© Milenko Badzic
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 20. JUNI 2019
Wien/ Schönbrunn
Sommernachtskonzert 2019
Das Sommernachtskonzert 2019 wird in über 80 Länder ausgestrahlt. Zeitversetzt um 21.05 Uhr auf ORF2 sowie um 21.45 Uhr auf 3sat. Bitte finden Sie hier eine Übersicht aller TV Stationen. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Ihre nationale Fernsehstation.
https://www.sommernachtskonzert.at/
Wien/ Staatsoper
Olga Bezsmertna: Singen zwischen Himmel und Erde
Olga Bezsmertna, Mitglied des Ensembles der Wiener Staatsoper, über ihre Karriere und Verdis Desdemona, die sie in der morgigen „Otello“-Premiere verkörpern wird.
Die Presse
Zum 200. von Jacques Offenbach: Operettung am offenen Herzen
Heute vor 200 Jahren wurde in Köln der Komponist Jacques Offenbach geboren. Ohne ihn hätte es die Operette wohl nie gegeben – dabei wollte er ursprünglich Cellovirtuose werden
Tagesspiegel
Florenz
Starker Andrang bei Zeffirelli-Begräbnis
Salzburger Nachrichten
Wien/ Konzerthaus
Ein Gentleman der alten Schule
Pianist Emanuel Ax brillierte bei einem Geburtstagskonzert.
Wiener Zeitung
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja: „Mein Leben ist ein Festival“
Der Sommer ist für viele Menschen eng mit Ferien, Strandurlaub und Müßiggang verbunden. Doch während die einen den freien Tagen entgegenfiebern, beginnt für Musiker und Musikerinnen der Festivalstress. Für die Geigerin Patricia Kopatchinskaja ist die Festspielsaison daher eine Zeit großer Herausforderungen und Abenteuer: von enttäuschten Kindern bis zu verlorenen Instrumenten.
BR-Klassik
Frankfurt
Willkommen im Gruselkabinett: The Medium und Satyricon an der Oper Frankfurt
bachtrack
CD
Jacques Offenbach: Was der Meister des Cancan sonst noch alles kann
Raphaela Gromes und Julian Riem nahmen eine beschwingte CD mit Cello-Werken von Jacques Offenbach auf.
Die Presse
Andermatt/ Schweiz
Neuer Konzertsaal in Andermatt: Alpensinfonie à la Suisse
Stadt aus der Retorte: Die Berliner Philharmoniker weihen den neuen Konzertsaal im schweizerischen Andermatt ein. Von einem ökologisch zukunftsweisendem Projekt kann man nicht gerade sprechen
Tagesspiegel
Berlin
Russell Thomas convinces as Otello at Deutsche Oper Berlin
bachtrack
Amsterdam
Arqués fiery Ignite captures the attention at Dutch National Ballet
bachtrack
Andermatt
Andermatt concert hall brings high culture to Alpine ski village
The Guardian
Madrid
Teatro Real de Madrid Review 2018-19: Capriccio
http://operawire.com/teatro-real-de-madrid-review-2018-19-capriccio/
Wormsley
First staged production of Offenbach’s Fantasio at Garsington
http://www.operatoday.com/content/2019/06/first_staged_pr.php
New York
New York Opera Festival 2019: Divaria Productions Showcases “La Voix Humaine’
http://operawire.com/new-york-opera-festival-2019-divaria-productions-showcases
Carnegie Hall 2018-19 Season Review: The MET Orchestra & Elina Garanca
http://operawire.com/carnegie-hall-2018-19-season-review-the-met
San Pedro
Central Park Five as Opera Pulls No Punches
https://www.sfcv.org/reviews/long-beach-opera/central-park-five-as-opera
Feuilleton
Remembering Franco Zeffirelli (1923–2019)
https://www.wqxr.org/story/remembering-franco-zeffirelli-19232019/
Sprechtheater
Wien/ Volkstheater
Neuer Volkstheater-Chef: Ging alles mit rechten Dingen zu?
Trenklers Tratsch. Kay Voges wird am Herbst 2020 das Volkstheater leiten. Er wurde gewissermaßen aus dem Hut gezaubert.
Kurier
————-
Unter’m Strich
Wien/ Festwochen
Festwochen: Slagmuylder und die Luft nach oben
https://orf.at/festwochen19/stories/3127335/
Habermas ist 90- Er lehrt und das Denken ohne Zwang
Die Presse
Wer Österreich Geld leiht, muss auch noch Zinsen zahlen
Die Verzinsung zehnjähriger Staatsanleihen ist erstmals negativ. Die Europäische Zentralbank denkt wieder über das Gelddrucken nach –
Der Standard
INFOS DES TAGES (DONNERSTAG, 20. JUNI 2019 – Fronleichnam-Feiertag)
INFOS DES TAGES (DONNERSTAG, 20. JUNI 2019 – Feiertag Fronleichnam)
ZUM 200. GEBURTSTAG VON JACQUES OFFENBACH AM 20. JUNI
Mit diesem Bildmotiv feiert Boosey & Hawkes · Bote & Bock, seit jeher als Musikverlag dem Komponisten verbunden, 200 Jahre Jacques Offenbach und zugleich 20 Jahre Offenbach Edition Keck OEK.
Verwendung mit freundlicher Genehmigung.
Internet: www.offenbach-edition.de
Gespräch mit dem Offenbach-Biographen Heiko Schon
Ein Pragmatiker mit Bauchgefühl
Von Renate Wagner
Herr Schon, Sie haben zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach ein ganz besonderes Buch herausgebracht. Wie kam es dazu – und wie haben Sie das Konzept gefunden?
Jacques ist „schuld“ daran, dass ich als Jugendlicher der „leichten Muse“ verfiel, denn „Blaubart“ und „Orpheus in der Unterwelt“ zählen zu meinen ersten Musiktheater-Erlebnissen. Seitdem stieß ich immer wieder auf seine Stücke, seinen Humor, sein musikalisches Genie. Vor etwa zweieinhalb Jahren fragte mich mein Verleger, ob ich für die Kölner Offenbach-Gesellschaft ein Buch zum Jubiläumsjahr schreiben möchte. Und ich wollte es, unbedingt. Fortan bestimmte Jacques meinen Alltag – er zog quasi bei mir ein. Abgesehen davon, dass mich eine klassische Biografie nicht gereizt hat: Mir standen weder die Zeit noch der Umfang zur Verfügung, um einer solchen überhaupt gerecht werden zu können. Während der Recherche kam mir dann die Idee mit der Sortierung in einzelne Themen. Außerdem fand ich kein Buch, in dem die vielen Bühnenstücke Offenbachs näher vorgestellt werden. Damit hatte ich meine Nische gefunden.
Genau das ist an Ihrem Buch so bemerkenswert: die Auflistung sämtlicher Offenbach-Werke, die es in dieser konzisen Form sonst nirgends gibt. Es scheint ja an sich wie eine unübersichtliche Überfülle, von der auch das Meiste in Vergessenheit geraten ist. Warum eigentlich, Ihrer Meinung nach?…