Staatsoper Hamburg © Westermann
+++ Hamburgische Staatsoper +++ Der Vorverkauf startet am 19. Mai 2025 +++ Mit vielen Aktionen +++
Manchmal bin ich bei Instagram unterwegs und gucke mir Bilder an. So auch heute Morgen. Seither geht mir ein Song von Element of Crime nicht mehr aus den Ohren. Und, apropos Ohren. Ich mache mir Gedanken, ob es schon an der Zeit ist, einen Hörakustiker aufzusuchen. Man wird ja nicht jünger. Wie kam es zu diesem Schwermut? Nun, das hat mit der Hamburgischen Staatsoper zu tun.
von Jörn Schmidt
Im Auto, auf längeren Dienstreisen, da höre ich keine klassische Musik. Das wäre ein Frevel und würde den Kompositionen nicht gerecht. Allein der Dynamik-Umfang lässt jedes noch so gute Soundsystem an seine Grenzen stoßen. Wegen der Fahrgeräusche.
Stellt man ein Pianissimo laut genug, damit es sich gegen die Abrollgeräusche der Reifen durchsetzt. Dann versetzt einem das Fortissimo einen Schlag in die Magengrube. Das ist nicht gut für die Verkehrssicherheit, befürchte ich.
Aber zum Glück gibt es gute sogenannte Unterhaltungsmusik. Element of Crime ist so ein Fall. Das ist eine deutsche Rockband, die laut Wikipedia melancholisch-chansoneske Pop- und Rockmusik spielt. Wahrscheinlich ist diese Einordnung zu kurz gegriffen.
Aber darum geht es heute nicht. Sondern um deren 2009 erschienenes Lied Kaffee und Karin. Das funktioniert furchtbar gut im Auto. Im Stau wie bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Der Refrain lautet:
„Kaffee und Karin
Birgit und Bier
Jammern und Picheln im Gartencafé
Worte und Weißwein
Torte und Tier
Und nur wenn ich lachen muss,
und nur wenn ich lachen muss, tut es noch weh.“
Der Weg von diesem Song zur Hamburgischen Staatsoper ist nicht weit. Denn pünktlich zum Vorverkaufsbeginn startet dort die Aktion KAFFEE & KARTEN. Im Instagram Auftritt wird erläutert: „Am Montag startet der Vorverkauf für die neue Saison! Mit: Spielzeit-Beratung – Gratis Kaffee – Rabattaktion – Verlosung.“
Ich stelle mir das so vor, dass an der Tageskasse der Staatsoper Hamburg eine Lounge eingerichtet wird. Mit etwas Glück gibt es dort auch einen Barista, der mit einer Siebträgermaschine umgehen kann und richtig guten Espresso zaubert. Aber versprechen kann ich Ihnen das nicht.
Und wer noch nicht weiß, welche Oper zu ihm passt – dem wird dort dank vermutlich eigens geschulter Mitarbeiter weitergeholfen. Vom Kaffee zum Parsifal, was für eine wundervolle Idee. Und hier kommt der Hörakustiker ins Spiel.
Die werben nämlich in Fußgängerzonen zuweilen mit einem Gratis Kaffee. Wenn man in einen ebenfalls kostenlosen Hörtest einwilligt. In der Hoffnung, dass man sich anschließend ein Elbphilharmonie-taugliches Hörgerät anschafft.
Kaffee zum Senken der Schwellenangst. Funktioniert das auch mit großer Oper?
Jörn Schmidt, 17. Mai 2025, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
Auf den Punkt 58: Die „Perfektionismusfalle 2.0“ klassik-begeistert.de, 15. Mai 2025
Auf den Punkt 57: Paavo Järvi /Janine Jansen Elbphilharmonie, 11. Mai 2025
Auf den Punkt 56: Richard Wagner, Parsifal Hamburgische Staatsoper, 4. Mai 2025