Foto © Sandra Then – Programmheft der Staatsoper Hannover
Am letzten Fastenwochenende vor Ostern lädt die Staatsoper Hannover ein zur Entdeckung eines der bedeutendsten Opernwerke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: “The Greek Passion” (Die griechische Passion) von Bohuslav Martinů. Inszeniert von der tschechischen Regisseurin Barbora Horáková zeigt das Werk, dass auch in heutigen Zeiten der Humanismus dort endet, wo persönliche Vorteile durch ihn zu verschwinden drohen.
Bohuslav Martinů (1890 – 1959)
THE GREEK PASSION
Oper in vier Akten
Text vom Komponisten nach dem Roman “Christus wird wieder gekreuzigt” von Nikos Kazantzakis
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Inszenierung: Barbora Horáková
Bühnenbild: Susanne Gschwender
Kostüme: Eva-Maria van Acker
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Chor, Extrachor und Kinderchor der Staatsoper Hannover
Staatsoper Hannover, 11. April 2025
von Jean-Nico Schambourg
Nein, ich glaube nicht an Gott, auch nicht an die Leidensgeschichte Jesus und an seine Auferstehung von den Toten! Mein “Glaube” basiert auf dem Prinzip, dass Respekt gegenüber allen Mitmenschen eigentlich zum friedlichen Miteinander genügen müsste. Allerdings schwindet dieser Glaube an das Gute im Menschen bei mir auch jeden Tag ein Stückchen mehr! Bohuslav Martinů hat die Themen Nächstenliebe und Humanität mehr noch als den Glauben an Gott in den Mittelpunkt seiner Oper “The Greek Passion” gesetzt.
„Bohuslav Martinů (1890-1959), The Greek Passion
Staatsoper Hannover, 11. April 2025“ weiterlesen