#ignition 2025 © Susanne Diesner
Wenn der Name einer Videospiel-Reihe als Titel für ein Programm im Konzertsaal erscheint, dann ahnt man: Es ist wieder #IGNITION in Düsseldorf! Wie schon so oft führt Gordon Hamilton (43), der Gastdirigent aus Australien, auch diesmal durch eine Reihe von modernen und zeitlosen Klassikern; Werke aus Film- und Fernsehen, gepaart mit Titeln zu Videospielen und Meisterwerken der Orchestertradition, sogar inklusive überspielter Klassiker. Das alles gewürzt mit Live-Zeichnungen verspricht eine Mischung, die auch diesmal wieder für alle Geschmäcker etwas zu bieten hat.
Tonhalle Düsseldorf, 30. September 2025
Düsseldorfer Symphoniker
Gordon Hamilton, Dirigent
Peter Theiss, Schnellzeichner
Jörg Mohr, Regie
Gordon Hamilton – The Weight of Light – Fanfare (inspiriert aus Neon Genesis Evangelion)
Kaguya-sama: Love is War (Suite)
Evan Call – Violet Evergarden – Main Theme
Hans Zimmer – König der Löwen
Pjotr Tschaikowsky – Romeo und Julia – Suite in vier Akten
Austin Wintory – Apotheosis (aus dem Videospiel Journey)
Sergej Prokofjew – Montagues & Capulets/“Tanz der Ritter“ aus Romeo und Julia
James Horner – Titanic (Suite zum gleichnamigen Film)
Genevieve Eckel – Zelda (Suite mit Themen aus der Videospiel-Reihe)
Zugabe:
John Williams – Hedwigs Thema (Aus den Harry Potter-Filmen)
von Daniel Janz
Es spricht für das Selbstbewusstsein des jungen Dirigenten und Komponisten, dass er den Abend mit einem eigens komponierten Werk beginnt. Seine aus Neon Genesis Evangelion inspirierte Fanfare entführt in ein Wechselspiel aus Pathos und warmen Tönen. Mal schwelgt das Orchester in Klängen, die wie die Inspirationsquelle auch den Bach-Choral „Jesu meine Freude“ zitieren. Mal ertönt die Orgel in all ihrer Kraft. Das alles gewürzt mit subtilen Synthesizerklängen, die zurückhaltend bleiben aber nie untergehen, gestaltet einen gelungenen Einstieg. „Etwas Kosmisches“ habe er schaffen wollen, um den „Dreiklang der Liebe“ einzuleiten, berichtet Hamilton dazu. „#IGNITION, Gordon Hamilton, Dirigent
Tonhalle Düsseldorf, 30. September 2025“ weiterlesen