Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018

Foto: Johannes Ifkovits (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018

Bern
Kannibalismus am Theater Bern – die Verluderung der Kulturszene hat die Schweiz erreicht
Stephan Märki tritt per sofort als Intendant des Konzert Theater Bern zurück. Es ist der letzte Akt einer gegen ihn geführten Kampagne. Das Vorgehen ist neu in der Schweiz und zeigt, dass die Kolportage die inhaltliche Auseinandersetzung abgelöst hat
Neue Zürcher Zeitung

Stephan Märki verlässt Konzert/ Theater Bern der Liebe wegen
Luzerner Zeitung

Bayreuth
Ein Lohengrin mit Vorgeschichte
Piotr Beczala war schon einmal für Bayreuth im Gespräch. Dann hat sich sein Engagement aber auf etwas mysteriöse Weise zerschlagen. Jetzt aber ist der polnische Tenor dabei – in letzter Minute
Hamburger Abendblatt „Die SAMSTAG-PRESSE – 7. JULI 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 6. JULI 2018

Foto: René Langer (c)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 6. JULI 2018

Göttweig/NÖ
Elina Garanca vor barocker Kulisse in Göttweig
In Abwandlung dieses nun schon zum elften Mal vor der Fassade des niederösterreichischen Benediktinerstifts Göttweig abgehaltenen Festival-Abends „Klassik unter Sternen“ möchte man formulieren: Ein Superstar unter Sternen. Denn Elina Garanca, die zweifellos führende Mezzosopranistin der Welt, ist unbestritten der Opern-Superstar in ihrem Fach – vergleichbar nur noch dem Weltstar Anna Netrebko im Sopran-Fach (die sich ja auch zunehmend der Mezzo-Stimmlage anzunähern beginnt).
Dr. Charles Ritterband berichtet von „Klassik unter Sternen“ aus Göttweig.
https://klassik-begeistert.de/elina-garanca-and-friends-klassik-unter

Elina Garanca sucht Nachwuchstalente
https://noe.orf.at/news/stories/2922697/

Bayreuth
Piotr Beczala: „Ich sehe das nicht als Genugtuung“
„Eine schwere Geburt“ sei dieses Bayreuth-Debüt gewesen, sagt Piotr Beczala. Ein Interview mit dem neuen Bayreuther Lohengrin
Münchner Merkur

Christian Thielemann über den neuen Lohengrin: Heimliche Proben mit Piotr Beczala
Während sich gerade die Nachricht verbreitete, dass der polnische Tenor Piotr Beczala in der Bayreuther Lohengrin-Neuproduktion die Titelrolle übernehmen wird, saß unsere Autorin bei dem Bayreuther Musikdirektor Christian Thielemann. Der hat schon 2016 mit Beczala als Lohengrin gearbeitet, in einer vielbeachteten Produktion mit Anna Netrebko als Elsa. Ein Gespräch über eine Traumbesetzung, Tenöre aus „südländischen Gefilden“ und Sängerentscheidungen nach dem Motto „machen wir das doch einfach mal“.
BR-Klassik „Die FREITAG-PRESSE – 6. JULI 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 4. JULI 2018

Foto: © Gregor Hohenberg / Sony Classical
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 4. JULI 2018

Salzburger Festspiele 2018 gehen Leidensweg mit Leidenschaft
Den Salzburger Festspielen steht heuer eine Leidensgeschichte ins Haus, folgt man dem Übertitel der Ouverture Spirituelle, „Passion“. Oder es regiert auch im zweiten Jahr der Intendanz von Markus Hinterhäuser wieder die Leidenschaft (engl.: Passion) an der Salzach – je nachdem, wie man das Motto lesen möchte. Auf jeden Fall sticht der heimische Festspieltanker am 20. Juli wieder in See
Salzburger Nachrichten

Salzburg
Festspiel-Präsidentin Rabl-Stadler: „Habe kein Talent zum Müßiggang“
Am 20. Juli starten die Salzburger Festspiele in ihre nächste Runde – und mit ihnen auch Präsidentin Helga Rabl-Stadler.
Salzburger Nachrichten

Katharina Wagner: Viel vom Papa geerbt
Die Festspielchefin bezeichnet ihren Vater Wolfgang Wagner als ein Original, das niemand ersetzen könne. Für sie ist es wichtig, eine familiäre Atmosphäre für die Künstler zu schaffen
Hamburger Abendblatt

Berlin/Waldbühne
Jonas Kaufmann – ein Tenor, der auch die Küche putzt
Jonas Kaufmann bringt zu seinem Konzert in der Waldbühne einen Überraschungsgast mit
Berliner Morgenpost „Die MITTWOCH-PRESSE – 4. JULI 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE – 3. JULI 2018

Foto: Opernhaus Zürich, Dominic Büttner (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 3. JULI 2018

Zürich
Stühlerücken im Opernhaus Zürich: Luisi geht, Homoki bleibt, Noseda kommt
Das Opernhaus Zürich schafft Fakten: Intendant Andreas Homoki verlängert seinen Vertrag bis zum Sommer 2025, es gibt einen neuen Generalmusikdirektor – und eine Neuproduktion von Wagners «Ring des Nibelungen».
Neue Zürcher Zeitung

Dresden
Rothe als Interimsintendant der Semperoper verabschiedet
Das sächsische Kunstministerium hat am Montag Wolfgang Rothe als kommissarischen Intendanten der Semperoper Dresden verabschiedet. Er hatte nach dem Tod von Amtsinhaberin Ulrike Hessler im Sommer 2012 die Leitung der Sächsischen Staatsoper übernommen und übergibt sie nun an Peter Theiler.
Sueddeutsche Zeitung

Star-Dirigent Zubin Mehta sagt Konzerte ab
Zubin Mehta (82), Dirigent des Israelischen Philharmonieorchesters, muss aus gesundheitlichen Gründen bis zum Ende der laufenden Konzertsaison pausieren.
Einspringen werde der deutsche Dirigent Karl-Heinz Steffens, teilte eine Sprecherin des Orchesters in Tel Aviv am Montag mit.
Oberösterreichische Nachrichten „Die DIENSTAG-PRESSE – 3. JULI 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 2. JULI 2018

Foto: Andreas Schmidt (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 2. JULI 2018

Bayreuth
Alagna-Absage: Bayreuther Festspiele denken an Klage
Nach Roberto Alagnas Lohengrin-Absage sucht Bayreuth nicht nur einen neuen Tenor, sondern überlegt auch juristische Schritte
Münchner Merkur

Bayreuther Festspiele Roberto Alagna wirft den „Lohengrin“ hin
Münchner Abendzeitung

Bayreuth sucht einen neuen Lohengrin
Die Idee klang charmant – ein aufs italienische und französische Fach spezialisierter Tenor verkörpert Richard Wagners Lohengrin. Doch dreieinhalb Wochen vor der Eröffnung der Bayreuther Festspiele springt Roberto Alagna ab. Und nun?
Hamburger Abendblatt

Schwere Hypothek für Thielemanns großen Wagner-Festtag
Wenige Wochen vor der Premiere ist Bayreuth der Schwanenritter abhanden gekommen. Roberto Alagna mag nicht den Lohengrin singen
Die Presse „Die MONTAG-PRESSE – 2. JULI 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 1. JULI 2018

Foto: Andreas Schmidt (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 1. JULI 2018

Bayreuth
Festspiel-Skandal: Roberto Alagna sagt Bayreuth ab – Text nicht gelernt
Mein lieber Schwan: Der italienisch-französische Star-Tenor Roberto Alagna sagt kurzfristig den Bayreuther „Lohengrin“ ab. Er habe den Text aus Zeitmangel nur bis zum zweiten Akt einstudieren können
Die Welt.de

Roberto Alagna sagt als Bayreuther „Lohengrin“ ab
Rund dreieinhalb Wochen vor Beginn stehen die Bayreuther Festspiele ohne Lohengrin da. Tenor Roberto Alagna (55), der die Titelpartie in der Richard-Wagner-Oper zum Auftakt des Festivals am 25. Juli singen sollte, habe abgesagt, teilte ein Festspielsprecher am Samstag mit: Alagnas Agentur begründete diesen Schritt damit, dass der Sänger überlastet sei. Er habe die Partie nicht hinreichend einstudieren können. Die Bayreuther Festspielverantwortlichen suchen nun intensiv nach einem neuen Sänger
Musik heute

Bayreuther Lohengrin sagt ab – Überlastung
Rund dreieinhalb Wochen vor der Eröffnung stehen die Bayreuther Festspiele ohne Lohengrin da. Roberto Alagna (55), der die Titelpartie in der Richard-Wagner-Oper zum Auftakt des Festivals am 25. Juli singen sollte, habe abgesagt, teilte ein Festspielsprecher an diesem Samstag mit: Alagnas Agentur begründete diesen Schritt damit, dass der Sänger überlastet sei. Er habe die Partie nicht hinreichend einstudieren können. Die Bayreuther Festspielverantwortlichen suchen nun intensiv nach einem neuen Sänger
Frankfurter Allgemeine

Bayreuther Festspiele ohne Lohengrin
BR-Klassik „Die SONNTAG-PRESSE – 1. JULI 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 30. JUNI 2018

Foto: Ruth Walz (c)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 30. JUNI 2018

München
Am besten schliesst man die Augen: Wagners «Parsifal» in München
Zur Eröffnung ihrer Opernfestspiele scheitert die Bayerische Staatsoper in nahezu jeder Hinsicht an Richard Wagners «Parsifal» – obwohl oder gerade weil die Bühnenentwürfe von Georg Baselitz stammen. Wie kann so etwas passieren?
Neue Zürcher Zeitung

Bayerische Staatsoper Augen zu und durch beim Baselitz-„Parsifal“
Münchner Abendzeitung

Besser die Augen schließen
Monopol-Magazin

Wagner vertont Baselitz
Ein umstrittener „Parsifal“ in München.
Wiener Zeitung
„Die SAMSTAG-PRESSE – 30. JUNI 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 27. JUNI 2018

Foto: Kirk Edwards (c) Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 27. JUNI 2018

Verona
Anna Netrebko debütiert 2019 mit Ehemann Yusif Eyvazov in der Arena von Verona
Anna Netrebko und ihr Ehegatte Yusif Eyvazov treten bei den ersten drei Aufführungen von Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ in einer Inszenierung von Franco Zeffirelli zu Beginn der Saison 2019 in der Arena von Verona. Netrebko gibt damit ihr Arena-Debüt
Salzburger Nachrichten

München/ Bayerische Staatsoper
Georg Baselitz bei der Oper – eine Sensation? Mitnichten!
Georg Baselitz debütiert als Kostüm- und Bühnenbildner bei den Münchner Opernfestspielen. So ungewöhnlich ist das nicht. Kunst und Oper haben eine lange Tradition. Eine Glosse
Tagesspiegel

München/ Bayerische Staatsoper
Nina Stemme: „Jetzt ist die Zeit der Ernte“
Weltkarriere mit Familie und ohne PR-Tamtam: Das geht, wie Nina Stemme, die derzeit führende Wagner-Sopranistin, beweist. Ein Interview.
Münchner Merkur

Klosterneuburg
„La Traviata“ leidet und stirbt in Klosterneuburg
Einen „Dauerbrenner der Opernliteratur“ gibt es heuer bei operklosterneuburg (Bezirk Tulln) zu sehen: Giuseppe Verdis „La Traviata“. Premiere 7. Juli – bis 3. August
http://noe.orf.at/news/stories/2920355/ „Die MITTWOCH-PRESSE – 27. JUNI 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 24. JUNI 2018

Foto: © Gregor Hohenberg / Sony Classical
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 24. JUNI 2018

Wieder Auszeichnung für Jonas Kaufmann
https://www.forumopera.com/breve/jonas-kaufmann-decore

Graz
Fulminante Eröffnung der heurigen styriarte
Die heurige styriarte wurde mit „Julo Ascanio, Re d’Alba“, einer Oper des steirischen Komponisten Johann Joseph Fux (1660-1741) fulminant eröffnet. Neben den gediegenen Musikern unter Alfredo Bernadini überraschte die ungewöhnliche, ausgreifend-füllige Bühnenästhetik samt Lichtshow.
https://www.krone.at/1728443

Berlin
Selbst das Pianissimo hat Tiefenschärfe
Außergewöhnlich: Der neue Chefdirigent Christoph Eschenbach, Organist Cameron Carpenter und das Konzerthausorchester.
Tagesspiegel

Berlin
Das Ende der Ära Rattle
Nach 16 Jahren hört Simon Rattle als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker auf. Ein Abgesang.
Tagesspiegel „Die SONNTAG-PRESSE – 24. JUNI 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 23. JUNI 2018

Foto: Michael Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 23. JUNI 2018

München
Münchner Opernfestspiele mit großen Namen
Oper, Ballett, Konzert – die Münchner Staatsoper lädt wieder zu ihren Festspielen. Für einen besonderen künstlerischen Akzent sorgt in diesem Jahr der Maler Georg Baselitz, der sich mit dem Werk Richard Wagners auseinandergesetzt hat
Münchner Abendzeitung

Grafenegg
Grafenegger Pomp und Glanz
Astronomischer und programmatischer Sommersaisonbeginn in Grafenegg: Und ja, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Zumindest zeitweilig fühlte man sich im Verlauf des ersten Zusammentreffens mit dem Wolkenturm in diesem Jahr ein wenig zu euphorisch.
Wiener Zeitung

Wien
Der Abend der gewieften Weiber
Verdis „Falstaff“ ist an die Staatsoper zurückgekehrt.
Wiener Zeitung

„Falstaff“: Auf Schloss Windsor brennt finster die Eifersucht
Die Staatsoper lässt neue lustige Weiber auf Falstaff los.
Die Presse

„Die SAMSTAG-PRESSE – 23. JUNI 2018“ weiterlesen