Mozart mit Smartphone und Astra-Werbung

Opera piccola
Erzittre, feiger Bösewicht!
Musiktheater für Jugendliche
Musikalische Fassung Johannes Harneit, Dialoge Johannes Blum
Staatsoper Hamburg, 20. April 2017

von Bianca Heitzer 

Ich mag Probebühnen. Die knarzenden schwarzen Holzböden, die ersten Anzeichen eines Bühnenbildes, das Gefühl mittendrin zu sein, im kreativen, turbulenten Entstehungsprozess eines Stücks – all diese wunderbaren Dinge, die man sonst nur hinter den Kulissen und während einer Probenphase erleben kann, kamen am Premierenabend auf der Probebühne I der Hamburgischen Staatsoper am Donnerstag zum Tragen. „Opera piccola, Erzittre, feiger Bösewicht! Kent Nagano, Johannes Harneit, Johannes Blum,
Staatsoper Hamburg“
weiterlesen

Märchenhaftes „Schattenspiel“ – Strauss-Premiere kommt an in Hamburg

Foto (c): A. Delair
Richard Strauss, Die Frau ohne Schatten
Hamburgische Staatsoper, 16. April 2017

von Leon Battran

Vereinzelt blieben nach der zweiten Pause ein paar Sitze leer. Alle anderen Zuschauer aber, die ausgeharrt und mitgefiebert hatten, nahmen Andreas Kriegenburgs Inszenierung an diesem Ostersonntag begeistert auf und erlösten sie mit geradezu überschwänglichem Beifall. „Richard Strauss, Die Frau ohne Schatten,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Mit Richard Wagners "Parsifal" in die neue Saison - klassik-begeistert.de verlost 12 Opernkarten der Hamburgischen Staatsoper

Hamburgische Staatsoper, 11. April 2017

von Ricarda Ott

Das Programm für die kommende Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper ist da. Der Intendant Georges Delnon, der Ballettintendant und Chefchoreograf John Neumeier und der Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Kent Nagano haben am Dienstag die Spielzeit 2017/18 verkündetet – klassik-begeistert.de war dabei und verlost zwölf Tickets für die laufende Saison. „Programm für die Staatsoper Hamburg steht – 12 Tickets zu gewinnen,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Valentina Nafornita: Nur noch Zentimeter von der Weltklasse entfernt

Foto © Dragosh Cojaru
L’Elisir d’Amore (Der Liebestrank), Gaetano Donizetti
Hamburgische Staatsoper, 6. April 2017

Eine Opernproduktion, die schon vierzig Jahre auf dem Buckel hat, kann trotzdem noch immer überzeugen: Das bewies die 159. Vorstellung von Gaetano Donizettis „L’Elisir d’Amore“ an der Hamburgischen Staatsoper am Donnerstagabend. Dies lag aber nicht an der braven Inszenierung und schon gar nicht am Dirigat, sondern an zwei Solisten, die ganz überzeugend sangen: Dovlet Nurgeldiyev als armer Bauer Nemorino und Valentina Nafornita als reiche, junge Pächtern Adina. „L’Elisir d’Amore, Gaetano Donizetti, Valentina Nafornita, Dovlet Nurgeldiyev,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

"Tosca war meine erste Liebe"

Giacomo Puccini, Tosca
Hamburgische Staatsoper
29. März 2017

von Stefan Kreutz

Ich habe meine erste Liebe in der Staatsoper wiedergetroffen.

Mit 13 Jahren habe ich mein Herz an Tosca verloren – die dramatische Operndiva, die aus Liebe mordet und sich dann selber in den Tod stürzt. Was für eine Emotion! Für einen kleinen Steppke aus der ostwestfälischen Provinz geradezu unerhört und unerreichbar. „Giacomo Puccini, Tosca,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Der Funke wollte nicht herüberspringen

Foto: A. Declair (c)
Daphne, Richard Strauss

Hamburgische Staatsoper
1. März 2017

von Leon Battran

Schuhe poltern, Gläser klirren, die Figuren verkleiden und entkleiden sich. Zügelloses Treiben, viel Gesang und Bohei in rustikaler Oktoberfestaufmachung: Einige genussvolle Momente hatte sie zu bieten, diese Aufführung von Richard Strauss‘ Daphne in der Hamburgischen Staatsoper. Der Funke wollte trotzdem nicht so recht herüberspringen – zu blass war die gesangliche Leistung. So blieben der Wow-Effekt und die ganz große Begeisterung leider aus. „Daphne, Richard Strauss,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Genaues Hinhören lohnt sich

Foto: A. Declair (c)
Alban Berg, Lulu
Hamburgische Staatsoper
15. Februar 2017

von Bianca Heitzer

Wer oder was ist eigentlich Lulu? Diese Frage hat sich der ein oder andere Zuschauer am Mittwochabend an der Hamburgischen Staatsoper gestellt. Als „männermordende femme fatale“, „Unerreichbarkeitsfigur“ und „Unheilstifterin“ wird die Lulu in Alban Bergs gleichnamiger Oper oft bezeichnet – in Christoph Marthalers Hamburger Neuinszenierung wird sie um einige Facetten reicher. „Alban Berg, Lulu,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

„Wer selbst gelitten hat, kann niemanden leiden sehen“

Hector Berlioz: Les Troyens
Hamburgische Staatsoper, 2. Februar 2017

von Bianca Heitzer

„Alles ist Ausdruck“: Unter diesem Leitspruch des Komponisten lief am Donnerstagabend die Wiederaufnahme der Oper Les Troyens von Hector Berlioz an der Hamburgischen Staatsoper. „Hector Berlioz, Les Troyens,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Desdemona lässt die Herzen höher schlagen

Foto: A. Declair
Otello, Giuseppe Verdi
Hamburgische Staatsoper, 20. Januar 2017

Von Leon Battran

So wünscht man sich das, wenn man in die Oper geht: An der Dammtorstraße geht es an diesem Abend hoch her. Diese Otello-Inszenierung von Calixto Bieito ist buchstäblich ein Knaller. Da fliegen Korken durch die Luft, und ein ganzer Opernchor darf in Champagner duschen. Aber es gibt auch Hinrichtung und Vergewaltigung – Bieito ist nicht gerade zimperlich mit seiner Inszenierung. Dazu ein eigenwilliges Bühnen- und Kostümbild, aber vor allem furiose Musik und wirklich große Stimmen auf der Bühne, die diesen Abend an der Hamburgischen Staatsoper zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

„Otello, Giuseppe Verdi,
Hamburgische Staatsoper“
weiterlesen

Staatsoper bringt "Orphée et Eurydice" von Christoph Willibald Gluck

Pressemitteilung

Die Hamburgische Staatsoper kooperiert mit der Lyric Opera Chicago und der Los Angeles Opera in einer Neuproduktion von Christoph Willibald Glucks Orphée et Eurydice in Inszenierung, Choreographie und Bühnenbild von John Neumeier. „Staatsoper bringt „Orphée et Eurydice“ von Christoph Willibald Gluck
Staatsoper Hamburg“
weiterlesen