Blomstedt und Kavakos – Lübeck erlebt eine Konzert-Sternstunde!

MKU, Blomstedt © Dr. Regina Ströbl

Musik- und Kongresshalle Lübeck, 9. Juni 2023

Johannes Brahms, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

Carl Nielsen, Symphonie Nr. 5 op. 50

Herbert Blomstedt, Dirigent

Leonidas Kavakos, Violine

NDR Elbphilharmonie Orchester

von Dr. Andreas Ströbl

Eine Frage vorweg: Warum war an einem solchen Konzertabend ein weit über die Region bekanntes Haus wie die Lübecker Musik- und Kongresshalle nicht komplett ausverkauft? Abgesehen vom schönen Sommerwetter (das hat man seit Wochen ohnehin täglich), gab es keinen Grund, diese Sternstunde nicht mitzuerleben: Herbert Blomstedt als „Legende“ zu bezeichnen, ist etwas abgedroschen (zumindest ist er keine Musiker:in, wie neulich in Hamburg zu lesen war), aber irgendwie muss man diesen Grandseigneur des Dirigats ja verbal würdigen. „Herbert Blomstedt, Dirigent, Leonidas Kavakos, Violine, NDR Elbphilharmonie Orchester
Musik- und Kongresshalle Lübeck, 9. Juni 2023“
weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 10. Juni 2023

Petr Popelka © Khalil Baalbaki

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 10. Juni 2023

Wien
Neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker
Die Wiener Symphoniker haben den Nachfolger von Andrés Orozco-Estrada gefunden: Der tschechische Maestro Petr Popelka wird mit der Saison 2024/25 der 17. Chefdirigent des Orchesters.
https://wien.orf.at/stories/3211062/

Petr Popelka wird neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker
Der tschechische Dirigent tritt sein Amt mit der Saison 2024/25 an. Eine interne Abstimmung unter den Musikern hätte höchstes Interesse signalisiert.
DiePresse.com

Opern-Festspiele in Bayern und Österreich: Die wichtigsten Festivals der Saison
Ein breakdancender Counter, ein Erl-König aus dem Tenorfach, eine Geisha im Wasser und virtuelle Wagner-Welten: Was die großen Klassik-Festivals in München, Bregenz, Tirol, Salzburg und Bayreuth in diesem Sommer zu bieten haben.
Sueddeutsche Zeitung

Verona
Opernfestival in der Arena di Verona: Runde Sache
Zur 100. Ausgabe des populären Musiktheaterspektakels in der römischen Arena von Verona wird Giuseppe Verdis „Aida“ neu inszeniert.
Tagesspiegel.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE –10. Juni 2023“ weiterlesen

Ein musikalisches Ereignis trotz vokaler Eiseskälte

Foto© Julius Silver

Sommernachtskonzert 2023

Schlosspark Schönbrunn, 8. Juni 2023 

Werke von Georges Bizet, Lili Boulanger, Hector Berlioz, Charles Gounod, Maurice Ravel und Camille Saint-Saëns

Solistin: Elīna Garanča, Mezzosopran

Wiener Philharmoniker
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin

von Herbert Hiess

Seit 1904 gibt es diese Sommernachtskonzerte des ersten Orchester Österreichs am geschichtsträchtigen Ort Schönbrunn. War zu Beginn dieser Ära das Publikum noch so platziert, dass es Richtung Gloriette schaute, ist es jetzt umgekehrt – also schaut das Publikum in Richtung Schloss.

Beim 20. Konzert war der Fokus allein auf französische Komponisten und einer Komponistin gerichtet; da reichte die Bandbreite von Ausschnitten aus Bizets „Carmen“ bis hin zum gewaltigen „Boléro“ von Maurice Ravel. „Sommernachtskonzert 2023, Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
Schlosspark Schönbrunn, 8. Juni 2023 “
weiterlesen

Auch im Verriss ikonischer Musikstücke findet sich ein Quäntchen Wahrheit

Man lernt viel aus diesem kompetent recherchierten und flüssig geschriebenen Buch, das durchaus zur Hinterfragung eigener Einschätzungen anregt. Eine anregende Lektüre für versierte Musikliebhaber!

Buch-Rezension:

Thomas Leibnitz
Verrisse

Residenz Verlag

von Peter Sommeregger

Auch Komponisten und ihre Werke, die man heute dem Kanon viel gespielter und anerkannter Werke zuordnen kann, wurden zur Zeit ihrer Entstehung nicht durchgehend freundlich von der Kritik behandelt. Die ursprünglich kontroverse Aufnahme der Opern Richard Wagners ist bekannt, auch Anton Bruckner stieß anfangs mit seinen monumentalen Symphonien auf Ablehnung, sogar Ludwig van Beethoven wurde speziell für seine späten Werke von manchen Zeitgenossen heftigst attackiert. „Buch-Rezension: Thomas Leibnitz, Verrisse
klassik-begeistert.de, 9. Juni 2023“
weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 9. Juni 2023

Martha Argerich und Mischa Maisky beim Klavierfestival Ruhr 2023 in der Historischen Stadthalle Wuppertal © Christian Palm

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 9. Juni 2023 

Wuppertal
„Sie sind wie Philemon und Baucis!“ Martha Argerich und Mischa Maisky gastieren in Wuppertal.
Die Pianistin und der Cellist musizieren seit vier Jahrzehnten miteinander. Die Rede ist oft von „blindem Verständnis“, und wenn man die beiden zusammen auf der Bühne erlebt, kann man das fasziniert nachempfinden. Da ist das gemeinsame Atmen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Hurra, wir werden 100!
Zusammen mit Chefdirigent Vladimir Jurowski will das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der nächsten Saison sein 100. Gründungsjubiläum auf ganz besondere Weise feiern.
Tagesspiegel.de

Berlin
„Il Teorema di Pasolini“ an der Deutschen Oper Berlin (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Berlin
Lang Lang lässt wieder das Publikum austicken
Der chinesische Starpianist überwältigte mit Beethovens 3. Klavierkonzert beim Mahler Chamber Orchestra in der Philharmonie. Wenn er kommt, gelten andere Gesetze. Nicht unbedingt andere Gesetze der Musik, aber andere Bedingungen, unter denen sie aufgeführt und wahrgenommen wird.
Berliner Morgenpost.de

„DIE FREITAG-PRESSE – 9. Juni 2023“ weiterlesen

Kehrt den Mief aus dem Saal - jetzt wird das Konzerthaus gerockt!

Fotos:2023-06-06_ignition © juengermann

Tonhalle Düsseldorf, 6. Juni 2023

Düsseldorfer Symphoniker
Gordon Hamilton, Dirigent, Moderation & Synthesizer
Tom Thum, Beatboxing

Jörg Mohr, Regie

Joe Hisaishi – „Castle in the Sky“ arrangiert von Alex Johanson, „Merry go round of life“ und „Promise to the world“ aus „Howl’s Moving Castle“ (zu Deutsch: „Das wandelnde Schloss“), 2005

Hiroaki Tsutsumi – JuJutsu Kaisen Suite, 2019

Peter I. Tschaikowsky – Schwanensee & Walzer – aus dem Ballett „Schwanensee“, 1877

Hans Zimmer – Suite zum Film „Fluch der Karibik“, 2003

Gordon Hamilton & Tom Thum – Thum Prints für Beatboxer und Orchester, 2023

von Daniel Janz

Der Konzertsaal – Tempel der Orchestermusik, Schauhaus von Komponistengenies. Ein Besuch hier eröffnet Welten und belebt den Geist. In mir als Rezensent gehen bei jedem Besuch eigentlich zwei unterschiedliche Personen in den Konzertsaal. Da ist einerseits der gutbürgerlich wohlerzogene Anzugträger, der stillschweigend und andächtig den Klängen lauschen will. Und dann der ungezügelte, junge Draufgänger, der jeden Takt mitwippen, am liebsten die Melodien aus ganzem Herzen mitsummen und sich einfach der Ekstase hingeben will. Normalerweise lassen sich diese beiden Gestalten gut in Einklang bringen. Anders war das aber heute beim Besuch in der Düsseldorfer Tonhalle, in der Gordon Hamilton, die Düsseldorfer Philharmoniker und ihr Sondergast Tom Thum jegliche Konvention gesprengt haben. Erleben Sie als Reaktion also eine Kritik von ein und derselben Person aus zwei so unterschiedlichen Perspektiven, dass sie heute nicht mehr zusammenfinden werden. „Düsseldorfer Symphoniker, Gordon Hamilton, Dirigent, Moderation & Synthesizer, Tom Thum, Beatboxing
Tonhalle Düsseldorf, 6. Juni 2023“
weiterlesen

Die Gesangsleistungen in der Hamburgischen Staatsoper haben ihren Spitzenplatz unter den großen Häusern wieder zurückgewonnen, das zeigt sich auch an derzeitigen Serie von Hoffmanns Erzählungen, Aufführung vom 7. Juni 2023

Jana Kurucová (La Muse, Nicklausse), Erwin Schrott (Lindorf, Coppelius, Dr. Miracle, Dapertutto), Matthew Polenzani (Hoffmann), Pretty Yende (Stella, Olympia, Antonia, Giulietta) (Foto RW)

Von den von mir in der jetzt abgeschlossenen Opernsaison gehörten 20 Aufführungen erreichten 7 den Spitzenwert einer internen Bewertung von 10/10 Punkten, im Mittel der 20 Aufführungen wurden 8,5 Punkte erreicht. Das liegt nur noch knapp unter den während der Intendanzen Everding, Dohnányi und Liebermann erreichten Werten. Zu den herausragenden Aufführungen zählt auch die aktuelle Hoffmann-Serie.

Staatsoper Hamburg, 6. Juni 2023

Les Contes d’Hoffmann
Opéra fantastique in 5 Akten (1881)

Musik: Jacques Offenbach
Inszenierung: Daniele Finzi Pasca

von Dr. Ralf Wegner

Nachdem die erste Serie dieser im September 2021 premierten Fassung mit Benjamin Bernheim als Hoffmann und Olga Peretyatko in den vier Frauenpartien hochkarätig besetzt war, übernahm jetzt Pretty Yende die Sopranrollen. Sie legte, wenn man das so sagen darf, noch eine Schippe drauf. Aber nicht nur sie, sondern das ganze Quartett aus Yende, Polenzani, Schrott und Kurucová gehörte zum besten, was ich bisher in dieser Oper auf der Bühne gesehen habe. „Jacques Offenbach, Les Contes d’Hoffmann, Opéra fantastique in 5 Akten
Staatsoper Hamburg, 6. Juni 2023“
weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 8. Juni 2023

Foto: Joana Mallwitz © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 8. Juni 2023

Berlin
„Große Ohren bekommen“: Joana Mallwitz wird Chefdirigentin in Berlin
Die 36-jährige Dirigentin übernimmt das Konzerthausorchester mit Beginn der neuen Saison
DerStandard.at.story

Joana Mallwitz: Das Orchester ist genau das, was ich suche
Joana Mallwitz, derzeit noch Generalmusikdirektorin des Nürnberger Staatstheaters, wechselt zu Beginn der neuen Spielzeit ans Konzerthaus Berlin. Sie ist die erste Chefdirigentin in der Berliner Geschichte. In ihrer ersten Saison will die 37-Jährige neben klassischen Abonnementkonzerten überraschend viele Vermittlungsprogramme leiten und damit den Kontakt zum Publikum suchen.
Berliner Morgenpost.de

Berlin/Waldbühne
Lang-Lang, ein Virtuose zwischen Weltkulturen
Der chinesische Starpianist Lang Lang bereitet sich auf sein Disney-Konzert im Juli in der Waldbühne vor. Ein kleiner Konferenzraum im vierten Stock des Regent Hotels. Lang Lang bittet um fünf Minuten Pause in seinem Interviewmarathon, er spricht auf chinesisch in sein Handy – schnell und konzentriert. Gleich darauf Begrüßung in breitem US-amerikanischen Englisch. Auch die Gesten des 41-jährigen Klavierstars ändern sich jetzt, sie werden raumgreifender, einladend.
Berliner Morgenpost.de

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 8. Juni 2023“ weiterlesen

Wenn eine Regie ein Kunstwerk fast zerstört

Foto: Lulu 2023 © Monika Rittershaus

Wiener Festwochen 2023

Museumsquartier Halle E, 6. Juni 2023 

Alban Berg  Lulu
Oper nach den Tragödien Erdgeist und die Büchse der Pandora von Frank Wedekind

Inklusive der Sätze Variationen und Adagio aus der Lulu-Suite

Regie, Choreographie, Kostüm: Marlene Monteiro Freitas

Mit Vera-Lotte Boecker, Bo Skovhus, Edgaras Montvidas, Anne Sofie von Otter, Kurt Rydl u.a.

ORF Radio Symphonieorchester Wien
Dirigent: Maxime Pascal

von Herbert Hiess

Manchmal sind doch die Erinnerungen inklusive der Archive die allergrößten Feinde manch aktueller Anlässe. Es war genau zu den Wiener Festwochen 2010, wo das Team Peter Stein als Regisseur und Daniele Gatti als genialer Dirigent eine denkwürdige Aufführung des Wedekind-Sujets zum Alban Berg-Jahr zelebrierten (evolver.at || Lulu). Genauso unvergesslich waren die Aufführungen unter Lorin Maazel im Jahre 1983. „Alban Berg, Lulu
Wiener Festwochen 2023, Museumsquartier Halle E, 6. Juni 2023“
weiterlesen

„Sie sind wie Philemon und Baucis!“

Foto: Klavierfestival Ruhr 2023, Argerich, Maisky © Christian Palm

Wuppertal, Historische Stadthalle, 6. Juni 2023

Martha Argerich und Mischa Maisky gastieren in Wuppertal.

Ludwig van Beethoven (1770-1827) – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in g-Moll op. 5/2

Claude Debussy (1862-1918) – Sonate für Violoncello und Klavier in d-Moll

Frédéric Chopin (1810-1849) – Sonate für Violoncello und Klavier in g-Moll op. 65

Martha Argerich, Klavier
Mischa Maisky, Violoncello

von Brian Cooper, Bonn

Uli wäre da gewesen. Und der verstorbene Konzertfreund hätte schon nach der ersten der drei Zugaben (Schubert, Schostakowitsch, Kreisler) unwirsch „Nun ist’s aber gut“ gesagt – immer im Sinne der Ausführenden, die gerade zwei Stunden für uns geackert haben und seiner Meinung nach endlich von den dankbar bis gierig Applaudierenden in Ruhe gelassen werden sollten. Auf dem Weg zum Bahnhof hätte er dann Martha Argerich und Mischa Maisky mit Philemon und Baucis verglichen. Ich habe seine Stimme im Ohr. „Martha Argerich und Mischa Maisky gastieren in Wuppertal
Wuppertal, Historische Stadthalle, 6. Juni 2023“
weiterlesen