Dem dankbaren, begeisterten Applaus nimmt sich Peter Rösel mit zwei Zugaben – ebenfalls Schubert – an. Als zweites Zugabenstück erklingt wie schon im April dieses Jahres das Impromptu As-Dur mit seinen pathetisch-triumphierenden punktierten Viertelnoten und quirlig-sprudelnden Triolen. Zum Niederknien schön.
Franz Schubert
Klaviersonate A-Dur D 959
Klaviersonate B-Dur D 960
Peter Rösel, Klavier
Kulturpalast Dresden, 25. November 2022
von Pauline Lehmann
Sein zweites Recital im Dresdner Kulturpalast in diesem Jahr widmet der Pianist Peter Rösel ausschließlich Franz Schubert. Mit den Klaviersonaten A-Dur D 959 und B-Dur D 960 erklingen die letzten beiden Klaviersonaten, die der Wiener Komponist in seinem Todesjahr 1828 komponierte – ein Jahr, das bis zum unerwarteten Tod des Komponisten am 19. November musikalisch überaus produktiv war. Von ihrem klanglichen Gehalt sind die beiden Klaviersonaten, die sich mit der Sonate c-Moll D 958 zu einer Trias verbinden, so gar keine Abschiedsmusiken. Im Rondo der A-Dur-Sonate ist das Vorbild Ludwig van Beethoven zwar präsent, aber es zeigt sich vielmehr ein Schubert, der selbstbewusst und selbstsicher neue Wege beschreitet und neue Formen des freien, subjektiven Ausdrucks und der epischen Anlage seiner Klaviermusik findet. „Franz Schubert, Klaviersonate A-Dur D 959, Klaviersonate B-Dur D 960, Peter Rösel, Klavier
Kulturpalast Dresden, 25. November 2022“ weiterlesen