DIE FREITAG-PRESSE – 29. AUGUST 2025

©Ennevi Foto/Fondazione Arena

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG
-PRESSE – 29. AUGUST 2025

OPER darf ein Event sein!
Ich frage mich allen Ernstes, wieso darf eine Oper kein Event sein? Wieso darf man keinen Spaß haben, wenn man Oper hört und erlebt? Ist diese „Kunstform“ nur für einen kleinen Kreis Interessierter gedacht, der sie auch versteht und der die Höhen und Tiefen der Sänger beurteilen kann? Anfang des Jahres erlebte ich in der Staatsoper Unter den Linden das erste Mal in meinem Leben den Rosenkavalier. Ich hatte mich vorbereitet, hatte die Handlung inhaliert, die Alltagskleidung abgelegt und im Foyer an der Theaterbrezel geknabbert. Was dann folgte war ein großartiger Opernabend mit entzückender Musik, wunderschönen Kostümen und Kulissen.
Von den Sängerinnen kannte ich nur Diana Damrau. Sie hatte vor einiger Zeit eine CD mit Operettenliedern veröffentlicht, die mir gut gefiel. Aber es war mir völlig egal, wer dort vorne sang. Was zählte war das Gesamtpaket: Ein Opernspektakel, ein Event, dass mich gut gelaunt in den nächsten Tag geleitete.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

„DIE FREITAG-PRESSE – 29. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 28. AUGUST 2025

Hagen Quartett © Andrej Grilc

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG
-PRESSE – 28. AUGUST 2025

Hagen Quartett verabschiedete sich mit einer Sternstunde von den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Nur zur Einordnung: Als das Hagen Quartett erstmals bei den Salzburger Festspielen auftrat, war Herbert von Karajan noch unumschränkte Festival-Zentralfigur, Fred Sinowatz Bundeskanzler und Niki Lauda auf dem Weg zum dritten Formel-1-Weltmeistertitel.
SalzburgerNachrichten.at

Salzburg
Die Salzburger Festspiele 2025 waren unterdurchschnittlich
Es gab wenig Innovatives, Stars werden insgesamt weniger, und es mangelt an Diversität – zudem steht das Schauspiel vor einer unklaren Zukunft
DerStandard.at

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 28. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 27. AUGUST 2025

Grafenegg/Wolkenturm © Lisa Edi

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH
-PRESSE – 27. AUGUST 2025

Grafenegg
Grafenegg: Atemberaubende Sehnsuchtsmotive im Wolkenturm
Dirigent Andris Nelsons begeisterte mit dem Gewandhausorchester Leipzig und der Geigerin Isabelle Faust auf der Freilichtbühne
Kurier.at

St. Margarethen
Opernbilanz: Rund 80.000 Besucher sahen „Fliegenden Holländer“
Das Wagnis Richard Wagner stellte sich für die Oper im Steinbruch als großer Erfolg heraus. Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 22 Vorführungen, zwei mussten wetterbedingt abgesagt werden. Intendant Daniel Serafin resümiert durchwegs positiv: „Mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ gelang ein eindrucksvolles künstlerisches Debüt im Steinbruch St. Margarethen – eine Produktion, die neue Maßstäbe setzte und Wagner erfolgreich in dieser einzigartigen Kulisse etablierte.“
meinbezirk.at

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 27. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 26. AUGUST 2025

Yannick Nézet-Séguin © Pete Checchia

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG
-PRESSE – 26. AUGUST 2025

Salzburg
Balsam auf der Seele: Bei Yannick Nézet-Séguin funktioniert Wagner (teilweise) auch ohne Regie
„I glaub’, die haben an guten Tag heute“, ist die Untertreibung des Jahres. Parkett Rechts, Reihe 9, Großes Festspielhaus in Salzburg, eine Dame hinter mir. Unter dem Dirigat von Yannick Nézet-Séguin blühen die Wiener Philharmoniker regelrecht auf. Richard Wagners „Lohengrin“-Vorspiel, das „Siegfried-Idyll“ – feinfühlig und hinreißend die Phrasierungen; rund und weich der Ton wie selten zuvor. Perfekter Auftakt, um den Vormittag mit der „Walküre“ abzurunden: 1. Aufzug, konzertant, „without Regie“ also, betont der frankokanadische Dirigent, „only with music – and that’s the best“. Fast zumindest…
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 26. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 25. AUGUST 2025

Yannick Nézet-Séguin © Jan Regan

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG
-PRESSE – 25. AUGUST 2025

Salzburg
Wagner zum Frühstück
Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schonmal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz zu Bayreuth?
BR-Klassik.de

„DIE MONTAG-PRESSE – 25. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 22. AUGUST 2025

Die Meistersinger von Nürnberg © Enrico Nawrath 

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG
-PRESSE – 22. AUGUST 2025

Bayreuth
Mein lieber Herr Gesangsverein – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen
Mit seiner Neuinszenierung von Die Meistersinger von Nürnberg bei den Bayreuther Festspielen 2025 tritt Matthias Davids in große Fußstapfen: Davon abgesehen, dass das Werk bis ins 21. Jahrhundert hinein strikt Familien- und Chefsache war, steht Davids auch vor der Herausforderung, Barrie Koskys meisterhafter Inszenierung von 2017 nachzufolgen. Die Aufgabe bewältigt Davids spielerisch leicht, mit einem Händchen für die Komödie und viel Inspiration aus dem echten Leben. (Rezension der Vorstellung v. 14. August 2025)
opernmagazin.de

„DIE FREITAG-PRESSE – 22. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 21. AUGUST 2025

Klaus Florian Vogt © Uwe Arens, Sony Classical

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG
-PRESSE – 21. AUGUST 2025

Heldentenor Klaus Florian Vogt: „Das ist eine fürchterliche Vorstellung, meine Söhne in den Krieg ziehen zu sehen“
Klaus Florian Vogt verkörpert den Heldentenor wie kaum ein anderer Sänger dieser Zeit. Bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth wird sein Siegfried gerade wieder frenetisch gefeiert. Doch was ist das in seiner Sicht eigentlich, ein „Held“?
SueddeutscheZeitung.de

Daniel Serafin: „Ich hoffe, nie Belangloses zu erzählen“
Im Kurzinterview spricht Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen, über seinen Traum-Dialog mit Richard Wagner, warum er Langeweile meidet – und weshalb er im Auto absolute Stille bevorzugt.
News.at

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 21. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. AUGUST 2025

Wiener Philharmoniker · Muti 2025: William Thomas (Bass), Pavol Breslik (Tenor), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Ying Fang (Sopran), Ernst Raffelsberger (Choreinstudierung), Wiener Philharmoniker © SF/Marco Borrelli

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. AUGUST 2025

Salzburg/Festspiele
Monumental, prächtig und erhaben: Riccardo Muti glänzt mit Schubert und Bruckner in Salzburg
Für eine solche grandiose Wiedergabe hat sich die weite Reise gelohnt. Ich muss gestehen, dass ich ganz allein für dieses Konzert mit Muti nach Salzburg gekommen bin. Schuberts Vierte mit dem Beinamen „Tragische“ habe ich oft gehört, aber keine dieser Wiedergaben war so einzigartig wie diese Salzburger Aufführungen unter Muti, geprägt von edlem Klang und idealen, gemäßigten Tempi. Und auch einen solchen Bruckner hört man nicht alle Tage, schon gar nicht die f moll Messe.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Salzburg/Festspiele
Nachtkritik zu „Zaide“ bei den Salzburger Festspielen: Die Frau, die singt und der Folter trotzt
Raphaël Pichon lädt die unvollendete „Zaide“ mit neuen Texten auf und versammelt ein Ensemble aus großartigen Mozart-Stimmen in der Felsenreitschule. Nach der Premiere am Sonntag lässt sich sagen: eine der besten Salzburger Mozart-Produktionen der vergangenen Jahre.
SalzburgerNachrichten.at

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 20. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. AUGUST 2025

Elīna Garanča © Sarah Katharina

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG
-PRESSE – 23. AUGUST 2025

Bayreuth
Mezzosopran Elīna Garanča „Die Fähigkeit, länger durchzuhalten als die anderen“ (Bezahlartikel)
Sie ist einer größten Stars der Opernwelt. Bei den Bayreuther Festspielen singt sie die Kundry im Parsifal. Bis heute prägen die charismatische Lettin Elīna Garanča Erfahrungen aus ihrer Kindheit.
SueddeutscheZeitung.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. AUGUST 2025“ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 24. AUGUST 2025

Yannick Nézet-Séguin © Hans van der Woerd

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG
-PRESSE – 24. AUGUST 2025

Nézet-Séguin bei den Salzburger Festspielen: Wagner zum Frühstück
Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schon mal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz zu Bayreuth?
BR-Klassik.de

Yannick Nézet-Séguin bei den Salzburger Festspielen: Ein Erzähler mit Sinn für Poesie (Bezahlartikel)
Mit einem All-Wagner-Programm bestritt der kommende Neujahrskonzertdirigent, Yannick Nézet-Séguin, das vierte Konzert der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen.
DiePresse.com

„DIE SONNTAG-PRESSE – 24. AUGUST 2025“ weiterlesen