Die SONNTAG-PRESSE – 17. NOVEMBER 2019

Die SONNTAG-PRESSE – 17. NOVEMBER 2019

Elbphilharmonie Hamburg © Maxim Schulz
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG-PRESSE – 17. NOVEMBER 2019

Bitte aufhören
Viele Künstler im Klassikbereich scheinen das Aufhören nicht gelernt zu haben. Eigentlich eine private Entscheidung, die aber ärgerlich für Öffentlichkeit und Publikum und auch gefährlich für den Ruf und die Gesundheit werden kann.
https://www.niusic.de/artikel/alte-kuenstler-rente-aufhoeren-pollini-jansons

Wien/ Konzerthaus
Dämonisch, russisch, sensationell: Der Pianist liefert ein Spektakel.

Als 15-Jähriger war er 1991 ausgezogen, um sein Stipendium am Moskauer Konservatorium anzutreten. Mit großem Widerwillen. Fast 5200 Kilometer von seiner Heimat entfernt, für den jungen Denis ein schrecklicher Gedanke. Doch der Teenager aus Irkutsk, einer Universitätsstadt im Südsibirischen Gebirge, kommt auf seine Kosten. Der Professor outet sich als großer Fußball-Fan, diskutiert mit dem glühenden Spartak-Anhänger jedes Mal die Ergebnisse der Fußballspiele. Ein Spektakel sei der Fußball, eine Show, erzählt der mittlerweile 44-Jährige in einem Interview. „Sie spielen für das Publikum, besonders Spartak Moskau – ich spiele auch für das Publikum!“
Jürgen Pathy berichtet aus dem Wiener Konzerthaus.
Klassik-begeistert

Wien/ Theater an der Wien
Dirigent de Billy: „Wir Musiker müssen auf der Hut sein“
Bertrand de Billy dirigiert ab Samstag, an der Wien Gaspare Spontinis Oper „La Vestale“.
Kurier

Wien
Juan Diego Florez begeisterte das Publikum
Wiener Zeitung

Berlin
„Heart Chamber“ an der Deutschen Oper Berlin Liebesleben im Großstadtdschungel
BR-Klassik

Herzenssache: „Heart Chamber“ an der Deutschen Oper
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/

Wagners „Ring“ auf 60 Minuten „eingedampft“
21 Downbeat feat. Jens Friebe: Ein Statement für Vielfalt
Zusammen mit der Band 21 Downbeat hat Jens Friebe den „Ring der Nibelungen“ von 20 Stunden auf 60 Minuten eingedampft. Entstanden ist eine Pop-Oper, die Inklusion und Diversität hochleben lässt. Unser Mitschnitt vom Berliner Festival Pop-Kultur.
DeutschlandfunkKultur

München
Puccinis „Tosca“ am Gärtnerplatz – die AZ-Kritik
Münchner Abendzeitung

Die im Dunkeln sieht man gut
Sueddeutsche Zeitung

Opernstar Benjamin Bernheim: Der Sänger-Schauspieler
Sueddeutsche Zeitung

Zürich
Familienoper boomen, obwohl immer weniger Eltern klassische Musik hören
Tagblatt

Chemnitz
Garcia Calvo verlängert Vertrag als Musikdirektor vorzeitig
T-Online

Kirsten Lieses Klassikwelt: Kritiker … und über die musikalische Ausführung nur wenige Sätze…
Noch weniger verstehe ich die Prioritäten in der heutigen Opernkritik. Da lese ich meist ellenlange Abhandlungen über die noch so blödsinnigste Inszenierung … und über die Interpreten und die musikalische Ausführung nur wenige Sätze. Die Zeiten, in denen Kritiker zu beneiden waren, weil wir beispielsweise problemlos Pressekarten für die Bayreuther Festspiele bekamen, auf die andere Jahrzehnte lang vergeblich warten mussten, sind unterdessen vorbei. Zunehmend vertrödeln wir unsere Zeit mit miserablen Produktionen und beneiden heimlich die Zuschauer, die zwanglos jederzeit einen Flop vorzeitig verlassen können.
Kirsten Liese berichtet aus Berlin
Klassik-begeistert

Englischsprachige Links

London
Orphée, English National Opera review – through a screen darkly
https://theartsdesk.com/opera/orph%C3%A9e-english-national-opera

Belfast
Abomination: A DUP Opera review – an outstanding new work
The Guardian

Chicago
Lyric Opera takes a no-nonsense approach to impassioned “Don Giovanni’
https://chicago.suntimes.com/2019/11/15/20966948/don-giovanni-review

First-class cast, stylish staging make a “Don Giovanni” to die for at Lyric
https://chicagoclassicalreview.com/2019/11/first-class-cast-stylish-staging

Boston
Boston Lyric Opera’s LGBTQ-themed ‚Fellow Travelers‘ Succeeds on Virtually Every Level
http://www.edgeonthenet.com/entertainment/theatre/284511/_review

At the Boston Symphony, Andris Nelsons Still Seeks an Identity
The New York Times

San Francisco
Manon Lescaut in San Franciso
http://www.operatoday.com/content/2019/11/manon_lescaut_i.php

Photo Flash: San Francisco Opera Presents Engelbert Humperdinck’s HANSEL AND GRETEL
Fotoflash Broadwayworld

Adelaide
Madama Butterfly (State Opera South Australia)
https://www.limelightmagazine.com.au/reviews/madama-butterfly-state-opera

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
„Wer hat meinen Vater umgebracht“ im Wiener Volkstheater
Am Freitagabend feierte das Stück „Wer hat meinen Vater umgebracht“ von Regisseurin Christina Rast am Wiener Volkstheater erfolgreiche Premiere.
https://www.vienna.at/wer-hat-meinen-vater-umgebracht-im-wiener

————-

Unter’m Strich

Kunst-Detektiv spürt gestohlenen Ring von Oscar Wilde auf
Vor 20 Jahren war der goldene Ring bei einem Einbruch in die britische Oxford Universität gestohlen worden.
Die Presse

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert