Im Vorfeld des 150-jährigen Jubiläums der Uraufführung muss man Tcherniakovs Arbeit als großen Wurf, wenn auch nicht unbedingt als wegweisend betrachten. Die durchaus kontroverse Aufnahme der Inszenierung ist wohl vor Allem dem Prinzip der Banalisierung von Wagners Tableaus geschuldet. Bei näherer Betrachtung überführt Tcherniakov aber das Pathos Wagners in eine neue, zeitgemäße Bildersprache.
CD-Besprechung:
Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen
Berliner Staatsoper 2022
UNITEL
von Peter Sommeregger
Nur knapp eineinhalb Jahre nach ihrer Premiere im Oktober 2022 erscheint nun diese kontrovers aufgenommene Produktion von Wagners „Ring des Nibelungen“ auf DVD und Blu-ray.
Das ermöglicht eine intensive Nachbetrachtung von Tcherniakovs Regie und bildlicher Gestaltung des Mammutwerkes. Nach zweimaligem Live-Erlebnis in der Berliner Staatsoper verfestigt nun die Aufzeichnung endgültig den positiven Eindruck, wobei man von lieb gewonnenen Sehgewohnheiten Abschied nehmen muss. „CD-Rezension: Richard Wagner Der Ring des Nibelungen, Berliner Staatsoper 2022
klassik-begeistert.de, 20. Juli 2024“ weiterlesen