Ladas Klassikwelt 108: Das „Bayreuth des Nordens" lebt als „Baltic Opera Festival“ wieder auf

Das Banner vom Baltic Opera Festival 2023 © Adam Dudek

von Jolanta Łada-Zielke 

Die Geschichte der Opernfestspiele, die von 1909 bis 1944 in der Zoppoter Waldoper stattfanden und ab 1922 zu den Richard Wagner-Festspielen wurden, beschrieb Einhard Luther in seiner Monografie „Die Zoppoter Waldoper. Das Bayreuth des Nordens“. Der Autor widmete mehr als 50 Jahre seines Lebens dem Dokumentieren dieses bedeutenden kulturellen Ereignisses der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa. In Zoppot entstand ein „Naturtheater“ mit ausgezeichneter Akustik, in dem man Opern unter freiem Himmel und mit dem Bühnenbild von Waldbäumen aufführte.

In den letzten Sätzen des Buches äußerte Luther den Wunsch, dass die Waldoper-Bühne in Zoppot zu seiner früheren Tradition zurückkehren möge. Sein Traum erfüllt sich dieses Jahr dank Tomasz Konieczny, der das Festival in Zoppot (auf Polnisch: Sopot) in einer neuen, internationalen Form unter dem Namen Baltic Opera Festival reaktiviert und seine künstlerische Betreuung übernimmt. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Juli 2023 mit der Teilnahme der Baltischen Oper in Danzig statt. „Ladas Klassikwelt 108: Das „Bayreuth des Nordens“ lebt als „Baltic Opera Festival“ wieder auf
klassik-begeistert.de, 6. Mai 2023“
weiterlesen