Opfer also, um den Gegner von den Ressourcen abzuschneiden und das eigene Überleben zu sichern – diese waghalsige Rechnung ging sowohl in der Antike als auch 1812 gegen die Franzosen auf. „Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Lübeck, Musik- und Kongresshalle, 22. Juli 2022“ weiterlesen