Das Publikum von Bayreuth Baroque unterwirft sich lustvoll dem Eroberer Pompeo Magno

Max Emanuel Cenčić © Lukasz Rajchert
Bayreuth Baroque Opera Festival 2025

 Wer ein solches Meisterwerk so meisterhaft auf die Bühne bringt, hat uneingeschränkten Beifall verdient. Der frenetische Applaus des Publikums für das gesamte Ensemble wird mit einem Da capo aus dem Schlusschor bedankt und schließlich vom Winken der Truppe abmoderiert. Pompeo Magno hat Bayreuth im Sturm erobert, und wir sind für drei Stunden, ohne es auch nur zu bemerken, Sklaven der Barockoper geworden.

Pompeo Magno

Dramma per musica von Francesco Cavalli
Libretto von Nicolò Minato

Musikalische Leitung  Leonardo García Alarcón

Regie  Max Emanuel Cenčić
Bühne  Helmut Stürmer
Kostüme   Corina Gramosteanu
Bewegungscoach   Chiara D’Anna

Pompeo Magno   Max Emanuel Cenčić
Issicratea   Mariana Flores
Mitridate   Valerio Contaldo
Farnace, Amore   Alois Mühlbacher
Sesto   Nicolò Balducci
Giulia   Sophie Junker
Cesare   Victor Sicard
Claudio  Nicholas Scott
Servilio   Valer Sabadus
Crasso   Jorge Navarro Colorado
Delfo   Dominique Visse
Arpalia   Kacper Szelazek
Atrea   Marcel Beekmann

Vier Prencipi   Pierre Lenoir, Angelo Kidoniefs, Yannis Filias, Christos Christodoulou

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, 6. September 2025

von Sandra Grohmann

Vielleicht denken Sie beim Stichwort Barockoper ebenso wie ich zunächst an die großen höfischen Opern mit antiken Stoffen, in denen man – wenn die Inszenierung dem nicht vorbeugt – Gefahr läuft, spätestens bei
der 102. Verzierung in Tiefschlaf zu verfallen. Sollten Sie ausgesprochener Barockfan sein, mögen Sie mir diese Bemerkung nachsehen.
„Bayreuth Baroque Opera Festival 2025,  Pompeo Magno
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, 6. September 2025“
weiterlesen

Ein junges Festival gewinnt bereits große Anerkennung

Max Emanuel Cenčić, © Łukasz Reichert

Bayreuth Baroque Opera Festival erhält Oper! Award 2024 in der Kategorie „Bestes Festival“

von Jolanta Łada-Zielke

Was für eine riesige Freude! Die Leitung dieser Veranstaltung, die Teilnehmer, die Barockopernfreunde der ganzen Welt und die Bayreuther Musikliebhaber sind glücklich. Im Internet kursiert eine Video-Botschaft, in der sich Max Emanuel Cenčić, der künstlerische Leiter des Festivals, bei der Jury für den Preis bedankt.

„Bayreuth Baroque Opera Festival erhält Oper! Award 2024 in der Kategorie „Bestes Festival“
Bayreuth, 4. Februar 2024“
weiterlesen

In Monteverdis Orfeo fühlt man sich abermals wie in einem düsteren Thriller

Baroque Orfeo, Villazón © Clemens-Manser

Das Bayreuth Baroque Opera Festival zeigte die Neuproduktion als Deutschlandpremiere


Bayreuth, 13. September 2023

von Kirsten Liese

Max Emanuel Cenčić ist mit seinem Bayreuth Baroque Opera Festival innerhalb von wenigen Jahren etwas gelungen, was nur wenige schaffen: Trotz Start in schwierigen Corona-Zeiten fand er mit seinem ansprechenden Barockopernproduktionen auf Anhieb viel Zuspruch, stets ist das herrliche Markgräfliche Opernhaus trotz zahlreicher schlechter Plätze mit Sichteinschränkungen rappelvoll. Und das nun an einem Ort, der eigentlich in der Musikwelt stärker mit Richard Wagner assoziiert wird als mit Barockopern von teils weniger bekannten Meistern wie Nicola Porpora oder Leonardo Vinci. „Bayreuth Baroque Opera Festival, Claudio Monteverdi: L’Orfeo
Bayreuth, 13. September 2023“
weiterlesen