Tristan und Isolde, Lübeck © Jochen Quast
Gleich mehrere Rollendebüts und ein Dirigat-Debüt, eine der anspruchsvollsten Opern überhaupt und das in grandioser Qualität – das schafft das Theater Lübeck mit Wagners „Tristan und Isolde“. Die Premiere am 2. Februar 2025 war ein absoluter Erfolg, der das Publikum von den Stühlen riss. Aber ist diese Oper, die Richard Strauss „die höchste Erfüllung der 2000-jährigen Entwicklung des Theaters“ nannte, das Werk eines Kiffers?
„Tristan und Isolde“
Musikdrama in drei Akten von Richard Wagner
Theater Lübeck, 2. Februar 2025 PREMIERE
Lena Kutzner, Sopran
Ric Furman, Tenor
Marlene Lichtenberg, Mezzosopran
Steffen Kubach, Bariton
Rúni Brattaberg, Bass
Noah Schaul, Tenor
Stefan Vladar, Dirigent
Stephen Lawless, Inszenierung
Herren des Chores und Extrachores des Theaters Lübeck
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
von Dr. Andreas Ströbl
Richard Wagner und die „indischen Zigaretten“
„Herr Wagner hat schon seit einigen Tagen an Atmungsbeschwerden gelitten. Dann wurde indischer Hanf angezündet, der einen wohlriechenden, süßen Dampf verbreitete. Er hatte sich das so angewöhnt, daß er eigentlich nur noch komponieren konnte, wenn der indische Hanf seine schönen dicken Wolken machte. Wenn man dann nach dem Komponieren in das Musikzimmer kam, um die Fenster aufzumachen, wurde einem ganz schwummerig davon zumute.”, so Wagners Dienstmädchen. „Richard Wagner, Tristan und Isolde
Theater Lübeck, 2. Februar 2025 PREMIERE“ weiterlesen