Lieses Klassikwelt 5/2019: Der Fall Furtwängler

Es hat mich zutiefst berührt, wie Klaus Lang bis zu seinem selbstbestimmten Tod unermüdlich für Furtwängler kämpfte. Nur eines schaffte er nicht mehr: einen Intendanten oder Regisseur zu finden, der sein Stück auf die Bühne bringen würde. Bislang schlugen in der Fortsetzung zwar auch meine Bemühungen fehl. Aber ich bin ja noch da.

von Kirsten Liese

Im Frühjahr haben die Berliner Philharmoniker eine imposante Box mit den vielleicht wichtigsten Aufnahmen ihrer Geschichte veröffentlicht: sämtliche Konzertmitschnitte für den Rundfunk unter Wilhelm Furtwängler. Vieles darunter ist bis heute unübertroffen.

Leider hat sich jedoch in den Köpfen zahlreicher Menschen ein falsches Bild von dem größten deutschen Dirigenten festgesetzt: Sie sehen in ihm einen Opportunisten, Mitläufer, gar einen Kollaborateur der Nazis. „Lieses Klassikwelt 5/2019
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Lieses Klassikwelt 4 / 2019: Emanzipation, #MeToo und Sexismus auf der Opernbühne

Apropos Liebe und Sexualität: Natürlich freut es mich, dass dank #MeToo sexuelle Belästigung kein Kavaliersdelikt mehr ist. Nur verwundere ich mich darüber, dass die öffentliche Empörung um Regisseure einen Bogen macht als gäbe es keinen Sexismus auf der Opernbühne. Sängerinnen wird bisweilen unerhört viel zugemutet.

von Kirsten Liese

Die Anfänge meiner beruflichen Laufbahn vor 25 Jahren waren nicht einfach. Die Feministin Alice Schwarzer hatte Recht, als sie damals sagte, eine Frau müsse doppelt so gut sein wie ein Mann. In den Redaktionen, für die ich arbeitete, saßen überwiegend Männer.

Heute bin ich auf Premieren, Pressekonferenzen und Festspielen immer noch überwiegend von männlichen Korrespondenten umringt, aber in den Redaktionen bin ich nur noch selten mit Machos konfrontiert, muss weniger kämpfen und erfahre mehr Wertschätzung. Und profitiere davon, dass in vielen Bereichen der Hochkultur ausdrücklich mehr Frauen erwünscht sind. Das nenne ich Fortschritt! „Lieses Klassikwelt 4/2019
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Lieses Klassikwelt 3/2019: Deutsche Sprache

Heute scheint die deutsche Romantik die Jungen zu überfordern, findet auch Brigitte Fassbaender, eine weitere Grande Dame, die sich im hohen Alter noch für das Lied stark macht, mit Verweis auf den Zeitgeist und sprachliche Verkümmerungen, die diametral stehen zu der Poesie solcher Dichter wie Eichendorff, Heine oder Hesse und deren Spiegelungen seelischer Befindlichkeiten in der Natur.

von Kirsten Liese

Edda Moser wurde letzte Woche mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Das Bundespräsidialamt begründete dies mit dem „besonders ausgeprägten Sprachempfinden“ der Sängerin und Leiterin des Festspiels der deutschen Sprache „in den Dienst der Allgemeinheit“.

Das erscheint mir als ein unverhofft positives Zeichen in Zeiten, in denen die deutsche Sprache wie überhaupt alles Deutsche in Deutschland einen schweren Stand hat. In der Hochkultur läuft es zunehmend mehr in Englisch ab. Filmfestspiele sind dafür ein gutes Beispiel. Die Berlinale präsentiert ausschließlich die Wettbewerbsfilme mit Untertiteln in Deutsch und Englisch, alle Produktionen in den Nebenreihen dagegen nur mit englischen Untertiteln – wenn nicht in englischer Originalversion. Unsere europäischen Nachbarn sind da selbstbewusster, zeigen zuzüglich der englischen Untertitel immer auch die in der Landessprache, sei es nun Cannes,  Locarno, San Sebastian oder Venedig. „Lieses Klassikwelt 3/2019,
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Lieses Klassikwelt 2/2019: Zensur

„Dann denke ich an die unvergessliche Jahrhundert-Sängerin Elisabeth Schwarzkopf. Auf ihrem Schreibtisch stand ein Schild mit ihrem Lebensmotto ‚Standhalten im Strom‘. Es ist auch meine Devise.“

von Kirsten Liese

Ich kann es nicht fassen, dass sich die Osterfestspiele Salzburg von Christian Thielemann trennen. Künstlerisch gilt der Berliner unangefochten als einer der besten Dirigenten unserer Zeit. Wirtschaftlich hat er die Osterfestspiele, die schon kurz vor dem Ruin standen, gerettet, auch wenn Nikolaus Bachler das bestreitet. Es muss andere Gründe für diese seltsame Anwandlung des verantwortlichen Aufsichtsrats geben.

Ich vermute politische wie zuletzt bei den Berliner Philharmonikern, die sich – wiewohl Thielemann ihr größter Favorit war – am Ende nicht für ihn entschieden. „Lieses Klassikwelt 2/2019,
klassik-begeistert.de“
weiterlesen

Lieses Klassikwelt 1/2019: Angst in Toronto

Handschellen am Flughafen im kanadischen Toronto… Der Schock sitzt tief. So unwirklich mir das alles im Nachhinein vorkommt: Nach Kanada werde ich nie wieder reisen. Nach Amerika sowieso nicht. Nicht einmal eine Pressereise zur New Yorker Met oder zu einem Konzert mit Riccardo Muti und dem Chicago Symphony Orchestra könnten mich umstimmen. Ich sorge mich eher um die Künstler, die dort arbeiten.

von Kirsten Liese

Vor wenigen Jahren ging Stefan Arzberger, weiland Primarius des Leipziger Streichquartetts, in New York durch die Hölle. Der Künstler wurde durch eine fatale Begegnung gleichzeitig zum Opfer und Täter. Zum Verhängnis wurde dem Geiger, dass er sich auf eine transsexuelle Prostituierte einließ, die ihm an der Hotelbar unbemerkt KO-Tropfen in einen Cocktail träufelte um seine Kreditkarten und seinen Laptop stehlen zu können. Wenige Stunden später verhaftete die Polizei Arzberger, nachdem er eine wildfremde Frau vor ihrem Zimmer im Hotel zu würgen versuchte. „Lieses Klassikwelt 1 / 2019,
klassik-begeistert.de“
weiterlesen