"Diejenigen, die für die Musik bestimmt sind, werden am innigsten geliebt"

Pfingstgrüße aus Hamburg  klassik-begeistert.de

Frohe Pfingsten,

liebe Leserinnen und Leser von klassik-begeistert.de !

Wir feiern heute den 50. Tag der Osterzeit.

Pfingsten (von griechisch πεντηκοστὴ ἡμέρα pentēkostē hēméra, deutsch ‚fünfzigster Tag‘, früher auch mit bestimmtem Artikel: die Pfingsten) ist ein christliches Fest, an dem die Gläubigen die Sendung des Heiligen Geistes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche feiern. Ikonografisch wird Pfingsten auch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt. Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, und liegt zwischen dem 10. Mai (frühester Termin) und dem 13. Juni (spätester Termin).

Unsere Leserin Jeannette (Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin und Schamanin) aus Schönefeld bei  Berlin hat uns heute einen besonders lieben Gruß samt Licht-Bildern gesandt.

Mögen sie Ihren / Euren Tag bereichern:

„Diejenigen, die für die Musik bestimmt sind, werden am innigsten geliebt. Ihr Körper ist Gefäß für den Geist, der in ihnen wohnt; das Beste an ihnen ist Musik, der Rest bloß Instrument aus Fleisch und Knochen.“

aus dem Roman „Licht und Zorn“ von Lauren Groff.

Herzlich aus der Freien und Hansestadt Hamburg

Andreas Schmidt, Herausgeber, 31. Mai 2020,
für klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

Jeanettes Erdbeertorte

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert