Foto: T+T Fotografie / Toni Suter + Tanja Dorendorf
Emmerich Kálmáns Meisterwerk „Die Csárdásfürstin“ kommt in der Inszenierung des Opernhauses Zürich (Jan Philipp Gloger) auf einer Luxusjacht daher, die stracks in den Schiffbruch rast und mit ihr die ganze Welt, die in einer gigantischen Nuklearexplosion untergeht.
Dazu die unvergängliche Musik Kálmáns, sehr, sehr viel (viel zu viel?) farbiger Klamauk, von tanzenden Pinguinen und Eisbären, kitschig in pseudofolkloristischer Manier verkleideten Südsee-Insulaner(innen), Inuit, die auf der letzten, schmelzenden Eisscholle auf ihren Untergang zutreiben, als thailändische Exotinnen verkleidete Nutten (als aktualisierte Version der in der Operette besungenen „Mädis vom Chantant“) – und überdies (was dann doch manche Zuschauer als geschmacklose Pointe empfanden) ein prekäres Schlauchboot mit Flüchtlingen.
Schockierend, aufwühlend, aber musikalisch durchaus ein Gewinn (Musikalische Leitung: Lorenzo Viotti), wie man es nicht anders gewöhnt ist von diesem kleinen, feinen Opernhaus im Herzen Europas und der Schweiz.
Emmerich Kálmán
Die Csárdásfürstin
Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán (1882-1953)
Libretto von Leo Stein und Belá Jenbach
Opernhaus Zürich, 1. April 2024
von Dr. Charles E. Ritterband
Was soll das Ganze? Nun, das Konzept dieser ungewöhnlichen, kompakten Inszenierung (die richtigerweise auf eine Pause verzichtet), ist intelligent – und es geht auf: Kálmáns muntere Operette entstand am Vorabend des (ersten) Weltuntergangs, 1914, und der Ausbruch des ersten Weltkrieges verhinderte nicht nur die Fertigstellung der Komposition dieses Werkes, sondern auch die Uraufführung, denn die Theater wurden geschlossen. „Emmerich Kálmán, Die Csárdásfürstin
Opernhaus Zürich, 1. April 2024“ weiterlesen