Musik und Architektur ergeben ein barockes Gesamtkunstwerk

Foto: C.Stadler/Bwag

Antonio Caldara (1670-1736)

“La Concordia de’ Planeti” (1723)

 Soli:

Venere: Emma Urriani, Mezzosopran
Diana: Megumi Sakai, Sopran
Giove: Anna-Maria Fischer, Mezzosopran
Apollo: Arielle Yuhyun Jeon, Sopran
Marte: Tanja Glinsner, Mezzosopran
Mercurio: Martin Lechleitner, Tenor
Saturno: Maximilian Schnabel, Bariton

Chor: Studierende der mdw

mdw Barockorchester
Leitung und Cembalo: Johannes Weiss

Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,
Wien, 10. November 2023

von Dr. Rudi Frühwirth

In der vergangenen Woche hat in Wien ein Symposium über den italienischen Komponisten Antonio Caldara stattgefunden, organisiert von zwei Instituten der mdw, der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst. Kooperationspartner waren die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die Österreichische Nationalbank. Für das Festkonzert, das im Rahmen des Symposiums gegeben wurde, wurde der Festsaal im Hauptgebäude der ÖAW gewählt, das 1753/55 im französischen Barockstil als Aula der alten Universität erbaut wurde. „Antonio Caldara (1670-1736), “La Concordia de’ Planeti” (1723)
Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 10. November 2023“
weiterlesen