Die FREITAG-PRESSE – 21.JUNI 2019

Die FREITAG-PRESSE – 21.JUNI 2019

Foto: © Wiener Staatsoper

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 21.JUNI 2019

Wien/ Staatsoper
„Otello“: Eine Premiere als Vorspiel
Verdis Meisterwerk: Solide gesungen, optisch museal, wenig differenziert dirigiert.
Kurier
Jubel um Otello-Premiere in Wien
Vorarlberger Nachrichten
Otello-Kurzbericht
– Bezahlartikel
Kleine Zeitung
„Otello“: Höllenfeuer mit Bassposaune
Am Donnerstag feierte Verdis „Otello“ Premiere. Ein Alphabet zu einem Meisterwerk der Mord-und-Totschlag-Literatur
Der Standard

Osnabrück
Oper „Guercœur“ in Osnabrück : Der Held der Güte, ein Gespenst
Manifest säkularer Religion: Osnabrück bringt die großartige Oper „Guercœur“ von Albéric Magnard, einem französischen Opfer des Ersten Weltkriegs, erstmals in Deutschland heraus.
Frankfurter Allgemeine

Klagenfurt
Programm bis 2020/21: Stadttheater-Intendant wechselt in die Schweiz
Wie Donnerstag, bekannt wurde, wechselt der Intendant des Klagenfurter Stadttheaters, Florian Scholz, vorzeitig mit Ende August 2020, als Intendant ans Konzert Theater Bern in die Schweiz. Regulär würde sein Vertrag am Stadttheater ein Jahr länger, bis Ende August 2021, laufen.
https://www.krone.at/1945053
Klagenfurter Stadttheater-Intendant wechselt in die Schweiz
Intendant Florian Scholz wird Ende August 2020 und damit ein Jahr früher als geplant das Klagenfurter Stadttheater verlassen und als Nachfolger von Stephan Märki ans Konzert Theater Bern wechseln. Das gab Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag bekannt. Die Ausschreibung der neuen Leitung soll im Herbst erfolgen. Scholz soll auch noch die Planung für die Saison 2020/2021 vorbereiten.
Salzburger Nachrichten

Bern
Florian Scholz wird neuer Intendant am Konzert Theater Bern
Der bisher in Klagenfurt ebenfalls an einem Mehrspartenhaus tätige Florian Scholz übernimmt ab der nächsten Spielzeit die Leitung von Konzert Theater Bern.
Neue Zürcher Zeitung

Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Festival: Die Poesie von Garmisch
Seit vergangenem Jahr ist Alexander Liebreich der künstlerische Leiter des Richard-Strauss-Festivals in Garmisch-Partenkirchen. Das Motto: Poesie. Liebreich will dazu nicht nur Werke von Richard Strauss aufführen, sondern die besondere Inspiration des Ortes nutzen. Gleichzeitig ist er sich der ambivalenten Geschichte des Komponisten bewusst.
BR-Klassik

Wien/ Konzerthaus
Pianist Emanuel Ax spielte im Wiener Konzerthaus
Zumeist waren es die Ruhemomente, die lyrischen Themen, die am Dienstagabend besonders fesselten –
Der Standard

Klosterneuburg bei Wien
Opernstar über Unfall: „Direkt von der Oper mit der Rettung ins Spital“
Der stets charmante und bestens gelaunte Starbariton Clemens Unterreiner soll angeblich auch böse sein können. Das wird er in seiner diabolischen Rolle in „Hoffmans Erzählungen“, das am 6. Juli in der Oper Klosterneuburg Premiere feiert, unter Beweis stellen.
https://www.krone.at/1944676

Zürich/ Tonhalle
Wie ein Konzert alle Klischees über klassische Konzerte widerlegt und auch noch Freude macht
Krzysztof Urbański und Jean-Yves Thibaudet gastieren beim Tonhalle-Orchester Zürich. Ihre Art, zu musizieren, und das durchdachte Programm sind ein Lichtblick kurz vor dem Ende der laufenden Saison.
Neue Zürcher Zeitung

Berlin/ Philharmonie
Deutsches Symphonie-Orchester Sturz in den Abgrund
Jakob Hruša führt Gustav Mahlers martialische sechste Sinfonie mit dem DSO in der Philharmonie auf.
Tagesspiegel

200 Jahre Jacques Offenbach: Was kann aus dem Jungen noch werden?
Die Kölner feiern den zweihundertsten Geburtstag des Komponisten Jacques Offenbach. Schon 1957 benannten sie den Platz vor der Oper nach ihm. Soll ein Denkmal gebaut werden?
Frankfurter Allgemeine

Für Richard Wagner verkörperte Jacques Offenbach alles, was er verabscheute
Und auch heute noch ist Offenbach einer der verkanntesten Komponisten des 19. Jahrhunderts
Umso mehr lohnt es sich, diesen geistreichen und komplizierten Komponisten in seinem ganzen Facettenreichtum und seiner ästhetischen Brisanz zu entdecken. Eine Hommage an Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag.
Neue Zürcher Zeitung

Operettenkönig und Cellovirtuose
Er hat nicht nur witziges Musiktheater gemacht: Das Jubiläumsjahr lädt dazu ein, die anderen Seiten des Komponisten Jacques Offenbach zu entdecken.
Tagesspiegel

Wien/ Musikverein
Bachs Hohe Messe, ganz groß, unter Herreweghe – Bezahlartikel
Berührendes Saisonfinale mit dem Collegium Vocale.
Die Presse

Mailand
I masnadieri: “Verdi’s ugliest opera” returns to La Scala with mixed results
bachtrack

London
Boris Godunov review, Royal Opera House: A magnificent and quintessentially Russian rendering
The Independent

Bryn Terfel is an ideal Boris Godunov at the Royal Opera House, London
https://www.ft.com/content/eb54b15e-9345-11e9-aea1-2b1d33ac3271

The coronation and tragedy of Boris revived at Covent Garden
https://bachtrack.com/de_DE/review-mussorgsky-boris-godunov-terfel-tomlinson

Richard Jones’s Boris Godunov returns to Covent Garden
http://www.operatoday.com/content/2019/06/richard_jones_b.php

Opera Review: Hansel and Gretel at Regent’s Park Open Air Theatre
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1143095/hansel-and-gretel

Glyndebourne
Cendrillon @ Glyndebourne Festival Opera, Lewes
https://www.musicomh.com/classical/reviews-classical/cendrillon

New York
The Saturday Profile/ Alma Deutscher
A Musical Prodigy? Sure, but Don’t Call Her “a New Mozart’
The New York Times

St. Louis
Opera Theater of St. Louis brings brilliant fresh life to “Poppea”; “Rigoletto” hobbled by inept direction
http://theclassicalreview.com/2019/06/opera-theater-of-st-louis-brings

Ballett

Hamburg
„Shakespeare-Sonette“ : Als hätte es #metoo nie gegeben
Ein Pas de deux mit einem Kind: Ging die #metoo-Debatte am Hamburg Ballett komplett vorbei? Der Ballettabend „Shakespeare-Sonette“ wirft viele Fragen auf.
Frankfurter Allgemeine

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Auszeichnung für Karin Bergmann: Stehende Ovationen für rabiate Anständigkeit
Karin Bergmann wurde kurz vor dem Ende ihrer Direktion zum Ehrenmitglied der Burg ernannt.
Kurier

Wien/ Volkstheater
Bewerbungsprozess Volkstheater: ÖVP spricht von „Affront“
Die Bestellung von Kay Voges sorgt für Unmut: Die ÖVP Wien brachte eine Anfrage an Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler ein
Kurier

München/ Kammerspiele
Lars von Triers „Melancholia“ : Was ist rund und wird niemandem fehlen, wenn es weg ist?
Frankfurter Allgemeine

Sommerfestspiele Melk: Viel Blabla in Babylon
Alexander Hauer will mit „Babylon“ Utopien entwerfen. Dabei unterschätzt er gründlich das Potenzial des alten Stoffs
Der Standard

———

Unter’m Strich

Volles Risiko
Sie sorgen für Innovation: Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin des Vereins freier Musikensembles und Orchester über deren Interessen und Möglichkeiten.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/klassik-volles-risiko-1.4492695

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert