DIE SONNTAG-PRESSE – 9. MÄRZ 2025

Berlin/Theater des Westens, Musical Elisabeth © Zheng Tianran

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 9. MÄRZ 2025

Berlin/Theater des Westens
„Ich gehör nur mir“ – Die selbstbewusste „Kaiserin“ beehrt Berlin im Theater des Westens
Am Ende finden sie doch zueinander. Durch die schrecklichen Ereignisse in Genf sind sie ein Paar. Doch schon einen Großteil ihres Lebens buhlt Er um Sie. Und spätestens als Sie ihren Sohn verliert und nur noch in schwarzer Kleidung durchs Leben geht, gefallen Ihr die gelegentlichen Flirts mit IHM, dem ganz in Weiß stolzierenden Herrn. Elisabeth, Kaiserin von Österreich, und der TOD sind in einer Musicalversion, die für den Schlosspark von Schönbrunn entstand, für rund einen Monat wieder zurück in Berlin.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 9. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 8. MÄRZ 2025

Volksoper Wien © Pálffy

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 8. MÄRZ 2025

Wien/Volksoper
„Csárdásfürstin“ an der Volksoper: „Das ist überhaupt keine lustige Operette“
Johannes Erath inszeniert an der Volksoper die „Die Csárdásfürstin“. Der Regisseur spricht über das Bittersüße der Operette und das Wunder des Theaters.
Kurier.at

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 8. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 7. MÄRZ 2025

Tobias Kratzer © Falk Wenzel

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 7. MÄRZ 2025

Hamburg
»Man muss die Bombe im Salon platzieren« (Bezahlartikel)
Jünger, humorvoller, politischer: Tobias Kratzer, neuer Intendant der Staatsoper in Hamburg, will das Haus für ein neues Publikum öffnen – und lässt ein Monster gegen Donald Trump antreten.
DerSpiegel.de

Staatsoper Hamburg: Neuer Schwung mit Team um Intendant Kratzer
BR-Klassik.de

Hamburger Staatsoper: Spektakuläre Pläne für die neue Saison
ndr.de „DIE FREITAG-PRESSE – 7. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 6. MÄRZ 2025

Staatsoper Hamburg © Patrik Klein

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 6. MÄRZ 2025

Hamburg
„Musikstadt Hamburg“: In der Hamburgischen Staatsoper lodern wieder Esprit, Passion und Feuer
In der Hamburgischen Staatsoper lodert – endlich !!! – wieder das Feuer der Leidenschaft. Ab der kommenden Spielzeit 2025 / 26 nehmen der deutsche Star-Regisseur Tobias Kratzer, der israelische Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber und  der bereits im Amte fungierende Intendant des Hamburg Balletts, Demis Volpi, das Heft in die Hand.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de „DIE DONNERSTAG-PRESSE– 6. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 5. MÄRZ 2025

Semyon Bychkov © Marco Borggreve

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 5. MÄRZ 2025

Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie entzünden ein Feuerwerk im Musikverein
Beide Konzerte waren Abende der Spitzenklasse für den Musikverein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov bald wieder in Wien zu hören sein wird.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov ironisch verzweifelt
Im Wiener Musikverein hörte man den Dirigenten mit einer grandios interpretierten Fünften von Schostakowitsch, begleitet vom Cellisten Sheku Kanneh-Mason
DerStandard.at

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 5. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 4. MÄRZ 2025

Guercœur © Barbara Aumüller

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 4. MÄRZ 2025

Frankfurt
Die Oper “Guercœur” von Albéric Magnard verliert auch nach 100 Jahren nicht an Aktualität
Nachdem ich letzte Saison in Straßburg der französischen Wiederbelebung der Oper “Guercœur” von Albéric Magnard beiwohnen durfte, hegte ich die Hoffnung, dass weitere Opernhäuser dieses grandiose Werk übernehmen werden. Umso erfreuter war ich, als ich sah, dass die Oper Frankfurt meinen geheimen Wunsch gleich in der Saison 2024/2025 erfüllt. Meine Begeisterung für dieses Werk wird durch die Frankfurter Aufführung bestätigt, vor allem wegen der fulminanten Leistung des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Leitung von Marie Jacquot.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 4. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 3. MÄRZ 2025

Die Zauberflöte © Wiener Staatsoper

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 3. MÄRZ 2025

Wien/Staatsoper
Ihr Kinderlein kommet und kreischet – Kinderzauberflöte in Wien
Unruhe, lautes Knistern, an allen Ecken wird genuschelt. Was Operngeher an „normalen“ Spielbetriebstagen zur Weißglut treiben würde, an diesem Tag ist alles erlaubt. „Die Zauberflöte für Kinder“ – und alle, die es geblieben sind – ist ein einzigartiges Spektakel. Über die „Leistungen“ der Protagonisten möchte ich mal bewusst schweigen. Im Mittelpunkt steht was anderes: Ein Heranführen, ein Herantasten an die Welt der Oper. Der Magie, der Märchen, der unerschöpflichen Fantasie, damit der Nachwuchs vielleicht Feuer fängt…
…Mag man Direktor Bogdan Roščić noch so viel vorwerfen. Verkopft sei er. Den Untergang der Wiener Staatsoper würde er vorantreiben. An Tagen wie diesen sieht die Welt noch anders aus. Wenn hunderte Kinder aus vollem Hals mitsingen, zwischen Parkett und Bühne herumtollen, wirkt der Abgesang auf die Oper plötzlich ziemlich kleinlaut. Vielleicht ist genau hier der Anfang von morgen. Und Mozart der beste Komplize dafür.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

„DIE MONTAG-PRESSE – 3. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 2. MÄRZ 2025

Regents Opera, Das Rheingold © Steve Gregson

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 2. MÄRZ 2025

London
Die englische Regents Opera pflegt im Ring-Zyklus konsequent den Minimalismus
Ein einfacher, weißer Laufsteg inmitten einer sonst für Boxkämpfe genutzten, knapp ein Jahrhundert alten York Hall im Londoner Arbeiterviertel Bethnal Green – das ist der neue Schauplatz des Ring-Zyklus, den die englische „Regents Opera“ vor ausverkauften Rängen unter dem Jubel des aus ganz London herbeigeströmten Publikums bietet.Frühere Produktionen von Wagners „Ring“ hatte die Regents Opera im imposanten Bau der Freemasons Hall inszeniert.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 2. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 1. MÄRZ 2025

© Matthias Creutziger

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 1. MÄRZ 2025

Berlin
Christian Thielemann und die Berliner Staatskapelle entdecken in Mendelssohns Musik die Tiefe
Ich ahne es schon: Wenn Thielemann und seine Kapelle so hoch ambitioniert weiterzusammen arbeiten, wird sie in nicht allzu ferner Zukunft die Berliner Philharmoniker überrunden. Gewiss hatte schon weiland Daniel Barenboim das Orchester in die Liga der Weltklasse weiter überführt, aber nun ist innerhalb von so kurzer Zeit schon wieder ein Niveauanstieg zu verzeichnen, insbesondere im makellos tönenden Blech.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 1. MÄRZ 2025“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 28. FEBRUAR 2025

© Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 28. FEBRUAR 2025

Wien
Bogdan Roščić: „Die Opernballübertragung hat mit dem realen Ball wenig zu tun“
Was der Hausherr zum ersten Ball ohne Richard Lugner sagt und wie wichtig ihm der Dresscode ist: Staatsoperndirektor Bogdan Roščić im Gespräch. Gibt es irgendwo eine rote Linie für Sie? Was heißt eine. Ich träume zum Beispiel von der Einrichtung einer schnellen Eingreiftruppe für akute Mode-Situationen. Die Herren sind durch den Zwang zur Uniformität Gott sei Dank weitgehend entschärft. Obwohl auch da mancher glaubt, seine überbordende Individualität durch läppische Abweichungen vom Dresscode ausdrücken zu müssen. Bei den Damen sieht man da und dort unbeschreibliche Dinge, da wäre schnelle Hilfe oft ein Gebot der Mitmenschlichkeit. Aber ich muss als Gastgeber natürlich so tun, als würde ich von alledem nichts merken, daher wird es beim Traum bleiben.
KleineZeitung.at

„DIE FREITAG-PRESSE – 28. FEBRUAR 2025“ weiterlesen