Foto © Thies Rätzke
Grenzenlos von der Spätromantik bis zur Moderne
(1. bis 15. November 2017)
- Hamburger Kammermusikfest International,
1. November 2017, Elbphilharmonie, Kleiner Saal
Arman Mourzagaliev (Violine)
Justus Grimm (Violoncello)
Elisaveta Blumina (Klavier künstlerische Leitung)
Nina Corti (Choreographie, Tanz und Kostüme)
Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 3 für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69
Arvo Pärt „Mozart-Adagio“ für Violine, Violoncello, Klavier und Tanz
Bechara El-Khoury Sonate Nr. 1 für Klavier op. 35
César Franck Aus dem Trio Nr. 1 für Klavier, Violine, Violoncello und Tanz fis-Moll op.1
Anna Drubich “Intro Version“ für Violoncello solo
Isaac Albéniz “Tango aus der Suite España“ op. 165 bearbeitet für Violoncello, Klavier und Tanz
Manuel de Falla “Jota“ aus “Siete Canciones Populares Españolas“ für Violine, Violoncello, Klavier und Tanz;
“Danza Ritual del Fuego“ aus dem Ballett “El Amor Brujo“ für Viloncello, Klavier und Tanz
Kurt Shildebayev “Karakemer“ Kasachisches Lied für Violine solo
Astor Piazzola, arr. José Bragato Aus “Cuatro Estaciones Porteñas“ für Violine, Violoncello, Klavier und Tanz
von Bianca Heitzer
„Grenzenlos – von der Spätromantik bis zur Moderne“: Unter diesem Motto steht das 8. Hamburger Kammermusikfest, das jetzt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie eröffnet wurde. Dass mit dem Begriff grenzenlos nicht nur das farbenprächtige Musikspektrum gemeint sei, unterstrich Mathias Meyer, Vorstandsvorsitzender der Musikförderung e. V., bereits in seiner Begrüßungsrede. Was die Veranstaltung so besonders mache, seien die Musikerinnen und Musiker verschiedenster Nationen und Herkunftsländer, die sich für dieses Festival zu einzigartigen Ensembles zusammenschließen. „Hamburger Kammermusikfest International,
Elbphilharmonie, Kleiner Saal“ weiterlesen