Wiener Staatsoper, M. Pöhn ©
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 13. MÄRZ 2025
Wien
Beliebt-Bewährtes mit Schuss: Werther an der Wiener Staatsoper
Liebe ohne Leiden – das gibt’s beim Schlager, aber nicht bei Massenet, und auch nicht in der Realität: Bekanntlich beruht Goethes Briefroman auf einer wahren tragischen Geschichte, die 1774 den Nerv der Zeit traf und immer noch berührt, zumal Massenets Werther-Vertonung ein geschickt gemachtes Libretto zugrunde liegt. Darin spielt Charlotte die heimliche Hauptrolle und ist nicht bloß die ferne Geliebte, die man bei Goethe nur durch Werthers Augen sieht.
bachtrack.com/de
Rudis Klassikwelt 7: Cerha, Schönberg, Gemalte Musik
Vor der Weltpremiere der von Friedrich Cerha fertigkomponierten Oper Lulu, die ich in Paris miterleben durfte, wußte ich nur wenig über ihn und kannte auch seine Musik kaum. Dann kam Cerhas großartige Oper Baal nach Bertolt Brecht mit dem unvergesslichen Theo Adam in der Titelrolle in die Wiener Staatsoper, ich hörte die Spiegel im Musikverein, und langsam wurde mir die überragende Bedeutung dieses großen Komponisten klar. Am 17. Februar dieses Jahres wäre Cerha 99 Jahre alt geworden.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de „DIE DONNERSTAG-PRESSE – 13. MÄRZ 2025“ weiterlesen