von Peter Sommeregger
Die am 15. Juli 1878 in Frankfurt/Main geborene Ottilie Metzger erhielt ihre Gesangsausbildung zum Mezzosopran am Stern’schen Konservatorium in Berlin bei Selma Nicklass-Kempner. Bereits im letzten Jahr ihrer Ausbildung wurde sie an das Theater in Halle engagiert. Nach zwei Jahren wechselt sie an das Opernhaus von Köln, wo sie drei Jahre im Engagement bleibt.
Ihre anschließende Verpflichtung an das Stadttheater von Hamburg markiert den Beginn ihrer großen Karriere. In Köln wirkt sie an mehreren Uraufführungen mit, so bei „Versiegelt“ von Leo Blech, von Hamburg aus gastiert sie u.a. in Berlin, Wien, Budapest und Dresden. In den Jahren 1901, 1902 und 1912 tritt sie in kleineren Rollen bei den Bayreuther Festspielen auf. „Sommereggers Klassikwelt 193: Auch Ruhm und Orden retteten Ottilie Metzger nicht vor der Gaskammer“ weiterlesen