© Manolo Press/ Michael Bode
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 13. AUGUST 2023
Anna Netrebko: Ich bin ein Star, ich geb’ nicht auf
Anna Netrebko ist wegen ihrer Nähe zu Russlands Mächtigen und ihrer eher lahmen Distanzierung von Putins Angriffskrieg in der Ukraine vielerorts unerwünscht. Auch in New Yorks Metropolitan Opera. Jetzt hat Netrebko die Oper verklagt.
DieWelt.de
Buhorkan und Gewittersturm zur „Falstaff“-Premiere bei den Salzburger Festspielen
Während am Samstag vor dem Großen Festspielhaus kurz vor der Pause ein massives Gewitter Salzburg erschütterte, entlud sich am Ende des jüngsten Premierenabends im Inneren ein Buhorkan über dem Regieteam des „Falstaff“ rund um Christoph Marthaler. Anders als das Ensemble und die Leistung der Philharmoniker im Graben unter Ingo Metzmacher fiel die Inszenierung klar durch.
Puls24.at.entertainement
Salzburger Festspiele: „Falstaff“ stößt auf heftige Ablehnung
Dass ein halbes Dutzend Premierengäste vor eintretendem Wasser im Festspielhaus flüchten musste, war kurios, aber nicht der Grund, warum Verdis „Falstaff“ auf heftige Ablehnung gestoßen ist.
Kleine Zeitung.at
Salzburg/Festspiele
Salzburger Festspiele: Daniel Harding springt für Welser-Möst ein
Ersatz für erkrankten Welser-Möst gefunden. Dirigent laut Salzburger Festspiele auf dem Weg der Besserung. Der Brite Daniel Harding dirigiert anstelle von Franz Welser-Möst die Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen am 20. und 21. August. Welser-Möst muss die Konzerte aufgrund orthopädischer Probleme absagen, teilten die Festspiele am Samstag mit. Harding habe sich bereit erklärt, die Wiener Philharmoniker bei unverändertem Programm zu dirigieren. Die beiden Konzerte sind Teil der Konzertreihen „Wiener Philharmoniker“ und „Zeit mit Ligeti“
Kurier.at