Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 6. AUGUST 2022
Bayreuth/ „Götterdämmerung“
Ring“-Finale bei den Bayreuther Festspielen: Die Zukunft fällt aus
„Götterdämmerung“ unter Regie von Valentin Schwarz: In Bayreuth paarte sich das Wetterleuchten über dem Grünen Hügel mit Buh-Gewittern im Saal. Eindrücke vom letzten „Ring“-Abend.
Tagesspiegel.de
Kritik – „Götterdämmerung“ in Bayreuth: Erben und sterben
Wird sich im Finale doch noch alles aufklären? Von einem stinkreichen Familienclan mit beeindruckender krimineller Energie erzählt der neue Bayreuther „Ring“ des jungen Regisseurs Valentin Schwarz. In der „Götterdämmerung“ geht’s in den Untergang. Eine Inszenierung, die gute und unnötige Fragen stellt und weder die einen noch die andern beantwortet.
BR-Klassik.de
Bayreuth-Besucher sind außer sich im Festspielhaus – die Inszenierung ist ein Mega-Flop
„Absetzen, absetzen!“ So viele und laute Buhrufe für die Inszenierung hat „Der Ring des Nibelungen“ in seiner wechselhaften Geschichte seit 1876 nicht erlebt: Ein Buh-Orkan prasselte – zurecht – auf das Regie-Team des Oberösterreichers Valentin Schwarz, Andrea Cozzi (Bühne), Stephan Mannteuffel (Mitarbeit) , Andy Besuch (Kostüm), Konrad Kuhn (Dramaturgie), Reinhard Traub (Licht) und Luis August Krawen (Video).
https://klassik-begeistert.de/richard-wagner-goetterdaemmerung-bayreuther-festspiele-5-august-2022/
Bayreuth
„Siegfried“ in Bayreuth
Kasperletheater mit Rumpelkammerrüpel
http://www.deutschlandfunkkultur.de/bayreuther-festspiele-2022-wagner-siegfried-100.html
Bayreuth/ „Lohengrin“
„Lohengrin“ in Bayreuth: Ein Publikum außer Rand und Band Bezahlartikel
DiePresse.com.at
In Bayreuth gab es wirklich eine Werkstatt“
Der Grüne Hügel in Bayreuth ist ein besonderer Ort. Jeden Sommer pilgern Ströme von Wagner-Fans zu den Festspielen. Auch für die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler ist die Atmosphäre eine ganz besondere. „Bayreuth ist halt Bayreuth“, sagt Waltraud Meier. Die Mezzosopranistin war viele Jahre Stammgast bei den Bayreuther Festspielen – und erinnert sich gerne an früher.
BR-Klassik.de