Foto: https://booking.eventoitaliano.it/de/e-commerce/ravenna-festival-herbst-trilogie-cosi-fan-tutte-6-7-november-2022/
Das Ravenna Festival brachte in seiner Herbst-Trilogie eine Koproduktion mit einem jungen Team
Es gibt noch ansprechende Operninszenierungen, zwar bedauerlicherweise immer seltener auf deutschen und österreichischen Bühnen, aber so doch zumindest in Italien und in historischen Barocktheatern. Im Schlosstheater Drottningholm inszenierte der französische Regisseur Ivan Alexandre 2015 erstmals Mozarts Le Nozze di Figaro und in der Folge dann auch Don Giovanni und Così fan tutte. Die internationalen Koproduktionen waren 2017 auch als Einzelproduktionen im Schlosstheater Versailles zu sehen, bevor sie im Frühjahr dieses Jahres erstmals zyklisch in Barcelona und Bordeaux zur Aufführung gelangten. Bei allen diesen Aufführungen stand Mark Minkowski am Pult seines historischen Spezialensembles Les Musiciens du Louvre. Nun wanderte die Produktion als Zyklus zur „Herbst-Trilogie“ nach Ravenna, die Cristina Mazzavillani Muti 2012 als kleinere Schwester des mehrwöchigen sommerlichen Ravenna Festivals gründete. Jeweils drei Werke der italienischen Oper, meist von Verdi, stellt die „Herbst-Trilogie“ in einen Kontext. Den Mozart-da Ponte-Zyklus legte das Festival in die Hände junger Dirigenten aus der Talentschmiede Riccardo Mutis.
von Kirsten Liese
Giovanni Conti ist in diesem Dirigententrio der einzige Mann. Er dirigiert den Figaro mit einer beeindruckenden Präzision in den Ensembleszenen. Jedes Motiv ziseliert der erst 26-Jährige filigran aus, spritzig und an den entsprechenden Stellen auch melancholisch wirkt seine Einstudierung mit dem Orchestra Giovanile Luigi Cherubini. Einzig die nervöse Unruhe an dem tollen Tag könnte sich noch stärker vermitteln. Aber es tut gut, dass der aktuell in Mönchengladbach engagierte Conti die Musik nicht überhetzt. Es stehe bei Mozart alles, was die Psychologie der Figuren und ihrer Entwicklungen ausmache, in der Musik, sagt Conti. Und diese Einsicht bestimmt die Einstudierung des sehr reifen jungen Künstlers, der als Sohn eines Chordirigenten schon im Alter von 15 Jahren mit dem Dirigieren begann und nach seinen Studien, die ihn unter anderem auch nach Stuttgart führten, 2020 an Riccardo Mutis italienischer Opernakademie in Ravenna teilnahm. „„Herbst-Trilogie“ Mozart-da Ponte, Ravenna, 6.-7. November 2022“ weiterlesen