Foto: © Günter Karl Bose, Deutsche Oper Berlin
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG–PRESSE – 10. SEPTEMBER 2019
Berlin/ Deutsche Oper
Buhs und Brüllduelle bei Castorfs „Forza“
Frank Castorf inszeniert an der Deutschen Oper Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“. Am Ende gibt es einen veritablen Skandal.
https://www.morgenpost.de
Buhrufe und Spott für Castorfs Premiere
Frank Castorf inszeniert Verdis „La forza del destino“ an der Deutschen Oper. Er will den Rassismus des Stücks zeigen. Doch dieser blitzt im Publikum auf.
Tagesspiegel
Castorf inszeniert Verdi: „Die Macht des Schicksals“ in der Deutschen Oper
Berliner Zeitung
Zuschauer-Tumult um Castorfs „Macht des Schicksals“ in Berlin
Minutenlang ging es hoch her in der Deutschen Oper Berlin: Zuschauer protestierten lautstark gegen Frank Castorfs Verdi-Inszenierung. Grund für die Aufregung: Sprechtexte von Curzio Malaparte und Heiner Müller. Der Regisseur gab sich gewohnt lässig.
BR-Klassik.de
Trillerpfeifen gegen Castorf
Einem Teil des Publikums gefiel Frank Castorfs „Macht des Schicksals“-Deutung überhaupt nicht. Die Missfallenskundgebungen bei der Premiere am 8. September fielen denn auch entsprechend lautstark aus. Allerdings hatte der Regisseur in seiner Neuinszenierung an der Deutschen Oper Berlin auch wenig Innovatives zu bieten, verließ sich stattdessen auf die immer gleichen Stilmittel, die man von ihm kennt.
BR-Klassik
Volksbühne goes West: Frank Castorf fremdelt mit Verdis „Forza del Destino“an der Deutschen Oper Berlin
Frank Castorf inszeniert an der Deutschen Oper Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“. Er verlegt die Handlung in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es ist ein kein Ende nehmen wollender, zäher und freudloser Abend!
Peter Sommeregger berichtet aus der Deutschen Oper Berlin….
Klassik-begeistert
„Konzertgänger in Berlin“
Musikfest 2019: Peter Eötvös mit dem Ensemble Musikfabrik und den Berliner Philharmonikern
Ein Tag für und mit Peter Eötvös beim Musikfest Berlin: ein einnehmendes musikalisches Beisammensein. Eötvös ist kein eitler Selbstdarsteller, sondern wirkt sachlich, bescheiden, freundlich. Das ist durchaus schätzenswert in Zeiten so vieler grabschender und cholerischer Männer im Klassikbetrieb. Am Sonntag leitet Eötvös zuerst das Ensemble Musikfabrik im Kammermusiksaal und eine Stunde später die Berliner Philharmoniker im Großen Saal. Keine üble Leistung mit 75!
https://hundert11.net/musikfest2019-eotvos/
Berlin/ Staatsoper
Hojotoho! Der Ring des Nibelungen an der Staatsoper Berlin mit Volle, Kampe, Theorin
Sehr gute Sänger und ein Wagnerdirigent von hohen Gnaden machen die ersten beiden Teile von Wagners Ring des Nibelungen an der Staatsoper Unter den Linden zu einem Erlebnis. Nur die hasenfüßige, fade Regie von Guy Cassiers dämpft die Freude etwas.
Konzertkritikopernkritikberlin
Frankfurt
Desdemona und die drei Tenöre
Rossinis „Otello“
Frankfurter Rundschau
Wien/ Staatsoper
Les Contes d’Hoffmann kommt zum Offenbach-Jahr mit neuer Besetzung an die Wiener Staatsoper zurück
bachtrack
Wien/ Staatsoper
Jonathan Darlington dirigiert mit Don Carlo ein Verdi-Fest an der Wiener Staatsoper
bachtrack
Wien/ Konzerthaus
Meister der Überraschungen: Teodor Currentzis im Konzerthaus
Schönste Eigenwilligkeit: Currentzis dirigiert „Don Giovanni“ im Wiener Konzerthaus
Der Standard
Frankfurt/ Alte Oper
Markus Fein neuer Intendant in Frankfurt
Folgt auf Stephan Pauly, der an den Wiener Musikverein wechselt.
Wiener Zeitung
Grafenegg
Grafenegg: Furioses Finale eines großartigen FestivalsBezahlartikel
Die Wiener Philharmoniker mit Andrés Orozco-Estrada und Leonidas
Kurier
Adam Fischer zum 70. Geburtstag: Der Brückenbauer
BR-Klassik
News
Opera union launching new Placido Domingo sexual harassment probe
„The American Guild of Musical Artists said it’s taking matters into its own hands because it doesn’t trust that individual opera companies can do enough to probe the claims.“
https://nypost.com/2019/09/08/opera-union-launching
Berlin
BWW Review: OPERA 4.0 – IL BARBIERE DI SIVIGLIA at Admiralspalast Berlin – Opera 4.0, ‚NO!!!‘
https://www.broadwayworld.com/germany/article/BWW-Review-OPERA
Kirill Petrenko’s Unadventurous Début at the Berlin Philharmonic
https://www.newyorker.com/magazine/2019/09/16/kirill-petrenkos
Hamburg
Olfactory and ocular obfuscation: Shostakovich’s The Nose in Hamburg
https://bachtrack.com/de_DE/review-shostakovich-nose-beier-nagano
Bukarest
A remarkable rendition of Handel’s Silla at the Enescu Festival
bachtrack
London
Prom 65: Danae Kontora excels in Mozart and Strauss
http://www.operatoday.com/content/2019/09/prom_65_danae_k.php
Prom 66: In the Name of the Earth review
John Luther Adams’s ambitious choral spectacular Massed choirs fill the Albert Hall with ecological contemplation and rattling coffee-cups
https://theartsdesk.com/classical-music-new-music/prom-66-name-earth
Washington
Not your grandfather’s “Butterfly”—or Puccini’s— with In Series’ drastic revamp
https://washingtonclassicalreview.com/2019/09/08/not-your-grandfathers
Melbourne
Interview
Helena Dix: Tackling the druid priestess
https://www.limelightmagazine.com.au/features/helena-dix-tackling
Ton- und Bildträger
CD: The Coronation of Poppea (Pinchgut Opera/Erin Helyard)
https://www.limelightmagazine.com.au/reviews/the-coronation
Musical
Linz
Umjubelte Sister Act-Premiere am Linzer Landestheater
Die Handlung ist bekannt, neu sind die Melodien: Die Musical-Version des Erfolgsfilms „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg, der an den Kinokassen fast 200 Millionen Dollar einspielte, bietet amüsante, kurzweilige Unterhaltung. Am Samstag startete das Linzer Musiktheater mit der gefeierten Premiere des Musicals in die neue Saison.
Salzburger Nachrichten
Tanz/ Ballett
Hamburg
Sommernachtstraum – glanzvoll getanzte Wirren der Liebe
John Neumeiers Shakespeare-Abend begeistert bei der Saisoneröffnung des Hamburg Balletts in der Staatsoper.
Hamburger Abendblatt
Schauspiel
Darmstadt
„Körpertreffer“ in Darmstadt: Aber wer spricht denn nun?
Das reizvolle interdisziplinäre Projekt „Körpertreffer“ am Staatstheater Darmstadt.
Frankfurter Rundschau