Ioan Holender © Clemens Fabry
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 18. JULI 2025
IOAN HOLENDER WIRD HEUTE 90!
Ioan Holender © Lucian
Wien
„Diese Wiener sind ein zutiefst unsympathisches Volk“, sagt Ioan Holender. „Ich lerne jetzt wieder Russisch“ (Bezahlartikel)
Der längstdienende Staatsoperndirektor feiert seinen 90er: Ein Gespräch über seine Pläne für Babler, Putins Intelligenz, Madeleine Albrights Rauswurf aus dem Teesalon der Oper – und worauf er jetzt Lust hat.
DiePresse.com
Bregenz
„Œdipe“ in Bregenz: Mythos und Mystik, ganz reinlich und lyrisch (Bezahlartikel)
Musikalisch besonders episch-breit, szenisch zu brav und fromm: George Enescus großartige Ödipus-Oper wird trotz eher achtbarer als fulminanter Umsetzung ein Erfolg als Hausoper der diesjährigen Festspiele.
DiePresse.com
„Oedipe“ bei den Bregenzer Festspielen: Nervöse Noten zur Saisoneröffnung
Es ist die einzige Oper von George Enescu: Über Jahre mühte sich der rumänische Komponist mit dem größten aller Tragödienstoffe, dem Mythos um Ödipus, der seinen Vater erschlägt und seine Mutter heiratet, weil es die Götter so vorherbestimmt haben. Regisseur Andreas Kriegenburg gelang es leider nicht, dazu Bilder von „archaischer Wucht“ zu schaffen.
BR-Klassik.de
Bejubelter Auftakt für Hausoper „Œdipe“
Nach der Premiere der Oper „Œdipe“ von George Enescu gab es im Festspielhaus am Mittwochabend geradezu frenetischen Applaus. Auch die zahlreich erschienenen Musikkritikerinnen und -kritiker waren sich einig: Die neue Intendantin Lilli Paasikivi hat mit der Wahl der selten gespielten Oper einen Volltreffer gelandet, der hochaktuell ist.
vorarlberg.orf.at
Das ging ins Auge: „Œdipe“ bei den Bregenzer Festspielen
Oper der gemäßigten Moderne hat Tradition im Bregenzer Festspielhaus. George Enescus „Œdipe“ ist eine Wucht. Nur merkt man an dem Abend nicht viel davon. Eng geschnittenes, schulterfreies Kleid, weit ausgreifende Flügel, die von fitnessgestählten Sklaven gehalten werden: Es gibt hässlichere Monster. Wenn da nur nicht diese Krallen wären, außerdem beißt die Sphinx. Nützt ihr wenig, Œdipe wird ihr Rätsel beantworten, sie damit in den Orkus schicken und Theben befreien. Ein paar Minuten dauert diese Szene nur, was schade ist: Es ist die beste dieser Premiere.
MuenchnerMerkur.de
Töne für den blinden Geist – Die neue Intendantin eröffnet mit George Enescus „Œdipe“ im Bregenzer Festspielhaus
Aus dem zahlreichen Zitatenschatz zu menschlicher Blindheit ragt eines heraus: „Sehr blind ist man, wenn man sich selbst nicht als voll von Dünkel, Ehrgeiz, Begierden, Schwäche, Elend und Ungerechtigkeit erkennt.“ Das stammt nicht etwa aus einem vernichtenden Kommentar zu unserem derzeitigen Politik-Personal weltweit. So schlicht und klar hat dies Blaise Pascal (1623–1662) formuliert. Viel davon trifft auch auf die klassisch exemplarischen Tragödien eines Sophokles, speziell seine Werke um Ödipus zu.
NeueMusikzeitung/nmz.de
„Œdipe“ bei den Bregenzer Festspielen: Schwurbler gehören vom Hof gejagt
Im Festspielhaus am See wird heuer auch indoor auf Teufel komm raus gelitten: Andreas Kriegenburg bebildert George Enescus Oper mit oft ermüdender Erlesenheit
DerStandard.at
Salzburg
Wundenlecken bei den Salzburger Festspielen: Eine politische Bestandsaufnahme
Turbulent verlief bisher das politische Jahr, nicht minder verunsichert blicken auch Österreichs größte klassische Bühnenfestspiele in die Zukunft: Während Bregenz aufgrund der Sparpolitik der Bundesregierung eine substanzielle Förderkürzung von über zwei Millionen Euro pro Jahr verdauen muss, haben die Salzburger Festspiele nach wie vor mit internen Reibereien und Kritik von außen zu tun. In Bregenz wurde am Mittwoch mit politischen Festreden eröffnet, Salzburg folgt am Freitag und Samstag mit der Ouverture spirituelle und dem Jedermann, ehe nächste Woche die US-Autorin Anne Applebaum die offizielle Eröffnungsrede halten wird. Froh kann Salzburg sein, dass der seit langem geplante und mehrfach redimensionierte Umbau des Festspielbezirks bis 2030 (ein 400-Millionen-Euro-Projekt) derzeit außer Streit steht. Im Falle Salzburgs kommt dem Bund im Gegensatz zu Bregenz eine gesetzliche Erhaltungspflicht zu, wenngleich man an der Salzach betonen will, dass auch dort ein Beitrag zum kollektiven Sparen geleistet werde
DerStandard.at
München/Bayerische Staatsoper
Interview: Andrea Breths „Pénélope“-Inszenierung
Seit 50 Jahren macht sie Theater – die renommierte Regisseurin Andrea Breth gibt ihr spätes Debüt an der Bayerischen Staatsoper. Faurés selten gespielte Oper „Pénélope“ empfindet die oft als „Meisterin des psychologischen Realismus“ beschriebene Theaterfrau als Herausforderung.
BR-Klassik.de
Regisseurin Andrea Breth: „Es wird durchaus eine Herausforderung für das Publikum“ (Bezahlartikel) Wie zeigt man auf der Bühne Warten? Ein Gespräch mit der Regielegende Andrea Breth, die an der Bayerischen Staatsoper Gabriel Faurés „Pénélope“ inszeniert: über die Dramatik des Undramatischen.
SueddeutscheZeitung.de
Berlin
Nach 13 Jahren: Dietmar Schwarz verlässt die Deutsche Oper (Podcast)
inforadio.de
Dortmund
Oper Dortmund zieht positive Spielzeit-Bilanz
Mit einer Gesamtauslastung von 86 Prozent habe das Haus den höchsten Wert seit 25 Jahren erreicht, heißt es in der Pressemitteilung. Intendant Heribert Germeshausen betonte, die Oper sei heute lebendig, modern und spreche ein vielfältiges Publikum an. Zu den erfolgreichsten Produktionen zählten Wagners „Götterdämmerung“ mit 94 Prozent Auslastung sowie der Ring-Zyklus mit bis zu 100 Prozent. Auch die Junge Oper feierte mit dem Auftragswerk „Marie Antoinette“ einen vollen Erfolg. Das Stück war komplett ausverkauft.
wdr.de
Verona
Schnappatmung: Glamour trifft große Oper: Superstar Anna Netrebko sorgt kurz vor ihrem Auftritt in Verdis Nabucco in der Arena di Verona für Aufsehen.
Auf Instagram gewährt sie exklusive Einblicke in die Proben – und zeigt sich in einem atemberaubend sexy Cyborg-Kostüm.
Anna Netrebko begeistert die Fans als sexy Cyborg
oe24.at
England
Sommeroper in England: Gräfliche Gnaden singen beim Baden (Bezahlartikel)
Beim Sommeropernfestival in Grange Park gibt es „Les indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau als immersives Spektakel aus Rokoko und Hip-Hop, während man in Glyndebourne über Mozarts „Figaro“ endlich wieder lachen kann.
FrankfurterAllgemeine.net
Buchbesprechung
Richard Taubers Bühnen-Partnerinnen dargestellt in qualitativ unterschiedlichen Porträts
Sich dem hoch berühmten, ja legendären Tenor Richard Tauber über seine bevorzugten Bühnenpartnerinnen zu nähern, ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber das Problem einer solchen Publikation besteht schon in der Auswahl der Porträtierten, die hier etwas willkürlich erscheint. Ein erster Überblick am Anfang des Buches zitiert mehrfach aus dem umfangreichen Sängerlexikon von Kutsch/Riemens, das eine zumeist zuverlässige Quelle ist. Das Auswahlprinzip der in umfangreicheren Beiträgen vorgestellten Künstlerinnen ist aber nicht wirklich erkennbar.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Bregenz
Eröffnung Bregenzer Festspiele
Van der Bellen: Warnung vor der Herrschaft der wenigen über viele
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch bei der Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele ein „Mindset, das in die Zukunft führt“ skizziert, zur Verteidigung der liberalen Demokratie aufgerufen und die Bedeutung Europas unterstrichen. Grundlage dafür sei anzuerkennen, was ist. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) schlug in seiner Eröffnungsrede zum „Zustand unserer Demokratie“ ähnliche Töne an. Festivalpräsident Hans-Peter Metzler wiederum begrüßte die Ära Paasikivi.
Kurier.at
Links zu englischsprachigen Artikeln
München
L’amour, toujours l’amour
On the occasion of its 150th anniversary, the Münchner Opernfestspiele offered a generous season of opera, ballet and Lieder. One of the most awaited Liederabend was Diana Damrau’s, with her frequent accompanist, pianist Helmut Deutsch.
concertonet.com
Aix-en-Provence
A startling inversion of the original opera: The Story of Billy Budd, Sailor in Aix-en-Provence reviewed (Subscription required)
Plus: an auspicious operatic debut from Rebecca Saunders at Deutsche Oper Berlin
spectator.co.uk.
Festival Aix-en-Provence 2025 Review: The Story of Billy Budd, Sailor
operawire.com
Barcelona
Barcelona’s Gran Teatre del Liceu has announced Jonathan Nott as its next music director.
Nott will begin his five-year tenure in September 2026, succeeding Josep Pons, who becomes the theatre’s honorary music director
classical-musik.uk
London
Pretty Yende on the raw power of music: ‘opera is literally soul food’*
The soprano is singing the lead role of Semele this year, and her star is on the rise. She chats to India Block about getting in character and growing into her voice standard.co.uk
Buxton
To be or not to be: Hamlet returns to the Buxton International Festival
Ambroise Thomas’ Hamlet has a special place in the history of the Buxton International Festival. A 1980 production, in only its second season, by founder Michael Fraser was a huge artistic success.
bachtrack.com/de
Washington
Le nozze di Picasso
Wolf Trap Opera kicked off its summer season with an inventive production of Wolfgang Amadeus Mozart’s Le Nozze di Figaro inspired by Pablo Picasso that showcased up-and-coming singers.
parterre.com
McLean, Virginia
Shakespeare Opera Theatre’s Romeo and Juliet: Sumptuous Romance in the heart of Northern Virginia
operatoday.com
Charlottesville
Charlottesville Opera’s The Pirates of Penzance: The Way Gilbert and Sullivan Should Be
operatoday.com
Recordings
Julieth Lozano Rolong – Alma: Ibero-American Songs album review –
Colombian soprano serves up captivating debut
TheGuardian.com
Ballet / Dance
München Nationaltheater
„Giselle“: The Essence of Romanticism
concertonet.com
Rock/Pop
Burg Clam
Sting begeistert mit viel Police auf Burg Clam
Sting hat am Dienstagabend zum dritten Mal auf der Burg Clam gastiert, diesmal unter der neuen Trademark „Sting 3.0“ – das vor allem deshalb, weil der Brite wieder mit einem Trio à la Police unterwegs ist. Und es wurde die erwartete Revue aus beiden Sting-Welten, also mit den ganz alten Police-Hadern und den auch schon älteren Solo-Erfolgen. Denn neues Songmaterial gibt es bisher nicht – aber das war auf Clam völlig egal: Die Fans waren begeistert.
ooe.orf.at
Sprechtheater
Bregenzer Festspiele: Zum Henker mit den Henkern
Österreich in undatierter Zukunft: Es ist eiskalt, ein Eingriff in die Belange von Mutter Erde ist missglückt. Und die autoritäre Kanzlerin will die Todesstrafe zurück. Ferdinand Schmalz’ „bumm tschak oder der letzte henker“ wird am 18. Juli in Bregenz uraufgeführt und kommt dann an die Burg/Akademietheater.
news.at
Nachruf
Zum Tod von Klaus Peymann: Ein Krawallmacher des Theaters
Er gehörte zu den rebellischen Regisseuren von 1968, leitete das Wiener Burgtheater ebenso wie das Berliner Ensemble und sorgte für zahlreiche Skandale: zum Tod des legendären Claus Peymann.
FrankfurterAllgemeine.net
Theaterlegende Claus Peymann gestorben
DerStandard.at
Medien
Österreich
Nach Aufregung um ATV-Sendung: „Das Geschäft mit der Liebe“ sperrt wieder auf
Nach Polit-Kritik an der ATV-Realityshow wurde das Format monatelang geprüft. Jetzt gibt es einen Termin für den Neustart.Diesen März ist die ATV-Realityshow „Das Geschäft mit der Liebe“ nach 15 Jahren Laufzeit zum Politikum geworden. Nun gibt Medienminister Babler grünes Licht
Kurier.at
Politik
Österreich
Integrationsministerin Plakolm: „Dann soll Wien eben Migranten-Magnet bleiben“
ÖVP-Politikerin Claudia Plakolm kündigt im STANDARD-Interview das Kinderkopftuchverbot in Schulen und verpflichtende Integration ab Herbst an. Für Flüchtlinge aus Nahost gebe es keinen Grund, nach Österreich zu kommen
DerStandard.at
________________
Unter’m Strich
Extremsportler Felix Baumgartner stirbt bei Paragliding-Unfall
Der bekannte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Der 56-jährige Salzburger verunglückte am heutigen Donnerstagnachmittag beim Paragliden im italienischen Küstenort Porto Sant’Elpidio in der Region Marken.
unsertirol24.com
„Gemäßigte Diktatur“
Felix Baumgartner: Zwischen Held und Provokateur
Der am Donnerstag verstorbene österreichische Extremsportler Felix Baumgartner (56) wurde 2012 mit seinem Sprung aus der Stratosphäre zum Helden. In Österreich machte er sich danach jedoch aufgrund mehrerer populistischer Aussagen zur streitbaren Persönlichkeit . Nach seinem Rekordsprung kündigte Baumgartner seinen sofortigen Rückzug aus dem Extremsport an. In den Jahren danach machte sich der Salzburger jedoch nicht immer Freunde. In regelmäßigen Abständen sorgte er mit provokanten Aussagen für Aufsehen.
krone.at
Jimi Blue Ochsenknecht in Innsbrucker Haftanstalt eingeliefert
Mittwochnachmittag wurde der Schauspieler an die Innsbrucker Justizanstalt übergeben. Binnen 48 Stunden muss über die Verhängung der Untersuchungshaft entschieden werden.
DiePresse.com
Jimi Blue Ochsenknecht nach Zahlung von 15 ooo Euro Kaution wieder frei
DerStandard.at
INFOS DES TAGES (FREITAG, 18. JULI 2025)
INFOS DES TAGES (FREITAG, 18. JULI 2025)
Quelle: onlinemerker.com
IOAN HOLENDER WIRD HEUTE 90!
Ioan Holender © Lucian
Wien
„Diese Wiener sind ein zutiefst unsympathisches Volk“, sagt Ioan Holender. „Ich lerne jetzt wieder Russisch“ (Bezahlartikel)
Der längstdienende Staatsoperndirektor feiert seinen 90er: Ein Gespräch über seine Pläne für Babler, Putins Intelligenz, Madeleine Albrights Rauswurf aus dem Teesalon der Oper – und worauf er jetzt Lust hat.
DiePresse.com
90. Geburtstag
Man erwartete, dass Holender scheitert – er hat alle überrascht (Bezahlartikel)
Am Freitag wird Ioan Holender 90 Jahre alt. Woran sich ein Musikkritiker, der die Ära des Langzeit-Staatsoperndirektors von Anfang an mitverfolgte, erinnert: Aus einem allseits skeptisch beäugten kulturpolitischen Wagnis wurde ein sensationeller Erfolg, den selbst das deutsche Feuilleton letztlich anerkennen musste.
DiePresse.com
________________________________________________________________________________________
Die Oper in Rom hat ihren Spielplan für 2025/26 bekanntgegeben.
Auszüge daraus: La traviata u.a. mit Ermonela Jaho und Nadine Sierra als Violetta, Roméo et Juliette mit Vittorio Grigolo und Nino Machaidze, Lohengrin mit Dmitry Korchak sowie Falstaff mit Luca Salsi. Auch zwei international bekannte österreichische Sänger finden sich auf den Besetzungslisten: Der Wiener Adrian Eröd übernimmt den Musiklehrer in Ariadne auf Naxos, der Kärntner Markus Werba singt den Grafen Almaviva in Le nozze di Figaro.
Der komplette Spielplan der römischen Oper ist als PDF abrufbar:
https://operaroma.b-cdn.net/wp-content/uploads/2025/07/Opera-Roma_-stagione-2025-26.pdf
__________________________________________________________________________________________________________________
München/Bayerisches Staatsballett verabschiedet sich in die Sommerpause
Mit großem Dank für Ihre Begeisterung, Ihre Treue und viele gemeinsame Tanzabende verabschiedet sich das Bayerische Staatsballett in die wohlverdiente Sommerpause.
Der Startschuss für die kommende Spielzeit 2025–26 fällt auswärts: Während das Nationaltheater aufgrund von baulichen Maßnahmen länger geschlossen bleibt, gastiert das Bayerische Staatsballett mit Peter Wrights Giselle im renommierten Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Zurück in München eröffnet das Ensemble die Ballettsaison mit einem Klassiker, der die Herzen bewegt – John Neumeiers Der Nussknacker, den Sie ab Sonntag, 2. November 2025 auf der Bühne des Nationaltheaters erleben können. Am Sonntag, 21. Dezember 2025, folgt dann die erste Premiere: Waves and Circles vereint William Forsythes Blake Works I, eine Kreation von Jungchoreographin Emma Portner und Maurice Béjarts ikonischen Boléro. Freuen Sie sich außerdem auf Pierre Lacottes Ballett La Sylphide, das im Herbst wieder auf dem Spielplan steht.
Zum Spielzeitwechsel heißt das Ensemble neue Tänzer:innen willkommen – und verabschiedet sich zugleich von einigen langjährigen Kolleg:innen, denen wir für ihre kommenden Wege von Herzen alles Gute wünschen.
Für Ihre Verbundenheit und die vielen gemeinsamen Momente sagen wir: Danke. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns, Sie in der Spielzeit 2025–26 begrüßen zu dürfen.
Ihr Team des Bayerischen Staatsballetts
DER NUSSKNACKER
So, 2. November 2025, 17 Uhr
Nationaltheater
KARTENANFRAGE
DER NUSSKNACKER
Mi, 5. November 2025, 19.30 Uhr
Nationaltheater
KARTENANFRAGE
DER NUSSKNACKER
Fr, 7. November 2025, 19.30 Uhr
Nationaltheater
KARTENANFRAGE
———
Unicredit Eröffnungsfest (8. November 2025
Im Rahmen des UniCredit Eröffnungsfest gestaltet das Bayerische Staatsballett ein abwechslungsreiches Programm: von offenen Proben, Tanzworkshops für alle Altersgruppen bis hin zu Führungen durch das Ballettprobenhaus am Platzl. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorstellung von John Neumeiers Der Nussknacker.
Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist größtenteils kostenfrei, teilweise bedarf es einer kostenpflichtigen Karte. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
________________________________________________________________________________________
Verona
Schnappatmung: Glamour trifft große Oper: Superstar Anna Netrebko sorgt kurz vor ihrem Auftritt in Verdis Nabucco in der Arena di Verona für Aufsehen.
Foto: Instagram
Auf Instagram gewährt sie exklusive Einblicke in die Proben – und zeigt sich in einem atemberaubend sexy Cyborg-Kostüm.
Anna Netrebko begeistert die Fans als sexy Cyborg
oe24.at