Foto: Thies Rätzke (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 3. SEPTEMBER 2018
ARD-Musikwettbewerb: Singen und spielen um die begehrten Preise
BR-Klassik
Berlin/ Konzerthaus
Herbheit und ungläubiges Schauern
Im Wind des Vergehenes: Das Konzerthaus eröffnet seine Saison mit Verdis Messa da Requiem und Juraj Valcuha am Pult
Tagesspiegel
Berlin/ Eröffnung Musikfest
Raum und Ritual
Feine biografische Bezüge: Das Musikfest 2018 eröffnet in der Philharmonie mit „Rituel“ von Pierre Boulez und „Sacre du printemps“ von Igor Strawinsky
Tagesspiegel
„Konzertgänger in Berlin“
Musikfest 2018: Rotterdam romantisiert
Niederländische Niederbrüche beim Musikfest Berlin: zweimal Sinfonisches – einmal apokalyptisch, einmal romantisch. Bernd Alois Zimmermann und Anton Bruckner. 100 Jahre alt wird das Rotterdams Philharmonisch Orkest heuer. Seine Geburtstagstour ist zugleich die Abschiedsrunde des Dirigenten Yannick Nézet-Séguin, der zusätzlich zu seinen Chefstellen in Philadelphia und Montréal 2020 musikalischer Leiter der Met wird. Man muss auch loslassen können. Chefposten zumal.
https://hundert11.net/musikfest2018-rotterdam/
Zürich
Zürich – eine Stadt der zeitgenössischen Musik?
Aber ja: Die «Neuen Zürcher Klänge» haben in der demnächst beginnenden Konzertsaison 2018/19 Grosses vor.
Neue Zürcher Zeitung
Lucerne Festival: Zwischen diesen Dirigenten liegen Welten
Zum ersten Mal kam Kirill Petrenko mit seinem künftigen Orchester, den Berliner Philharmonikern, ins KKL. Yannick Nézet-Séguin nahm hingegen Abschied von seinen Rotterdamern. Auch sonst überwogen die Gegensätze
Neue Zürcher Zeitung „Die MONTAG-PRESSE – 3. SEPTEMBER 2018“ weiterlesen