Alles im Fluss – Hélène Grimaud und Mat Hennek begeistern mit multimedialem Konzertprojekt

Foto: C. Höhne (c)
»Woodlands and Beyond…«
Hélène Grimaud – Klavier
Mat Hennek – Fotoinstallation

Von Julian Bäder

Ein ungewohntes Bild bietet der Große Saal der Elbphilharmonie an diesem Samstag. Die Sitzplätze hinter der Bühne sind zu Konzertbeginn komplett leer. Das liegt aber keineswegs an mangelndem Interesse an der Veranstaltung, sondern an einer riesigen LED-Leinwand, die von der Decke des Großen Saals auf die Bühne gehängt wurde und die Sicht auf den Flügel verbirgt. „„Woodlands and Beyond…“, Hélène Grimaud, Mat Hennek,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Bei Gidon Kremer geht selbst der Schwarzmarkthändler in die Elbphilharmonie

Foto: C. Höhne (c)
Kremerata Baltica
Khatia Buniatishvili Klavier
Gidon Kremer Violine und Leitung
Andrei Pushkarev Vibrafon
Joseph Haydn, Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII/11
Franz Schubert, Fantasie C-Dur D 934 für Violine und Orchester
Giya Kancheli, „Valse Boston“ für Violine, Klavier und Streichorchester
Astor Piazzolla, „Celos“ für Violine, Vibraphon und Streichorchester
„Le Grand Tango“ für Violine und Streichorchester
Elbphilharmonie, 5. April 2017

Um 19.48 Uhr hatte der Schwarzmarkthändler vor der Elbphilharmonie in der Hamburger HafenCity die Faxen dicke. Niemand hatte seine letzte Karte für das Spitzenkonzert mit dem Star-Geiger Gidon Kremer und der Star-Pianistin Khatia Buniatishvili gekauft, und so machte sich der Mann, der nach Recherchen von klassik-begeistert.de seit Mitte Januar 2017 schon im fünfstelligen Bereich (!) – „Cash in die Täsch“ – mit Schwarzmarktkarten verdient hat, selbst hinauf in den Großen Saal, um zwei Sternstunden in Hamburgs neuer Perle beizuwohnen. „Kremerata Baltica, Khatia Buniatishvili, Gidon Kremer, Joseph Haydn, Franz Schubert, Giya Kancheli, Astor Piazzolla, Celos, Le Grand Tango,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

44 ProArte-Konzerte in der Elbphilharmonie in der Saison 2017/2018

Foto: Rätzke (c)
Pressemitteilung

ProArte-Saison 2017/18 veröffentlicht 

Montag, 3. April 2017 

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Burkhard Glashoff, Geschäftsführer der Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette GmbH das Programm der ProArte-Saison 2017/18 vor, die am 11. Oktober 2017 mit einem Klavierabend der Reihe „Die Meisterpianisten“ im Großen Saal der Laeiszhalle eröffnet wird und am 26. Juni 2018 mit einem Konzert der Reihe „ProArte Extra“ im Großen Saal der Elbphilharmonie endet. „ProArte veröffentlicht Saison 2017/18,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Haus-Orchester und Geiger begeistern mit Sensibilität, Tiefe und Virtuosität

Foto: Rätzke (c)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Valeriy Sokolov Violine
Dirigent Juraj Valčuha
Vito Žuraj
, »Stand up« für Orchester (Uraufführung)
Béla Bartók
, Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112
Sergej Prokofjew, Sinfonie Nr. 3 f-Moll op. 44
Elbphilharmonie, 24. März 2017

Von Sebastian Koik

Das erste Stück dieses Abends in der Elbphilharmonie ist „Stand up“, eine Uraufführung des slowenischen Komponisten Vito Žuraj. Dieser war während der Komposition beeinflusst von sich häufenden Meldungen über populistische Parolen: von der Vorahnung unangenehmer Zeiten und dem Gefühl des gesellschaftlichen Werteverlusts. Aber Žuraj will nicht als politischer Komponist verstanden werden will – er hat mit „Stand up“ ein musikalisches Plädoyer für politisches Rückgrat geschrieben. „NDR Elbphilharmonie Orchester, Valeriy Sokolov, Juraj Valčuha, Vito Žuraj, Béla Bartók, Sergej Prokofjew,
Elbphilharmonie Orchester“
weiterlesen

Die Mandoline ist Chris Thile, und er ist die Mandoline

Foto: C. Höhne (c)
Chris Thile,
Mandoline
Elbphilharmonie, 26. März 2017

Von Ricarda Ott

Chris Thile und seine Mandoline. Das ist die Geschichte einer langen, musikalischen Freundschaft. Wenn er beim Spielen seinen ganzen Körper zu den Klängen seiner Mandoline bewegt, sein Gesicht scherzhaft verzieht zum Zupfen seiner Finger, dann ist es fast, als sei die Mandoline er selbst und er die Mandoline. „Chris Thile, Mandoline Elbphilharmonie,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Ein Vormittag voller Vitalität und Machismus, Heimweh, Nostalgie und unbändiger jugendlicher Kraft

Richard Strauss, Don Juan / Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Antonín Dvořák, Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Erich Wolfgang Korngold, Sinfonietta H-Dur op. 5
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Julian Steckel Violoncello
Lorenzo Viotti Dirigent
Elbphilharmonie, 26. März 2017

von Ricarda Ott

Das war ein hochromantischer Konzertvormittag und wieder einmal eine fabelhafte Leistung des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg unter der Leitung des Gastdirigenten aus der Schweiz Lorenzo Viotti und dem Solisten Julian Steckel. „Richard Strauss, Antonín Dvořák, Erich Wolfgang Korngold, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Julian Steckel, Lorenzo Viotti,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Standing Ovations für das junge Orchester aus Venezuela in der Elbphilharmonie

Foto: C. Höhne (c)
Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela

Dirigent: Gustavo Dudamel
EuropaChorAkademie
Julianna di Giacomo
Sopran
Tamara Mumford Mezzosopran
Joshua Guerrero Tenor
Soloman Howard Bass
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (1822-1824)
Elbphilharmonie, 23. März 2017

Von Sebastian Koik

Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie ist ein Triumphkonzert, der Sieg über ein widriges Schicksal. Mit der erstmaligen Einführung des Gesangs in einer Sinfonie stellt das Werk eine Zäsur in der Musikgeschichte dar. Auch sprengte die Sinfonie mit ihrer Länge deutlich die damals üblichen Dimensionen. Beethovens Genie kannte keine Grenzen. Er kannte keine Fesseln der Konvention. Am unharmonischen, unfriedlichen, unfreien Zustand der Welt leidend hat er musikalisch eigene Welten geschaffen. „Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela, Gustavo Dudamel, EuropaChorAkademie, Julianna di Giacomo, Tamara Mumford, Joshua Guerrero, Soloman Howard, Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 9,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Der Dirigent des Symphonischen Chores Hamburg, Professor Matthias Janz, und klassik-begeistert-Herausgeber Andreas Schmidt besuchen Konzert in der Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Großer Saal, 24. März 2017

Der Dirigent des Symphonischen Chores Hamburg, Professor Matthias Janz, und klassik-begeistert.de-Herausgeber Andreas Schmidt haben am Freitagabend das Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters im Großen Saal der Elbphilharmonie verfolgt. Auf dem Programm standen Zuraj, Bartók und Prokofjew. „Ich bin von der Elbphilharmonie begeistert“, bilanzierte Matthias Janz nach dem Konzert. „Dieses Konzerthaus ist ein Meilenstein für das Hamburger Musikleben.“ „Der Dirigent des Symphonischen Chores Hamburg Professor Matthias Janz und klassik-begeistert-Herausgeber Andreas Schmidt besuchen Konzert in der Elbphilharmonie,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Das junge Orchester aus Venezuela liebt es laut und begeistert mit einer Orgie des Rhythmus

Foto: C. Höhne (c)
Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela
Dirigent: Gustavo Dudamel
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (1811 – 1812)
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (1811 – 1812)
Elbphilharmonie, 22. März 2017

Von Sebastian Koik

Dieses Orchester ist ein ungewöhnliches, das dahinterstehende Nachwuchsförderungskonzept in seinen Ausmaßen gewaltig und einmalig in der Welt. Das venezolanische Musikprogramm „El Sistema“ verdient höchsten Respekt und erhält viel Bewunderung weltweit. Ungewöhnlich ist auch der Bühnenauftritt des Orchesters: Die Musiker kommen nicht wie üblich geschlossen in kontinuierlichem Strom auf die Bühne um ihre Plätze einzunehmen, sondern trudeln in mehreren Chargen mit großen Pausen herein. „Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela, Gustavo Dudamel, Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 7, Sinfonie Nr. 8,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

Es blitzt bei Beethoven hervor: “Tocar, cantar y luchar“, also: „spielen, singen und kämpfen“

Foto: C. Höhne (c)
Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela
Dirigent: Gustavo Dudamel
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (1804 – 1808)
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ (1807 – 1808)
Elbphilharmonie, 21. März 2017

Von Bianca Heitzer

Als „Bezugspunkt der klassischen Musik und der Menschlichkeit“ – so beschreibt Gustavo Dudamel selbst die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Zusammen mit ihrem Schwesterwerk, der 6. Sinfonie, erklang diese am Dienstagabend in der Elbphilharmonie, gespielt vom Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela. „Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela, Gustavo Dudamel, Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5, Sinfonie Nr. 6,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen