Foto: Gstaad Festival Orchestra © Andreas Lander
Wolkenturm, Grafenegg, 13. August 2022
Ludwig van Beethoven Fidelio
Oper in zwei Akten
Konzertante Aufführung
Sinéad Campbell-Wallace, Leonore
Christina Landshammer, Marzelline
Jonas Kaufmann, Florestan
Falck Struckmann, Don Pizarro
Andreas Bauer Kanabas, Rocco
Patrick Grahl, Jaquino
Matthias Winckhler, Don Fernando
Peter Simonischek, Sprecher
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Gstaad Festival Orchestra
Jaap van Zweden, Dirigent
von Herbert Hiess
Wenn man sich die regiemäßigen Katastrophen der letzten Zeit (nicht zuletzt im aktuellen Ring von Bayreuth) zu Gemüte führt, muss man froh sein, endlich einmal eine „normale“ Produktion einer der wichtigsten Opern der Musikgeschichte erleben zu können. Hier wurde exemplarisch bewiesen, wie ausdrucksvolle Texte, die von Peter Simonischek gesprochen wurden, diesem Werk weit mehr Dramatik verleihen können als so manch hilflose Regie.
Walter Jens hat mit seinem Werk „Roccos Erzählung“ (1985 erschienen) eine dramaturgische Unterlage, die schon seit längerer Zeit bei konzertanten Aufführungen verwendet wird. Hier in Grafenegg adaptierte Simonischeks Gattin Brigitte Karner die Texte auf ein podiumsgerechtes Format. Letztlich wird mit diesen Texten nicht nur die Dramaturgie der Oper erklärt, sondern sie wirft ein spezielles Bild auf Marzellines Vater Rocco, der nicht zuletzt ein Systemling und Mitläufer war, der seine Tochter für einen Bettel verkauft hätte. Insofern wurde die Partie großartig dargestellt und ebenso großartig gesungen von dem Bassisten Andreas Bauer Kanabas. „Ludwig van Beethoven, Fidelio, konzertante Aufführung
Wolkenturm, Grafenegg, 13. August 2022“ weiterlesen