Der Schlauberger 29: Es ist wieder Krippezeit – da hilft nur eins: Ab ins Bett!

Der Schlauberger 29  klassik-begeistert.de

Tritt den Sprachpanschern ordentlich auf die Füße! Gern auch unordentlich. Der Journalist und Sprachpurist Reinhard Berger wird unsere Kultur nicht retten, aber er hat einen Mordsspaß daran, „Wichtigtuer und Langweiler und Modesklaven vorzuführen“. Seine satirische Kolumne hat er „Der Schlauberger“ genannt.

von Reinhard Berger

ZEITUNGSAUSSCHNITT MIT KRIPPENFOTO: „WEIHNACHTSGRIPPE HANDGEFERTIGT, MIT 14 FIGUREN, NICHTRAUCHERHAUSHALT!“

Sie glauben gar nicht, wie sehr ich das vermisst habe. Weihnachten ohne Grippe ist wie ein Tannenbaum ohne Nadeln. Wer an der Krippe steht und noch gesund ist, hat etwas verpasst.

Ich gebe zu: Es ist verdammt schwierig. Denn eine Impfung hilf auch nicht weiter. Der Duden hat da eine klare Meinung: „Sich eine Grippe einfangen.“

Quatsch. Sie läuft ja nicht weg. Also wäre es Zeitverschwendung, sie einfangen zu wollen. Und: „Mit einer Grippe im Bett liegen.“ Erklärt der Duden. Das könnte eng werden.

Und so dachte ich: Eines Tages könnte es wirklich so weit sein, dass wir die festlichen Tage ohne Grippe feiern müssen. Es wäre schrecklich, nicht über das G-Wort lästern zu können.

Noch eins: Die Weihnachtsgrippe ist kein Verkaufsschlager. Wir wollen’s nicht übertreiben.

Also: Bleiben Sie gesund! Wir sehen uns an der Krippe.

+++

Dann her mit den Kohlen – haben Sie keine Ängste

Heute schenke ich Ihnen Plurale. Und zwar jede Menge. Denn es geht in meiner Serie „So peppen wir unsere Sprache auf“ um Mehrzahlen. Und um Menschen, denen die Einzahlen zu läppisch sind. Also um uns alle.

Ehrlich gesagt, habe ich davor Ängste. Jawohl, Ängste. Schauen Sie sich doch mal um. Mit EINER Angst fängt doch heute keiner mehr an. „Alle Schulen haben die gleichen Ängste“, las ich in einem Coronabericht. Und über die Wahl in den USA: „Es gab Ängste vor gewaltsamen Auseinandersetzungen.“

Darf man sagen. Es kostet ja nichts. Noch nicht mal Gelder.

Sehen Sie? Schon wieder. Geld gibt es nur noch in der Mehrzahl der Mehrzahl. Passen Sie mal auf: Ein Centstück ist? Geld. Viele Centstücke und Euromünzen und Scheine sind? Geld. Es sei denn, Sie haben Mist gebaut. „Ordnungsamt hat an uneinsichtige Eltern Verwarngelder verteilt“, las ich.

Ganz ehrlich: Da wäre mir sogar der aufgeblähte Plural wurscht. Also: Her mit der Kohle. Von mir aus auch den Kohlen.

Eins noch: „Plurale“ steht wirklich im Duden.

Reinhard Berger, 13. Dezember 2020, für
klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at
zuerst erschienen in: HNA

Der Schlauberger 28 klassik-begeistert.de

Ladas Klassikwelt (c) erscheint jeden Montag.
Frau Lange hört zu (c) erscheint jeden zweiten Dienstag.
Schweitzers Klassikwelt (c) erscheint jeden zweiten Dienstag.
Sommereggers Klassikwelt (c) erscheint jeden Mittwoch.
Hauters Hauspost (c) erscheint jeden zweiten Donnerstag.
Sophies Welt (c) erscheint jeden zweiten Donnerstag.
Radek, knapp (c) erscheint jeden zweiten Donnerstag.
Lieses Klassikwelt (c) erscheint jeden Freitag.

Spelzhaus Spezial (c) erscheint jeden zweiten Samstag.
Der Schlauberger (c) erscheint jeden Sonntag.
Ritterbands Klassikwelt (c) erscheint jeden zweiten Sonntag.
Posers Klassikwelt (c) erscheint jeden zweiten Sonntag.

Reinhard Berger

Allerleikeiten
Reinhard Berger, geboren 1951 in Kassel, Journalist, Buchautor, Hunde- und Hirnbesitzer.
Vergänglichkeiten: Vor dem Ruhestand leitender Redakteur der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA).
Herzlichkeiten: verheiratet, zwei Söhne, zwei Schwiegertöchter, drei Enkel, ein Rottweiler.
Anhänglichkeiten: Bach, Beethoven, Bergers Nanne (Ehefrau).
Auffälligkeiten: Vorliebe für Loriot, Nietzsche, Fußball, Steinwayflügel, Harley-Davidson.
Öffentlichkeiten: Schlauberger-Satireshow, Kleinkunstbühne.
Alltäglichkeiten: Lebt auf einem ehemaligen Bauernhof.


www.facebook.com/derschlauberger

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert