DIE FREITAG-PRESSE - 5. MÄRZ 2021

DIE FREITAG-PRESSE – 5. MÄRZ 2021

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE FREITAG-PRESSE – 5. MÄRZ 2021

Foto: © Teatro alla Scala / Paola Primavera

Mailand
Corona-Cluster: Infektionsherd an der Scala, 35 Tänzer Covid-positiv getestet
Konzert unter Dirigat von Myung-Whung Chung am Freitag bestätigt. In der Mailänder Scala ist ein Coronavirus-Infektionsherd ausgebrochen. 35 Balletttänzer und drei Mitglieder der Ballett-Leitung wurden positiv auf das Coronavirus getestet, teilte das Mailänder Theater in einer Presseaussendung am Donnerstag mit. Die Aktivitäten des Balletts waren bereits am 26. Februar ausgesetzt worden, nachdem ein positiver Fall unter den Tänzern gemeldet wurde.
Wiener Zeitung

„Spitzentöne“
Auf zu den Bludenzer Philharmonikern!
Die Vorarlberger dürfen, die Tätowierer auch, die Wirte über großzügige Freiluft-Partys bald auch. Nur die Kunst darf nicht. Fast so schlecht wie ihr geht es den Osterfestspielen. Und der Justiz
https://www.news.at/a/spitzentoene-bludenzer-philharmonikern-11919224

Wien/ Stephansdom
So klingt der Queen-Welthit im Wiener Stephansdom
Musik verbindet. Vor allem in Zeiten von Corona kann Musik helfen, die stetig anwachsende Kluft in der Gesellschaft zu überbrücken. Das dachten sich auch Opernstar Günther Groissböck und Initiatorin Doris Peczar, die den Wiener Stephansdom in eine imposante Drehkulisse verwandelten und den Queen-Welthit „Who wants to live forever“ eindrucksvoll inszenierten.
https://www.krone.at/2357642

Deutschland
Der Bund stellt weitere Milliarde für Kulturbereich bereit
Kulturstaatsministerin Grütters: „Kulturelles Leben in all seinen Facetten stärken“
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch zusätzliche Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro für eine Aufstockung und Fortsetzung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR befürwortet. Insgesamt wird der Bund damit zwei Milliarden Euro an Corona-Hilfen für den Kulturbereich zur Verfügung stellen. Dies entspricht dem gesamten Bundeskulturetat eines Jahres.
https://www.kulturstaatsministerin.de/neustartkultur

Experten legen Eckpunkte zur Wiederöffnung von Theatern, Kinos und Bibliotheken vor
Kulturstaatsministerin Grütters: „Verantwortungsvoller Neustart ist möglich“
Link zum Gutachten:
https://www.umweltbundesamt.de/dokument/eckpunkte-zur-durchfuehrung-von

Neue Lockdown-Regeln: Macht Bayerns Kultur am 22. März auf?
Buchhandlungen sollen schon ab Montag öffnen, zwei Wochen später könnten Theater, Kinos und Konzertsäle den Spielbetrieb wieder aufnehmen, soweit die Inzidenz in der jeweiligen Region unter 100 liegt. Wird das Publikum die Testpflicht annehmen?
BR.Klassik.de

New York
Kultur Neustart: Am Broadway gehen die Lichter wieder an
Im April beginnt ein Testlauf, bei dem nur ein Drittel der Besucherkapazitäten möglich ist, man hofft auf einen Neustart im Juni.
Wiener zeitung

Wien
Im März „extralive“ im ORF RadioKulturhaus: „Cerha 95
Das Festkonzert“ (22.3.) mit drei Uraufführungen u.v.m.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210304_OTS0040/im-maerz-extralive

Niederösterreich: Kultur im Digitalformat Komödie, Publikumsgespräch und zwei Konzerte
Das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten setzt seinen Online-Spielplan unter dem Motto „#wirkommenwieder“ mit einem Stream von „Molières Schule der Frauen“ morgen, Freitag, 5. März, ab 19.30 Uhr fort.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210304_OTS0118/kultur-im-digitalformat

Das Landestheater Linz von 1803 bis heute
https://www.tips.at/nachrichten/linz/kultur/528406-das-landestheater-linz-von-1803-bis-heute

Deutschland
Ist die Saison gelaufen? Die Kultur, der Lockdown und die Kanzlerinnenrunde
Bald wird wieder geöffnet und gespielt. Oder nimmt das Drama kein Ende? Das entscheidet die Politik – und die Inzidenz. Eine Übersicht.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Der neue Thomaskantor Andreas Reize: „Wer Angst hat, kann nicht singen“
BR-Klassik.de

Oper in Sewastopol
EU will Coophimmelb(l)au-Projekt in der Ukraine weiter beobachten
Kleine Zeitung

Women in Music: Louise Farrenc
Louise Farrenc war die erste Frau in der Geschichte, die eine Klavierprofessur am Pariser Konservatorium bekommen hat. Wie so viele Frauen ihrer Zeit hatte sie mit erheblichen Hürden zu kämpfen.
https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/Louise-Farrenc-Klavier-Professorin-am

Links zu englischsprachigen Artikeln

Streams
OperaVision Announces March Streams
https://operawire.com/operavision-announces-march-streams/

Benjamin Bernheim, Ermonela Jaho Set to Headline Opéra de Paris’ “Faust’ Stream
https://operawire.com/benjamin-bernheim-ermonela-jaho-set-to-headline-opera

Teatro Massimo di Palermo to Stream “Torneranno i bei momenti
https://operawire.com/teatro-massimo-di-palermo-to-stream-torneranno

Bergen Philharmonic Orchestra to Stream Mozart’s “La Clemenza di Tito’
https://operawire.com/bergen-philharmonic-orchestra-to-stream-mozarts-la-clemenza-di-tito/

Chicago Opera Theater Announces Chicago Premiere of LA HIJA DE RAPPACCINI
https://www.broadwayworld.com/chicago/article/Chicago-Opera-Theater-Announces-Chicago

Vauxhall London Presents – Classical Vauxhall: experience exciting classical talent streamed into your home this March
https://operatoday.com/2021/03/vauxhall-london-presents-classical-vauxhall-experience

Berlin
Die tote Stadt, Komische Oper Berlin, OperaVision review – when catharsis goes missing
https://theartsdesk.com/opera/die-tote-stadt-komische-oper-berlin-operavision

Paris
100% Saint-Saëns for the composer’s centenary year at the Philharmonie
bachtrack

London
“I’ve never worked so hard, fast and flexibly’: How the opera world is facing its post-Covid future
https://www.standard.co.uk/culture/music/opera-future-covid-brexit-b921993.html

Bratford-on-Avon
Bath BachFest review – the brilliant master and his assorted cousins
The Guardian

Sydney
Opera Review: Bluebeard’s Castle, Opera Australia
https://performing.artshub.com.au/news-article/reviews/performing-arts/gina-fairley/opera

Fascist Tosca revived by Opera Australia
bachtrack

Melbourne
Opera Australia to return to Melbourne with snakes, a panther and a horse
https://www.theage.com.au/culture/opera/opera-australia-to-return-to-melbourne-with

Ballett/ Tanz

Das Tanztheater in Zeiten von Corona
Von wegen lähmender Lockdown: Sasha Waltz hat ein neues Stück choreografiert
1964 komponierte Terry Riley das erste Werk der Minimal Music. Sasha Waltz hat es in Bewegung übertragen. S
Tagesspiegel.de

Düsseldorf
Ballett am Rhein: Demis Volpi zeigt „A simple piece“ als Film
Rundschau Diusburg.de

Hannover
Liebe als Lebensrettung: Marco Goeckes „Der Liebhaber“ in Hannover
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-video-liebhaber-goecke-staatsballett-hannover-februar-2021

Sprechtheater

Berlin
Deutsche Schauspielerin Katharina Matz gestorben
Die Schauspielerin Katharina Matz ist am Mittwoch (4. März) in Berlin nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren bestätigte. „Das Deutsche Theater Berlin trauert um eine Kollegin, Weggefährtin und Freundin“, hieß es.
Wiener Zeitung

TV/ Film/ Medien

Viennale sucht nach 25 Jahren neue Geschäftsführung
Eva Rotter geht in Pension, der Posten wurde ausgeschrieben. Und Franz Patay will weiter die Vereinigten Bühnen Wien leiten
https://kurier.at/kultur/viennale-sucht-nach-25-jahren-neue-geschaeftsfuehrung/401208073

ORF-Journalist Klaus Emmerich starb an Corona
Der ehemalige USA- und Brüssel-Korrespondent ist den Folgen seiner Infektion Ende Februar erlegen.
https://kurier.at/kultur/medien/orf-journalist-klaus-emmerich-starb-an-corona/401208058
——

Unter’m Strich

Hygiene Austria: Masken-Branche spricht von Wettbewerbsverzerrung Bezahlartikel
Nach der Razzia bei Hygiene Austria fühlen sich deren Mitbewerber betrogen und sprechen von unlauteren Machenschaften.
Kurier.at

Schutzmasken: Potenzieller Geschäftspartner wies Hygiene Austria auf Missstände hin
Die mutmaßliche Umetikettierung chinesischer Masken sorgt weiter für Kritik. Swano-Tex hat nach eigenen Angaben Mängel festgestellt – und Hygiene Austria darüber informiert
Der Standard

Etikettenschwindel „Made in Austria“: Schmutziges Geschäft mit Masken
https://www.krone.at/2357184

Der Gesundheitsminister im August 2020: Anschober zu „Sputnik V“: „Kommt für Österreich nicht in Frage“
Russland weist unterdessen Kritik am Impfstoff zurück. Die Vakzine werde vorrangig Menschen mit Vorerkrankungen im Land empfohlen.
Kurier.at

Deutschlands Abstieg zeigt sich nicht nur beim Impfen
Deutschlands Ruf in der Welt entspricht immer weniger der Realität. Eine tiefgreifende Reform des öffentlichen Sektors ist nötig. Ein Kommentar.
Tagesspiegel.de

Unglaublicher IMPFSTOFF Skandal in Deutschland!
Strafanzeige statt Unterstützung: Der Professor und sein Impfstoff
Winfried Stöcker hat in einem einfachen Verfahren einen Antigen-Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Doch statt Lob und Unterstützung gab es eine Strafanzeige.
ZUM VIDEO

Franzosen verraten: Diese Transfer-Bedingung stellt David Alaba jetzt
https://www.krone.at/2351994

INFOS DES TAGES (FREITAG, 5. MÄRZ 2021)

INFOS DES TAGES (FREITAG, 5. MÄRZ 2021)

www.onlinemerker.com

Opernstar & Ensemble: – So klingt der Queen-Welthit im Wiener Stephansdom | krone.at

Günther Groissböck: Es wird immer riesiger und verrückter😉

Wagner-Blasmusik im Stadion in WY für 1250 war damals auch sehr fein, aber jetzt braucht‘s ein Stück, das jeder kennt.

queen1

ZUM VIDEO (3,20 Minuten)

queeen

Und neue  „Narreteien“ folgen…

Musik verbindet. Vor allem in Zeiten von Corona kann Musik helfen, die stetig anwachsende Kluft in der Gesellschaft zu überbrücken. Das dachten sich auch Opernstar Günther Groissböck und Initiatorin Doris Peczar, die den Wiener Stephansdom in eine imposante Drehkulisse verwandelten und den Queen-Welthit „Who wants to live forever“ eindrucksvoll inszenierten.

https://www.krone.at/2357642

_____________________________________________________________________________

PREMIERE VON »LA TRAVIATA« AN DER WIENER STAATSOPER

valert
Pretty Yende als Violetta Valéry (c) Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Giuseppe Verdis La traviata in der Inszenierung von Simon Stone feiert am Sonntag, 7. März 2021 Premiere an der Wiener Staatsoper. Es handelt sich um eine Koproduktion der Wiener Staatsoper mit der Opéra national de Paris. Die nach ersten Gesprächen in 2017 gemeinsam mit dem Regisseur entwickelte Arbeit hatte in der vorigen Saison ihre Pariser Premiere und kommt nun in Wien heraus. Die Verfügbarkeit der Inszenierung zwischen den Koproduzenten ist so geregelt, dass sie von beiden Häusern in jeder Spielzeit gezeigt werden kann.
Gespielt wird, bedingt durch die Fortsetzung des Theater-Lockdowns, weiterhin für Fernseh-, Radio- und Streaming-Publikum. Die Premiere wird ab 18.00 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at sowie ab 20.15 Uhr im ORF III-Hauptabendprogramm im Rahmen von »Wir spielen für Österreich« und auf myfidelio.at ausgestrahlt. ORF III startet bereits um 20.00 Uhr mit den »Kulissengesprächen mit Barbara Rett«.

Radio Ö1 sendet die Premierenproduktion von La traviata am 20. März 2021 ab 19.30 Uhr.

tra1
Juan Diego Florez, Pretty Yende, Attila Mokus, Ilja Kazakov. (c) Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

ZUR BESETZUNG

Unter der musikalischen Leitung von Giacomo Sagripanti – der international gefragte italienische Dirigent gibt sein Debüt am Dirigentenpult des Hauses – ist Pretty Yende in der Titelpartie zu erleben. Sie feierte im Herbst als Adina in L’elisir d’amore ihr erfolgreiches Staatsoperndebüt. Dabei stand sie bereits gemeinsam mit Juan Diego Flórez auf der Bühne, der nun – erstmals in Wien – den Alfredo verkörpert. Ein weiteres Rollendebüt am Haus gibt Igor Golovatenko, der sich schon im Oktober als umjubelter Posa in »Don Carlos« dem Wiener Publikum vorstellen konnte, als Giorgio Germont.

In den weiteren Partien sind die Ensemblemitglieder Margaret Plummer als Flora, Donna Ellen als Annina, Robert Bartneck als Gaston, Attila Mokus als Baron Douphol, Erik van Heyningen als Marquis von Obigny und Ilja Kazakov als Doktor Grenvil zu erleben.

Dirigent Giacomo Sagripanti: »Es ist die größte Ehre für mich, mein Hausdebüt mit einer Premierenproduktion eines solchen Meisterwerks wie der Traviata zu geben. Mein Ziel ist es, die Belcanto-Seite dieses Werkes zu beleuchten, die zusammen mit Rigoletto und Trovatore als das >letzte Belcanto-Kapitel< der Operngeschichte angesehen werden kann. Ich bin froh, mit einem erstklassigen Team zu arbeiten, umgeben von großartigen KünstlerInnen und Freunden. Das ist der beste Weg, um Kunst und magische Momente zu schaffen und um die Bedeutung des Theaters und der Oper zu verdeutlichen.«

ZUR PRODUKTION

»Ich versuche nie, herauszufinden, was dieses Stück einmal war – ich versuche nur herauszufinden, was dieses Stück jetzt für unsere Gesellschaft bedeutet«, so Regisseur Simon Stone zu seiner Inszenierung. In seiner mit riesigen Videowänden und Social Media jonglierenden Produktion zeigt er, wie aktuell und zeitgenössisch große Oper 2021 sein kann:
Violetta ist ein Pariser »It-Girl«, eine sterbenskranke Influencerin, die selbst dann in ihrer Instagram-Blase gefangen bleibt, wenn sie sich mit ihrem Geliebten aufs Land zurückzieht. Ihr Leben ist der virtuellen Präsentations- und Schaulust ausgeliefert. Alles Private ist bei ihr öffentlich, dafür wird der öffentliche urbane Raum zu ihrem einzigen Rückzugsgebiet für Momente der Schwäche.

trav2
Juan Diego Florez, Pretty Yende. (c) Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

LA TRAVIATA (Giuseppe Verdi)

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti
Inszenierung Simon Stone
Bühne Robert Cousins
Kostüme Alice Babidge
Licht James Farncombe
Video Zakk Hein

Violetta Valéry Pretty Yende
Flora Bervoix Margaret Plummer
Annina Donna Ellen
Alfredo Germont Juan Diego Flórez
Giorgio Germont Igor Golovatenko
Gaston von Létorières Robert Bartneck
Baron Douphol Attila Mokus
Marquis von Obigny Erik Van Heyningen
Doktor Grenvil Ilja Kazakov

Eine Koproduktion mit der Opéra national de Paris.

_____________________________________________________________

DEUTSCHLAND: Experten legen Eckpunkte zur Wiederöffnung von Theatern, Kinos und Bibliotheken vor Kulturstaatsministerin Grütters: „Verantwortungsvoller Neustart ist möglich“
Link zum Gutachten: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/eckpunkte-zur-durchfuehrung-von

Weiterführende Informationen und Antragsunterlagen sind zu finden unter: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen/raumlufttechnische_anlagen_node.html

Für nicht überwiegend öffentlich geförderte Kultureinrichtungen stehen Programme der BKM für pandemiebedinge Investitionen im Rahmen von NEUSTART KULTUR zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: www.kulturstaatsminister.de/neustartkultur
____________________________________________________________

VINCERÒ – In Italien kommt der erste Gesangswettbewerb mit weltweiter Selektion

In Italien kommt „Vincerò“, Wettbewerb für Opernsänger mit weltweiter Selektion. Die erste Ausgabe ist dem Gedenken an den vor hundert Jahren verstorbenen Enrico Caruso gewidmet. Die Finalisten treten am 31. Oktober 2021 in Neapel auf. Die Jury umfasst, unter dem Vorsitz des Scala-Intendanten Dominique Meyer, die Leiter großer internationaler Opernhäuser. Die Einschreibungen schließen mit 20. Mai. Nachstehend die betreffenden Informationen.

Enrico Caruso – Wikipedia
Enrico Caruso. Foto: Wikipedia

Es herrschen düstere Zeiten für die Kultur, aber Italien gibt ein Signal der Hoffnung für Opernsänger aus aller Welt. Vincerò, der erste italienische Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur und wählt aus allen fünf Kontinenten stammende Sänger aus. Zweck ist die Verbreitung der Musikkultur und die Entdeckung neuer Gesangstalente. Nach den ersten beiden internationalen Selektionen findet das Finale am 31. Oktober 2021 in Neapel statt. Es handelt sich um eine große Gala mit Orchester und Streamingübertragung zu Ehren von und im Gedenken an den großen Tenor Enrico Caruso im hundertsten Jahr seines Todes. Die Finalisten werden von einer herausragenden Jury beurteilt, die aus den künstlerischen Leitern und Intendanten der elf bedeutendsten Opernhäuser der Welt besteht: Mailänder Teatro alla Scala, New Yorker Metropolitan Opera House, Salzburger Festspiele, Londoner Royal Opera House of Covent Garden, Teatro Real Madrid, Pariser Opéra National, Brüsseler Théâtre de la Monnaie, Prager Nationaltheater, Deutsche Oper Berlin, Dresdner Semperoper und Moskauer Bolschoi-Theater. Das Finale wird auch von sechs Kritikern beurteilt, die Berichterstatter angesehener Zeitungen und internationaler Musikzeitschriften sind.

Vincerò wird von der Associazione Euroartists organisiert. Ihr künstlerischer Leiter Angelo Taddeo sagt: „Wir sind das Vaterland der Oper, einer Kunstform, die wir in die ganze Welt exportiert haben. Bis heute hatten wir aber noch nie einen so umfassenden Wettbewerb, der unserer großen Musikgeschichte würdig ist. Vincerò gibt, über die geographischen, politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und religiösen Trennungen hinweg, den neuen Talenten der Oper dieselben Möglichkeiten“. Das Projekt wird durch die Teilnahme des Teatro alla Scala besonders geadelt. Intendant Meyer erklärte sich glücklich, Teil dieses Unternehmens zu sein und fügte hinzu: „Wir suchen nach Sängern und Sängerinnen, die Botschafter von Schönheit und Musik sind und fähig, jene Emotionen zu schaffen, die wir an der Oper so sehr lieben“. Der große Enrico Caruso sagte, das Leben gleiche einer Medaille, deren wichtige Seite aber verborgen ist, „die, welche zur Brust schaut… wo nur das Herz liest!“. Der Sieger erhält eine Medaille, auf deren Rückseite die Welt dargestellt ist, mit der Inschrift Vincerò!

Der Wettbewerb ist zwischen 1985 und 2003 geborenen Sängern vorbehalten, die sich bis 20. Mai 2021 einschreiben können. Alle Infos und Angaben zur Registrierung auf www.vincerocompetition.org

_____________________________________________________________________________

Theater Magdeburg: Ballettpremiere online – Gonzalo Galguera choreografiert »Eden One«
Miniaturen auf Musik u. a. von G. F. Händel, J. S. Bach, D. Cimarosa, A. Marcello und A. Vivaldi
Premiere am So. 14. 3. 2021, 18.00 Uhr, online auf www.theater-magdeburg.de

Theater Magdeburg: Ballettdirektor Gonzalo Galguera erhält italienische Tanzpreise – DAS OPERNMAGAZIN
Theater Magdeburg

Parallel zu den – durch die coronabedingten Auflagen eingeschränkten – Proben zum Ballettklassiker »Paquita« hat sich Ballettdirektor und Chefchoreograf Gonzalo Galguera in den letzten Monaten mit der kleinen Form der Ballett-Miniatur beschäftigt. Für seine Choreografie »Eden One« ließ er sich u.a. durch Texte von Hilde Domin, Teresa de Ávila, Dulce María Loynaz und María Zambrano inspirieren, für die er als Entsprechung Barockmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Domenico Cimarosa, Alessandro Marcello, Johann Friedrich Meister und Antonio Vivaldi ausgesucht hat.

Das Thema der Choreografien ist die Menschwerdung, im spirituellen, aber auch ganz bildhaft-poetischen Sinn. Die Tänzer entdecken eine Form von Garten Eden, einen Ort, in dem man als Erster ist. Auf diesem Weg fällt man hin, man hat Ängste, aber auch Sehnsucht und man spürt schließlich, dass man gar nicht so alleine ist. Es ist eine Suche nach dem Paradies in uns selbst, der Beginn des Entdeckens, der Erprobung von Gefühlen, der Sehnsucht und der Unschuld: Noch einmal so unbeschwert sein wie ein Kind trotz der Einsamkeit. Die eine dazu tretende Frau (Anastasia Gavrilenkova) löst bei vier Männern (Mihael Belilov, Antoine Bertran, Admir Kolbuçaj, Giorgio Perego) die Sehnsucht nach Nähe aus, den Wunsch nach innerer Zufriedenheit und Glückseligkeit.

Gonzalo Galguera war es wichtig, sich gerade in dieser Zeit ganz intensiv mit einzelnen Tänzer*innen des Ballettensembles, mit ihren individuellen, differenzierten Persönlichkeiten zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten in diesen Abend fließen zu lassen, in dem die einzelnen Miniaturen in eine spannungsreiche Beziehung zueinander treten.

Die Choreografien sind am So. 14. 3. 2021 (Premiere), 18.00 Uhr sowie am Sa. 20. 3. 2021, 19.30 Uhr und am Ostersonntag, 4. 4. 2021, 18.00 Uhr, jeweils für 24 Stunden online auf
www.theater-magdeburg.de zu sehen.

Choreografie, Regie: Gonzalo Galguera I Bühne: Christiane Hercher I Kostüme: Stephan Stanisic I Dramaturgie: Ulrike Schröder

Mit: Anastasia Gavrilenkova, Mihael Belilov, Antoine Bertran, Admir Kolbuçaj, Giorgio Perego (Ballett Magdeburg)

______________________________________________________________________________

Frauentag in der ALBERTINA: Gratis-Eintritt für weibliche Kunst & Geschichte =

Den internationalen Frauentag begehen ALBERTINA und ALBERTINA modern mit einem vielfältigen Angebot von Online-Führungen und Werkbesprechungen zu zeitgenössischen Künstlerinnen. Neben dem Gratis-Eintritt erwartet Besucherinnen dieses Jahr auch eine kleine Aufmerksamkeit.

„Im Kunstbereich hat sich für Frauen in den letzten Jahren viel zum Positiven entwickelt. Gerade in der zeitgenössischen Kunst spielen Frauen eine wichtigere Rolle“, so Angela Stief, Chefkuratorin der ALBERTINA modern zum Frauentag.

„Immer mehr Museen und Kunsthallen haben Frauen in Führungspositionen, große Galerien stürzen sich auf die Nachlässe von Künstlerinnen, Kunst ist mittlerweile von genauso vielen Studentinnen wie Studenten belegt. Die jüngere Kunstgeschichte wurde nach Neuentdeckungen von herausragenden Oeuvres von Frauen durchforstet und wichtige Strömungen sind nach Protagonistinnen untersucht worden.

Die Kunstgeschichte wurde gegen den Strich gebürstet. Dennoch gibt es auch weiterhin viel zu tun, um das künstlerische Schaffen talentierter Künstlerinnen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dafür wird die ALBERTINA modern auch weiterhin eine unermüdliche Partnerin sein und durch Neuentdeckungen, innovative Ausstellungen und Online-Angebote die künstlerische Positionierung von Frauen stärken“, so Stief.

„Künstlerinnen spielen in der ALBERTINA seit jeher eine wichtige Rolle. Wir widmen dieses Jahr mit Xenia Hausner und Michela Ghisetti zwei Frauen Personalen. Es ist wichtig, weibliche Positionen prominent sichtbar zu machen, weil Künstlerinnen Fragen aus einem anderen Blickwinkel thematisieren wie Männer. Nicht nur wegen der Einhaltung einer politisch korrekten Quote, sondern vor allem um Identifikationsangebote und das Bewusstsein für eine andere, weibliche Perspektive zu schaffen, ist es wichtig, dass Künstlerinnen ausgestellt werden. Mit wichtigen Künstlerinnen wie Cindy Sherman, VALIE EXPORT oder Sarah Morris zeigt die ALBERTINA diesen weiblichen Blick, den wir in der Kunst und in der Welt insgesamt so sehr brauchen“, so Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der ALBERTINA.

Vielfältiges Angebot am 8. März

Die ALBERTINA feiert den internationalen Frauentag auf vielfältige Weise:

*   Frauen können ALBERTINA und ALBERTINA modern am 8. März bei kostenlosem Eintritt besuchen.

*   Als kleine Aufmerksamkeit erhalten Frauen Postkarten mit künstlerischen Motiven aus der ALBERTINA und die begehrten Ausstellungsplakate als Geschenk (solange der Vorrat reicht).

*   Online Führungen: ‚Frauen in der ALBERTINA‘ und ‚Weibliche Positionen in der Sammlung Essl‘ am 8. März.

*   Online-Werkbesprechungen zu Künstlerinnen auf dem Instagram-Account der ALBERTINA von 6.-8.3.:

Annette Messager / Sammlung ESSL vorgestellt von Corinne Walter Marianne von Werefkin / Sammlung Batliner vorgestellt von Nina Eisterer Sherrie Levine / Sammlung Jablonka vorgestellt von Matthias Vieider

*   Im Museumsshop wartet der ‚Women Artists Tisch‘ mit Publikationen

und Katalogen zu Künstlerinnen.

Erzherzogin Marie Christine – Die starke Frau hinter dem ALBERTINA-Gründer

albt
Erzherzogin Marie Christine, 1778 | Albertina, Wien, Alexandre Roslin | , Dauerleihgabe der Österreichischen Nationalbank

Die ALBERTINA ist seit ihrer Gründung am 4. Juli 1776 eng mit der Geschichte starker Frauen verbunden. Das Gebäude selbst wurde unter der Regentschaft von Kaiserin Maria-Theresia errichtet. Ihre Lieblingstochter Erzherzogin Marie Christine, die ab 1794 auch hier residierte, durfte als einziges der 16 Kinder eine Liebesheirat eingehen. Sie wählte Prinz Albert von Sachsen, den Namensgeber der Albertina. Das habsburgische Regierungszepter behielt Marie Christine jedoch fest in der Hand: Sie vertrat ab 1766 ihre Mutter als Königin von Ungarn in Preßburg/Bratislava und fungierte ab 1780 als Statthalterin der Österreichischen Niederlande in Brüssel.

Letztlich war auch sie es, die durch ihre Kunstaffinität und Empfehlungen die Initialzündung zum Aufbau der weltberühmten Sammlung der Albertina gab. Marie Christine war übrigens eine äußerst talentierte Zeichnerin, die holländische und französische Meister nach Vorlagen kopierte. Sie war auch die erste Frau Österreichs, zu deren Ehre 1805 in der Augustinerkirche ein Denkmal im öffentlichen Raum errichtet wurde.

Termine

[Online-Führung | Frauen in der ALBERTINA]

(https://www.albertina.at/besuch/programm/frauen-in-der-albertina/)

Montag, 8. März | 17 Uhr – 18 Uhr

[Online-Führung | Weibliche Positionen in der Sammlung Essl]

(https://www.ots.at/redirect/albertinafrauen)

Montag, 8. März | 17 Uhr – 18 Uhr

_______________________________________________________________________

Live-Stream aus dem Burgtheater
EUROPA IM DISKURS: Die Impfung – Ein knappes Gut?

 Via Live-Stream wird die Matinee EUROPA IM DISKURS am Sonntag, den 14. März, um 11 Uhr aus dem Burgtheater übertragen. „Die Impfung – Ein knappes Gut?“ ist eine weitere Ausgabe der bereits seit 10 Jahren im Burgtheater stattfindenden Gesprächsreihe, die auch diesmal mit hochkarätigen Gästen besetzt ist. Auf www.burgtheater.at können Sie die Diskussion live und kostenfrei mitverfolgen.

Über (gesundheits-)politische Aspekte und ethische Dilemmata, Fragen der globalen Verteilungsgerechtigkeit und des geistigen Eigentums diskutieren:

Rudolf Anschober, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz;

Marcus Bachmann, Experte für Humanitäre Hilfe und Einsatzleiter Ärzte ohne Grenzen (live zugeschaltet aus Nigeria);

Katharina T. Paul, Senior Research Fellow, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien;

Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, Universität Wien, Ordentliches Mitglied der Ethikkommission;

Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien.
Moderation: Shalini Randeria, Rektorin IWM; Begrüßungsworte durch Martin Kušej, Künstlerischer Direktor des Burgtheaters

„Niemand ist sicher, bevor wir alle sicher sind“, warnen internationale Organisationen vor dem allerorts aufgekommenen Impfnationalismus. Denn mit den nun verfügbaren COVID-19-Impfstoffen stellen sich neue drängende Fragen: Wer bestimmt, welche Länder und Bevölkerungsgruppen überhaupt Zugang zu einem Impfstoff erhalten? Brauchen wir eine globale Impfstrategie, um den Wettlauf gegen die Ausbreitung von Mutationen zu gewinnen? Welche Lehren können wir aus früheren Pandemien und der Geschichte von Impfungen ziehen? Seit über zehn Jahren präsentiert die hochkarätig besetzte Gesprächsreihe EUROPA IM DISKURS im Burgtheater prominente internationale Gäste aus Politik, Ökonomie und Wissenschaft. Sie diskutieren kontrovers brandaktuelle Themen, zu denen Europa sich verhalten muss. Die erfolgreiche Reihe wird nun auch via Live-Stream auf der Burgtheaterbühne fortgesetzt.

Eine Kooperation von BURGTHEATER, ERSTE-Stiftung, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und DER STANDARD.
_____________________________________________________________________

Unglaublicher IMPFSTOFF Skandal in Deutschland!

Strafanzeige statt Unterstützung. Der Professor und sein Impfstoff

Winfried Stöcker hat in einem einfachen Verfahren einen Antigen-Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt. Doch statt Lob und Unterstützung gab es eine Strafanzeige.

https://youtu.be/0ST05T8K-qU

____________________________________________________________________

ORF : ORF trauert um Klaus Emmerich

Langjähriger ORF-Korrespondent verstorben

Wien (OTS) – Der ORF trauert um Klaus Emmerich: Der erste fix angestellte ORF-Korrespondent ist am 25. Februar 2021 92-jährig verstorben. Als ORF-Korrespondent hat er 1969 das Büro in Bonn aufgebaut, später war er USA-Korrespondent für den ORF und erster Auslandskorrespondent im ORF-Büro Brüssel.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Jahrzehnte lang war Klaus Emmerich für das ORF-Publikum das Gesicht aus Bonn, Washington und Brüssel und ein Markenzeichen für herausragende Qualität der ORF-Information. Doch nicht nur als Korrespondent, sondern auch als Chefredakteur von FS 2 hat er wesentlich zur Relevanz und zu Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit der ORF-Information beigetragen und einen der Grundsteine gelegt, dass der ORF noch heute die Nachrichtenquelle Nummern eins für die Österreicherinnen und Österreicher ist. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen Kindern.“

Klaus Emmerich wurde am 3. Juni 1928 in Frankfurt/Main als Sohn österreichischer Eltern geboren, absolvierte 1947 die Matura in Spittal/Drau. An der Universität Wien studierte er zunächst Welthandel, betätigte sich bereits seit 1949 als Journalist, zunächst in Deutschland („Deutsche Zeitung“, „Süddeutsche Zeitung“) und war von 1950 bis 1964 für „Die Presse“ tätig.

Von 1964 bis 1969 war er als Hauptabteilungsleiter Wirtschaft beim WDR tätig, ehe er am 1. September 1969 in den ORF eintrat und die Leitung des Korrespondentenbüros Bonn übernahm. Von 1978 bis 1980 war Emmerich Chefredakteur des Aktuellen Dienstes in FS 2 und in Personalunion Chef der Wirtschaftsredaktion des ORF. Von 1980 bis 1989 leitete Emmerich das ORF-Büro Washington, vom Juli 1989 bis zu seiner Pensionierung am 31. Jänner 1992 war er Leiter des ORF-Büros Brüssel.
_______________________________________________________________________

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert