Foto: Alexey Dedov (Totzki), Valery Gilmanov (General Jepantschin), Dmitry Golovnin (Fürst Myschkin), Petr Sokolov (Lebedjew) und Arnold Schoenberg Chor
Da hätten die Intendanten aufmerksam lauschen können und vor allem müssen; schon lange waren nicht mehr so viele beeindruckende Sänger zusammen auf einer Bühne zu erleben!
Musiktheater an der Wien, 3. Mai 2023
Museumsquartier Halle E
Mieczysław Weinberg, „Der Idiot“
nach dem Roman von Fjodor Dostojewski
Libretto von Alexander Medwedew
u.a. mit Dmitry Golovnin, Ekaterina Sannikova, Dmitry Cheblykov, Valery Gilmanov, Ksenia Vyaznikova.
Regie: Vasily Barkhatov
Arnold Schoenberg Chor
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Dirigent: Thomas Sanderling
von Herbert Hiess
„Die Zeit ist ein sonderbar’ Ding“ – das wusste nicht nur Hugo von Hofmannsthal bei seinem „Rosenkavalier“; das merkt man schon selbst, wenn man einen Rückblick in die Vergangenheit macht.
2016, als die Wiener Festwochen noch tatsächlich „Festwochen“ waren, konnte man eine recht interessante Produktion des polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg erleben, der in der Oper „Die Passagierin“ gekonnt die KZ-Gräuel von Auschwitz erzählte (hier zum Nachlesen: https://www.evolver.at/musik/Festwochen_Grafenegg_20160629/).
Jetzt konnte man im Museumsquartier, dem Ausweichquartier des Theaters an der Wien, die 2013 in Mannheim uraufgeführte Oper „Der Idiot“ sehen und hören. Der polnisch-jüdische Komponist hat eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich; er erlebte in voller Härte sowohl die Nazi- als auch die Stalin-Diktatur. Und irgendwie findet sich alles in seinen Werken wieder. „Mieczysław Weinberg „Der Idiot“
Museumsquartier Halle E, Musiktheater an der Wien, 3. Mai 2023“ weiterlesen