Foto – Quelle: www.augustinhadelich.com
Hinzuweisen ist zum wiederholten Male auf das zum Teil fürchterliche Publikum in der Elphi, welches – absolut beratungs- und belehrungsresistent – nach jedem (!) Satz der Bruckner-Sinfonie trotz der gerechtfertigten Zischer unbeirrbar reingeklatscht hat. Es schien, als sei man noch stolz darauf seine mangelnde Bildung zur Schau zu stellen. Proud to be a cad. Bleibt zu hoffen, dass es diesem Teil des Publikums nicht gefallen hat und man sich nächstes Mal doch für den Besuch eines Musicals wenige Meter jenseits der Elbe entscheidet.
Ulrich Poser berichtet über die Aufführung des
NDR Elbphilharmonie Orchesters vom 7. November 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg
Alan Gilbert (Dirigent), Augustin Hadelich (Violine)
Augustin Hadelich
Foto: Elbphilharmonie Hamburg (c)
Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 7
Béla Bartók, 2. Violinkonzert
Zäumen wir das Pferd heute einmal von hinten auf: Bruckners Sinfonie Nr. 7 wurde im Todesjahr Richard Wagners (1883) nach Wagners Tod vollendet, 1884 in Leipzig uraufgeführt und war Bruckners später und erster großer Erfolg. Der berühmte Wagnerdirigent Hermann Levi leitete die zweite Aufführung in München; Bruckner – selbst ein glühender Wagnerverehrer – widmete sein erstes populäres Werk dann umgehend (und völlig selbstlos) König Ludwig II., welcher – so viele Bayern heute noch glauben – zwei Jahre später 1886 von den Preußen ermordet werden sollte. Die herrschende Meinung hat sich mittlerweile eher für einen Freitod durch Ertrinken im Starnberger See entschieden. „NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Augustin Hadelich, 7. November 2019“ weiterlesen