Die DONNERSTAG-PRESSE – 19. JULI 2018

Foto: (© Vladimir Shirkov)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 19. JULI 2018

Baden-Baden
Netrebko und Eyvazov sagen in Baden-Baden ab
Die Sopranistin Anna Netrebko und der Tenor Yusif Eyvazov haben ihre Mitwirkung an der Oper „Adriana Lecouvreur“ im Festspielhaus Baden-Baden abgesagt. Die Eheleute hätten sich mit dem Noro-Virus infiziert und müssten die nächsten Tage weitgehend mit ihrer Familie in Quarantäne verbringen, teilte Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser am Mittwoch mit.
Musik heute

Baden-Baden
Netrebko und Eyvazov sagen ab
Noro-Virus bedeutet Durchfall
https://www.festspielhaus.de/magazin/anna-netrebko-und-yusif-evasov-erkrankt

Viel Applaus für „Beatrice Cenci“ bei den Bregenzer Festspielen
Mit viel Applaus ist am Mittwochabend die Eröffnungspremiere der 73. Bregenzer Festspiele zu Ende gegangen. Die Österreichische Erstaufführung der im 16. Jahrhundert spielenden Opernrarität „Beatrice Cenci“ von Berthold Goldschmidt (1903-1996) hat Johannes Erath im Festspielhaus mit einigen starken Bildern, aber ohne explizite Gegenwartsbezüge in Szene gesetzt.
Salzburger Nachrichten

Bregenzer Festspiele eröffnet
Eine Wiederauflage von „Carmen“, eine Oper über schockierende Gewalt und die kritische Auseinandersetzung mit dem Star-Dirigenten Karl Böhm: Die Festspiele setzen auf die große Neugier des Publikums
Hamburger Abendblatt

Bregenz
Heute „Carmen-Premiere: Befreit von vielen Klischees
https://www.vol.at/befreit-von-den-vielen-klischees/5865131

„Die DONNERSTAG-PRESSE – 19. JULI 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 18. JULI 2018

Foto: Andreas Schmidt (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 18. JULI 2018

Bregenz-Intendantin Sobotka: „Es gibt grenzwertige Situationen“
Eine Festspiel-Intendantin muss künstlerische und persönliche Risiken eingehen. Bisweilen muss aber auch eine Carmen zum Tauchen überredet werden
Der Standard

Bregenzer Festspiele 2018: „Carmen“ und „Beatrice“ am See

Mit ihrem eindrucksvollen Bühnenbild war die letztjährige „Carmen“-Inszenierung ein Riesenerfolg. Die Geschichte um leidenschaftliche Liebe samt spektakulärem Stierkampf steht dieses Jahr 29 Mal auf dem Programm der Seebühne. Zum Start der Festspiele am 18. Juli gibt es die Oper „Beatrice Cenci“ von Berthold Goldschmidt.
BR-Klassik

Von Salzburg bis Bayreuth, die wichtigsten Programmhöhepunkte im TV und Internet
Es ist wieder soweit: in Bayreuth, Salzburg und Bregenz heißt es wieder – Festivalzeit! Aufregende Neuproduktionen, Rollen- und Bühnendebüts, interessante Dokumentationen und jede Menge gute Musik.
klassik-begeistert.de hat für Sie die wichtigsten Programm-Highlights im deutschen Free-TV und Internet zusammengestellt. Machen Sie es sich bequem und seien Sie live mit dabei!
18. Juli, 10:15 Uhr (live): Eröffnungsakt der Bregenzer Festspiele 2017, 3sat
Ricarda Ott hatt die besten Events zusammengestellt.
https://klassik-begeistert.de/sommer-klassik-highlights-im-deutschen-fernsehen

„Die MITTWOCH-PRESSE – 18. JULI 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE – 17. JULI 2018

Foto: Marco Borggreve (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 17. JULI 2018

Anja Harteros über Wagners Frauenbild
Als neue Bayreuther Elsa eröffnet Anja Harteros die Richard-Wagner-Festspiele. Im Interview spricht die Sopranistin über ihr Verhältnis zu Richard Wagner und erklärt, warum sie nur noch in Europa auftritt.
Hamburger Abendblatt

Festspielereien in Bregenz
Die Sommertheater im Osten sind weitgehend gelaufen, in Wien sorgt bereits ImPulsTanz für Bewegung, und diese Woche stechen auch die zwei großen Festspielflagschiffe in See. Am Freitag starten die Salzburger Festspiele mit der traditionellen „Ouverture spirituelle“; schon ab Mittwoch bittet man in Bregenz zum großen theatralischen Morden.
https://kurier.at/kultur/festspielereien-in-bregenz/400067450

Bayreuth
„Lohengrin“ : Die Birne in der Fassung
Neo Rauch und Rosa Loy, zwei bildende Künstler, entwerfen die Ausstattung für den neuen „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen. Ein Gespräch über das Licht der Aufklärung, das ewig Unergründbare und den Gleitfilm der Musik
https://www.zeit.de/2018/29/lohengrin-bayreuther-festspiele-neo-rauch-rosa-loy

„Die DIENSTAG-PRESSE – 17. JULI 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 16. JULI 2018

Foto: Marco Borggreve (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 16. JULI 2018

Münchner Festspiel-Liederabende: Anja Harteros gibt die Dame, Günther Groissböck gibt sich hin
Alles gibt im sehr gut gefüllten Prinzregententheater Günther Groissböck. Er gibt sich hin. Aber wissentlich und kontrolliert.
http://klassiker.welt.de/2018/07/15/muenchner-festspiel-liederabende

Blumen im Kanonenrohr: Riccardo Muti in Kiew
Der Dirigent Riccardo Muti wurde vor wenigen Tagen für sein Lebenswerk mit dem Praemium Imperiale geehrt. Sein völkerverbindendes Musikprojekt «Roads of Friendship» soll jetzt auch der gebeutelten Ukraine Hoffnung geben
Neue Zürcher Zeitung

München
Großartig: Groissböck
Ein Liederabend mit Günther Groissböck und Gerold Huber
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kurzkritik-grossartig-1.4054969

„Die MONTAG-PRESSE – 16. JULI 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 14. JULI 2018

Foto: ®Ebener
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 14. JULI 2018

Berlin
Staatsoper Berlin: Im Stammhaus 94 Prozent Auslastung
Die Berliner Staatsoper hat in ihrer ersten Saison nach der Rückkehr ins Stammhaus Unter den Linden mehr als 196.000 Besucher angezogen. Das entspreche einer Auslastung von 94 Prozent, teilte das Haus am Freitag mit. In der letzten Saison vor der Sanierung (2009/10) waren die Opernvorstellungen und Konzerte zu 91 Prozent ausgelastet gewesen. Während der sieben Jahre im Ausweichquartier Schiller Theater lag der Wert jeweils zwischen 84 und zuletzt 90 Prozent.
Musik heute

Salzburg/ Festspiele
Solistenprogramm als Starmarathon bei Salzburger Festspielen
Salzburger Nachrichten

Salzburger Festspiele: Passion, Leidenschaft, Ekstase
Die Salzburger Festspiele sind ein Mammutspektakel künstlerischer Extraklasse. Wer wird zum Superstar der Saison?
Hamburger Abendblatt

Gars/Kamp/NÖ
„Tosca“ in Gars: Die Aufklärung auf Messers Schneide
Klassische Inszenierung von Giacomo Puccinis Oper auf der Burg Gars. Der 100-jährige Stoff erweist sich dabei als erstaunlich aktuell
Der Standard „Die SAMSTAG-PRESSE – 14. JULI 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 13. JULI 2018

Foto: Christof Mattes (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 13. JULI 2018

Salzburg/ Festspiele
Der Arzt und die Zauberflöte
Eigentlich sollte der Schauspieler Bruno Ganz bei den Salzburger Festspielen Ende Juli den Mozart-Erzähler geben. Aus Gesundheitsgründen hat er nun abgesagt – und Klaus Maria Brandauer springt für ihn ein.
Sueddeutsche Zeitung

Brandauer statt Ganz in „Die Zauberflöte
Bruno Ganz muss aus gesundheitlichen Gründen seine Mitwirkung in der Neuproduktion der „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen zurücklegen. Er hatte sich „bereits mit der ihm eigenen Empathie in die Proben zu dieser wichtigen Festspielpremiere eingebracht, muss sich aber auf ärztlichen Rat hin sofort in Behandlung begeben“, hieß es in einer Aussendung der Festspiele. Statt ihm übernimmt Klaus Maria Brandauer.
Kurier

Salzburg/Festspiele
Glitzernde Festspiele: Hunderttausende Kristalle zieren die Kostüme
In den Kostümwerksätten für die Salzburger Festspiele wird jetzt noch fleißig gearbeitet.
Oberösterreichische Nachrichten „Die FREITAG-PRESSE – 13. JULI 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE – 12. JULI 2018

Foto: © 2018 RMMUSIC SRL
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 12. JULI 2018

Praemium Imperiale 2018: „Nobelpreis der Künste“ für Riccardo Muti
Riccardo Muti erhält mit vier weiteren Künstlern den diesjährigen Praemium Imperiale. Der italienische Dirigent wird mit dem „Nobelpreis der Künste“ in der Sparte Musik für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
BR-Klassik

„Praemium Imperiale“ für Riccardo Muti Ein herausragender Dirigent
DeutschlandfunkKultur

Dirigent Riccardo Muti erhält „Praemium Imperiale“
Berlin (MH) – Der Dirigent Riccardo Muti wird mit dem „Praemium Imperiale“ geehrt. Das teilte der Präsident des Goethe-Instituts und Repräsentant der Japan Art Association, Klaus-Dieter Lehmann, am Mittwoch in Berlin mit. Die Auszeichnung gilt als der weltweit wichtigste Kunstpreis und wird in den Sparten Malerei, Skultur, Architektur, Musik und Theater/Film vergeben.
Musik heute

Mörbisch/ Seefestspiele
Sommeroper: Liebesg’schichten und Geigensachen
Die Künstler übernehmen die Intendanten-Macht bei den Opern- und Operettenfestivals im Lande. So präsentiert Bariton Peter Edelmann in Mörbisch seine erste Premiere: „Gräfin Mariza“ im pittoresken Puszta-Ambiente.
Die Presse „Die DONNERSTAG-PRESSE – 12. JULI 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 11. JULI 2018

Foto: Wilfried Hösl (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 11. JULI 2018

Buenos Aires
Barenboim mit „Tristan und Isolde“ in Buenos Aires
Heimspiel für Daniel Barenboim: Erstmals tritt der Musiker in seiner Geburtsstadt Buenos Aires als Operndirigent auf
Hamburger Abendblatt

München/ Bayerische Staatsoper
Triumvirat der Stimmen
„Tosca“ mit Starallüren bei den Münchner Festspielen
http://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-triumvirat-der-stimmen-1.4049022

Salzburg
Salzburger „Ouverture Spirituelle“ ringt mit der „Passion“
Die Salzburger Festspiele, glamouröse Sommerfrische der Edelklassik, beginnen auch in diesem Jahr mit Besinnung und Einkehr. Die Auftaktwoche vor der offiziellen Eröffnung und der ersten Opernpremiere – heuer „Die Zauberflöte“ – setzt die schon zur Tradition gewordene Konzertreihe „Ouverture Spirituelle“ fort. Heuer sucht man unter dem Generalthema „Passion“ das Leiden als Quell der Kunst auf.
Salzburger Nachrichten „Die MITTWOCH-PRESSE – 11. JULI 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 8. JULI 2018

Foto: Ruth Walz (c) Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 8. JULI 2018

München
Nikolaus Bachler zu „Oper für alle“ Viel Platz für Parsifal
„Das Interesse an Kunst im Allgemeinen und der Oper im Besonderen nimmt zu, denn der Mensch braucht die Alternative zum Chaos der modernen Welt“ – sagt Staatsintendant Nikolaus Bachler. Viel Platz für einen Meilenstein der Musiktheater-Geschichte bietet am Sonntag „Oper für alle“ am Münchner Max-Joseph-Platz. Auf großer Leinwand gibt’s dort die aktuelle Parsifal-Produktion der Münchner Staatsoper.
BR-Klassik

Berlin/Classic Open Air
Wagner als Wagnis
Der Bayreuther Abend mit der Anhaltischen Philharmonie Dessau überzeugt beim Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt nicht immer
Berliner Morgenpost

Berlin/ Gendarmenmarkt
Auftakt für den Sommer
Classic Open Air startet am Gendarmenmarkt mit Dagmar Manzel und Peter Maffay. Eigentlicher Star des Abends ist aber das Filmorchester Babelsberg.
Tagesspiegel „Die SONNTAG-PRESSE – 8. JULI 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018

Foto: Johannes Ifkovits (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018

Bern
Kannibalismus am Theater Bern – die Verluderung der Kulturszene hat die Schweiz erreicht
Stephan Märki tritt per sofort als Intendant des Konzert Theater Bern zurück. Es ist der letzte Akt einer gegen ihn geführten Kampagne. Das Vorgehen ist neu in der Schweiz und zeigt, dass die Kolportage die inhaltliche Auseinandersetzung abgelöst hat
Neue Zürcher Zeitung

Stephan Märki verlässt Konzert/ Theater Bern der Liebe wegen
Luzerner Zeitung

Bayreuth
Ein Lohengrin mit Vorgeschichte
Piotr Beczala war schon einmal für Bayreuth im Gespräch. Dann hat sich sein Engagement aber auf etwas mysteriöse Weise zerschlagen. Jetzt aber ist der polnische Tenor dabei – in letzter Minute
Hamburger Abendblatt „Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018“ weiterlesen