Erin Caves (Tristan) und Katherine Broderick (Isolde) im 2. Aufzug © Arnold Pîschl
Nach dem Ring des Nibelungen in den vergangenen Saisonen wagt sich das Stadttheater der Kärntner Landeshauptstadt jetzt an Wagners Tristan und Isolde. Kein leichtes Unterfangen, das aber weitgehend von Erfolg gekrönt war.
Richard Wagner
Tristan und Isolde
Handlung in drei Aufzügen. Libretto vom Komponisten
Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin
Regie: Aron Stiehl
Bühnenbild: Thomas Stingl
Kostüme: Bettina Breitenecker
Licht: Walter König
Choreinstudierung: Günter Wallner
Englischhorn: Angelika Neuwirth-Joham
Kärntner Sinfonieorchester
Herrenchor und Herrenextrachor des Stadttheaters Klagenfurt
Stadttheater Klagenfurt, 21. September 2025
von Dr. Rudi Frühwirth
Mit Richard Wagners Tristan und Isolde hat das Stadttheater Klagenfurt seine Spielzeit 2025/26 eröffnet und sich damit kein leichtes Vorhaben gewählt. Das Werk, das oft als Wendepunkt in der Musikgeschichte, ja als entscheidender Schritt zur Moderne interpretiert wird, war in Klagenfurt zuletzt vor mehr als sechzig Jahren zu erleben. Die Neuproduktion bedeutet daher nicht nur einen großen programmatischen Schritt, sondern auch eine Bewährungsprobe für das Haus, das Orchester und die Sängerinnen und Sänger. „Richard Wagner, Tristan und Isolde
Stadttheater Klagenfurt, 21. September 2025“ weiterlesen