Elbphilharmonie Opening Night 2017: Hamburg, meine Kultur-Perle, Du mauserst Dich!

Foto: © Peter Hundert
NDR Elbphilharmonie Orchester
Klaus Maria Brandauer Sprecher
Dirigent Thomas Hengelbrock
Katharina Konradi Sopran
Víkingur Ólafsson Klavier
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Ludwig van Beethoven, Musik zu Goethes Trauerspiel »Egmont« op. 84
Nachtstudio mit Lesungen, Liedern und Klavierwerken von Ludwig van Beethoven

Der große Nachrichtenmann Ulrich Wickert hat den Deutschen viele Jahre mit feiner Ironie und beruhigender Stimme die Welt erklärt. An diesem Freitagabend genießt der 74 Jahre alte ehemalige Anchorman der „Tagesthemen“ die Opening Night 2017 in der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen und bekennt in Ebene 13 klassik-begeistert.de: „Ich bin ein großer Beethoven-Fan. Und ich bin ein Mann, der Thomas Hengelbrook sehr schätzt – er ist einer der ganz großen Dirigenten unserer Zeit.“ „NDR Elbphilharmonie Orchester, Klaus Maria Brandauer, Thomas Hengelbrock, Katharina Konradi, Víkingur Ólafsson, Ludwig van Beethoven,
Elbphilharmonie, Hamburg“
weiterlesen

Zehn Minuten Schlussapplaus für moderne Musik, die Gänsehaut macht

Foto: Höhne (c)
Ingo Metzmacher
Dirigent
Gustav Mahler Jugendorchester
Jean-Yves Thibaudet Klavier
Valérie Hartmann-Claverie Ondes Martenot
Olivier Messiaen Turangalîla-Sinfonie für Klavier, Ondes Martenot und Orchester

von Julian Bäder

Zehn Sätze,
achtzig Minuten Spieldauer,
ein riesiges Orchester
und zwei Solisten.

»Monolithen« hat die Elbphilharmonie eine Konzertreihe in ihrer neuen Spielzeit genannt, und bei den Ausmaßen von Olivier Messiaens riesiger Turangalîla-Sinfonie ist dieser Titel wohl definitiv passend. Zwei Tage vor der offiziellen „Opening Night 2017“ war das Gustav Mahler Jugendorchester zu Gast im neuen 866-Millionen-Euro Bau am Hafen um gemeinsam mit Ingo Metzmacher diese monumentale Komposition aufzuführen. „Olivier Messiaen, Turangalîla, Ingo Metzmacher, Gustav Mahler Jugendorchester, Jean-Yves Thibaudet, Valérie Hartmann-Claverie“ weiterlesen

"Lange Nacht des Singens": 34 Hamburger Chöre bringen die Elbphilharmonie zum Klingen

Jessy Martens und die Medical Voices aus Hamburg-Boberg machen Stimmung auf der Bühne vor der Elbphilharmonie.
Foto: © Andreas Dinkelmeyer

Chorcovado, Chorus Virus Wahnsinn, O’Capella, die Melodiven, Medical Voices: Schon die Namen mancher der kaum zählbaren Chöre, in denen sich Hamburgerinnen und Hamburger regelmäßig zum gemeinschaftlichen Singen treffen, zeugen von ausgeprägter Fantasie. Gleich 34 dieser von größter Freude am Mitmachen getragenen Laienchöre aus Hamburg waren am Sonnabend vor und in der Elbphilharmonie zu erleben. Bei der ersten »Langen Nacht des Singens« erhoben sie an sechs verschiedenen Orten im neuen Konzerthaus an der Elbe ihre Stimmen. 
„Lange Nacht des Singens: 34 Chöre bringen die Elbphilharmonie zum Klingen,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Hier verrichtet ein Meister bodenständig und menschlich seine Arbeit

Foto: Höhne (c)
Elbphilharmonie
, Großer Saal, 29. Juni 2017
Daniel Barenboim
Staatskapelle Berlin
Richard Wagner – Vorspiel und Liebestod / aus: Tristan und Isolde
Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 9 d-moll

von Ricarda Ott

Der Blick aufs Programm lässt keine Zweifel offen: Es ist ein Konzert der Superlative. Daniel Barenboim. Die Staatskapelle Berlin. Die Komponisten Wagner und Bruckner. Das sind nicht nur programmatisch zwei Ausrufungszeichen. Mit Barenboim steht legendäre Klassikprominenz am Pult der Elbphilharmonie. „Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Richard Wagner, Anton Bruckner,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

US-Amerikaner Alan Gilbert ab 2019/20 neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Foto: Andreas Schmidt (c)
Presse aktuell

Alan Gilbert ab 2019/20 neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Der US-Amerikaner Alan Gilbert wird im Sommer 2019 neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Er tritt diese Position in der Spielzeit 2019/20 an und folgt dann Thomas Hengelbrock an der Spitze des Residenzorchesters der Elbphilharmonie nach. „Alan Gilbert ab 2019/20 neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters,
Elbphilharmonie Hamburg“
weiterlesen

AM 1. JULI 2017 STEIGT IN DER ELBPHILHARMONIE DIE ERSTE »LANGE NACHT DES SINGENS« MIT 34 LAIENCHÖREN AUS HAMBURG

Foto: Dittus (c)
RESSEINFORMATION

VOLKSFEST DER STIMMEN IN DER ELBPHILHARMONIE

AM 1. JULI 2017 STEIGT DIE ERSTE »LANGE NACHT DES SINGENS« MIT 34 LAIENCHÖREN AUS HAMBURG

Hamburg, 22. Juni 2017: Chorcovado, Chorus Virus Wahnsinn, O’Capella, die Melodiven: Schon die Namen mancher der kaum zählbaren Chöre, in denen sich Hamburgerinnen und Hamburger regelmäßig zum gemeinschaftlichen Singen treffen, zeugen von ausgeprägter Fantasie. Gleich 34 dieser von größter Freude am Mitmachen getragenen Laienchöre aus Hamburg sind am Sonnabend, 1. Juli 2017, in der Elbphilharmonie zu erleben. Bei der ersten »Langen Nacht des Singens« erheben sie ab 18 Uhr an sechs verschiedenen Orten im neuen Konzerthaus an der Elbe ihre Stimmen.  „AM 1. JULI 2017 STEIGT IN DER ELBPHILHARMONIE DIE ERSTE »LANGE NACHT DES SINGENS« MIT 34 LAIENCHÖREN AUS HAMBURG,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Thomas Hengelbrock nur noch bis Sommer 2019 Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters – Alan Gilbert Nachfolger?

Foto © Michael Zapf
Thomas Hengelbrock nur noch bis Sommer 2019 Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Pressemitteilung

Thomas Hengelbrock wird seinen Vertrag als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters über die Saison 2018/19 hinaus nicht verlängern. Nach dann acht sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze des Residenzorchesters der Elbphilharmonie möchte er wieder mehr Zeit haben, um sich intensiver anderen künstlerischen Herausforderungen widmen zu können. Er wird dem NDR jedoch auch nach 2019 weiterhin regelmäßig für spezielle Konzertprojekte zur Verfügung stehen. „Thomas Hengelbrock nur noch bis Sommer 2019 Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters – Alan Gilbert Nachfolger?
Elbphilharmonie, Hamburg“
weiterlesen

Saison 2017/18: 95.000 Tickets an einem Tag für die Elbphilharmonie verkauft

Foto: Rätzke (c)
PRESSEINFORMATION

ELBPHILHARMONIE: AM ERSTVERKAUFSTAG BEREITS 95.000 TICKETS FÜR SAISON 2017/18 VERKAUFT – ZUDEM 40.000 KARTENBESTELLUNGEN ONLINE FÜR EIGENVERANSTALTUNGEN

Hamburg, 12. Juni 2017: Die ersten Kunden hatten sich bereits in den Nachtstunden von Sonntag auf Montag häuslich vor den Vorverkaufsstellen eingerichtet. Am Montagmorgen dann bildeten sich lange Schlangen, und als pünktlich um 10 Uhr an nahezu allen der zuvor veröffentlichten 41 Vorverkaufsstellen in der Metropolregion Hamburg die Schalter öffneten, begann der große Verkauf für die derzeit womöglich begehrtesten Papiere der Republik: Konzertkarten für die Elbphilharmonie. Insgesamt wurden allein am Montag online und offline rund 95.000 dieser Tickets verkauft.
„Erfolgreicher Vorverkauf für die Elbphilharmonie,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Weltstar Klaus Florian Vogt: Einzigartig rein und wohlklingend

copyright: Klaus Florian Vogt
Sonderkammerkonzert/ Philharmonisches Konzert mit Klaus Florian Vogt

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Serenade D-Dur KV 320 „Posthornserenade“
Gustav Mahler (1860-1911) Lieder eines fahrenden Gesellen
Antonín Dvorák (1841-1904) Tschechische Suite op. 39
Klaus Florian Vogt Tenor
Christian Seibold Klarinette
Olivia Comparot Fagott
Bernd Künkele Horn
Annette Schäfer Violine
Imke Dithmar-Baier Violine
Thomas Rühl Viola
Thomas Tyllack Violoncello
Stefan Schäfer Kontrabass
Elbphilharmonie, 11. Juni 2017

von Ricarda Ott

Fast gleicht er selbst einem „fahrenden Gesellen“. Zwischen Auftritten auf der ganzen Welt und derzeit gerade mitten in den Meistersinger-Proben in Bayreuth steckend ist Klaus Florian Vogt am vergangenen Sonntag zurück an seine alte Wirkungsstätte Hamburg zurückgekehrt. Inmitten seiner ehemaligen Kollegen – Vogt begann seine musikalische Karriere als Hornist beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg – trug er eindringlich und ganz bezaubernd Gustav Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen in einer spannenden Bearbeitung für Tenor plus Streichquartett, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn von Andreas N. Tarkmann vor: im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. „Mozart, Mahler, Dvorak, Klaus Florian Vogt, Philharmonisches Konzert,
Elbphilharmonie“
weiterlesen

Unfassbar leicht und spielerisch: Diana Damrau als beglückende Nachtigall

Foto: C. Höhne (c)
Diana Damrau
Sopran
Nicolas Testé Bassbariton
PKF – Prague Philharmonia
Dirigent Emmanuel Villaume
Elbphilharmonie
, 7. Juni 2017

Von Sebastian Koik

Sofort nach den ersten Tönen von Diana Damrau weiß jeder im Publikum, dass es ein besonderer Abend wird. Direkt nach ihrem ersten Einsatz zaubert sie ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer, ein Lächeln, das den ganzen Abend nicht mehr verschwindet. „Diana Damrau, Nicolas Testé, PKF – Prague Philharmonia, Emmanuel Villaume,
Elbphilharmonie“
weiterlesen