DIE DONNERSTAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2023

Jukka-Pekka Saraste © Felix Broede

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2023

Jukka-Pekka Saraste dirigiert in Bamberg. Reden ist silber, Schweigen ist gold
Finnische Dirigenten sind erfolgreich. Und reden wenig. Warum das so ist, das erzählt der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste im Interview. Am Wochenende dirigiert er bei den Bamberger Symphonikern unter anderem eine Uraufführung.
BR-Klassik.de

München
„Dieses Orchester ist ein Alleskönner“: Dirigent Vladimir Jurowski im Interview
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wird 100. Ein Gespräch mit Chefdirigent Vladimir Jurowski über die Qualitäten seines Ensembles – und warum er nicht mehr in Russland auftritt.
Tagespiegel.de

Schweitzers Klassikwelt 99: Was uns an dem Opernführer „Opera“ gefällt
Er ist unhandlich, sein Gewicht dreieinhalb Kilogramm, Breite ein Viertelmeter, die Höhe einunddreißig Zentimeter im großen Gegensatz zu dem berühmten Reclam-Kleinformat von im großen Gegensatz zu dem berühmten Reclam-Kleinformat von zehnmal fünfzehn Zentimetern Breite mal Höhe, ob Opernführer oder Textbuch. In unserer Klassikwelt Nummer 58 über „Ansprüche an einen Opernführer“ ist „Opera“ mehrere Male als Vorbild angeführt und nur einmal wegen einer vergleichsweise zu kurzen, unanschaulichen Inhaltsangabe kritisiert worden. Diesmal stellen wir diesen Opernführer allein in den Brennpunkt.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 18. OKTOBER 2023

Christian Thielemann mit der Urkunde. Foto: Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 18. OKTOBER 2023

Wien/Staatsoper
Pathys Stehplatz (42): Christian Thielemann – ein Maestro oder nur mehr ein Kapellmeister?
Am Samstagabend hat man an der Wiener Staatsoper mal wieder Christian Thielemann bejubelt – oder besser: bejubeln dürfen. Die Thielemann-Fans sind wieder in Massen erschienen. Altbekannte Gesichter, die sich sonst eher rar machen. Beim „Kapellmeister“ sind sie alle zur Stelle. Dabei erlebt man seltenes: Dirigenten, die bereits beim Einzug derart auf Händen getragen werden, sind eine Rarität. Neben Thielemann erlebt man das an der Wiener Staatsoper eigentlich nur bei zwei weiteren Kollegen: Philippe Jordan und Franz Welser-Möst sind die einzigen, die das Publikum hinter sich scharren können, bevor sie überhaupt noch einen Ton haben erklingen lassen. Das Resultat allerdings eher ernüchternd…
…Selbst, wenn der seitengescheitelte Berliner, der optisch immer mehr Ähnlichkeit mit Richard Wagner gewinnt, auf dem Pult schlafen würde, wäre es für einige vermutlich ein exzeptioneller Abend wie eh und je.
Klassik-begeistert.de

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 18. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 17. OKTOBER 2023

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Peter_Gelb_(8166799425)_(cropped).jpg

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 17. OKTOBER 2023

Klassikwoche: Der Intendanten-Gipfel
Der Intendant der Metropolitan Opera, Peter Gelb, über die Krise der Klassik und das Desinteresse des breiten Publikums, Daniel Barenboims Appell an Frieden im Nahen Osten, Christian Thielemanns Pläne für das Wiener Neujahrskonzert 2024.
https://crescendo.de/klassikwoche-42-2023-peter-gelb-daniel-barenboim/

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 17. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 16. OKTOBER 2023

Christian Thielemann mit der Urkunde.  Foto: Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 16. OKTOBER 2023

Wien/Staatsoper
„Schwelgerische Tondichtung“
Wiederaufnahme der „Frau ohne Schatten“ im Haus am Ring: Christian Thielemann in Wien und das Publikum voll großer Erwartung – es wurde nicht enttäuscht. Nach der Aufführung wurde dem Dirigenten die Ehrenmitgliedschaft der Wiener Staatsoper verliehen.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/afrosch4.htm

Christian Thielemann schreibt Operngeschichte mit der „Frau ohne Schatten“
(Bezahlartikel)
DiePresse.com

„Die Frau ohne Schatten“ an der Wiener Staatsoper (Bezahlartikel)
Christian Thielemann dirigiert „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und wurde Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Thielemann an der Staatsoper: Ohne Schatten und Tadel
Christian Thielemann brillierte mit Richard Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“ – und erhielt nach dem Schlussvorhang die Ehrenmitgliedschaft
DerStandard.at.story

„DIE MONTAG-PRESSE – 16. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE SONNTAG-PRESSE – 15. OKTOBER 2023

Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Israeli Opera

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 15. OKTOBER 2023

Tel Aviv
Israel Opera Tel Aviv spielt weiter und hofft auf „ruhigere Zeiten“
Die „Israeli Opera“ hat verlautbart, dass die Abhaltung oder Annullierung von Vorstellungen nur kurzfristig angekündigt würden. Israeli Opera führt gegenwärtig die „Zauberflöte“ auf und wird in Kürze „Hanoch Levin – The Opera“ auf die Bühne bringen. Levin (1943 – 1999, Bialik-Preis 1994) war Schriftsteller und einer der führenden israelischen Dramatiker und Regisseure und verfasste insbesondere Stücke für das Tel Aviver Cameri-Theater (Vorläufer der Israeli Opera).
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper: „Die Frau ohne Schatten“
Viermal ist in dieser Saison die „Frau ohne Schatten“ angesetzt, und die heutige erste Aufführung dieser Serie geriet – alles in allem – sehr mittelmäßig, was ja für eine erste Aufführung üblicherweise der Normalzustand ist, und somit bleibt die Hoffnung, dass sich möglichst viel bis zur zweiten Aufführung am Dienstag verbessern wird: Luft nach oben gibt es jedenfalls mehr als genug.
forumconbrio.com

„DIE SONNTAG-PRESSE – 15. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2023

Daniel Barenboim © Christian Mang

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2023

Kultur und Israel: Fehlt es an Solidarität?
Daniel Barenboim solidarisierte sich auf Instagram mit allen Opfern, was sofort kritisiert wurde. Jedes Wort liegt bei all diesen Meldungen auf der Waagschale. Der weiße Elefant: eine Nähe zur Israel-Boykottbewegung BDS.
Die Presse.com

Schockzustand an der Barenboim-Said Akademie
Es ist eine große Bewährungsprobe: Das Semester an der Barenboim-Said-Akademie beginnt in einer Woche. Von den knapp 80 Studierenden kommen 70 Prozent aus dem Nahen Osten – Israelis, Palästinenser, Syrer, Ägypter und Libanesen. Am Montag hat die Student Union zu einer Versammlung aufgerufen. Die Mehrheit ist gekommen.
BR.Klassik.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE – 13. OKTOBER 2023 

Daniel Barenboim © Holger Kettner

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE FREITAG-PRESSE – 13. OKTOBER 2023

Der Stardirigent zum Krieg in Nahost : Barenboim verurteilt Hamas-Terror – und kritisiert Israel
Der Gründer des West Eastern Divan Orchestra verurteilt die Hamas-Angriffe aufs Schärfste – und nennt die israelische Belagerung des Gazastreifens eine „Politik der kollektiven Bestrafung“.
Tagesspiegel.de

Schmerz und Wut – Reaktionen aus der Klassik
Der Überfall der Hamas auf Israel in seiner Brutalität entsetzt Menschen auf der ganzen Welt. Auch prominente Künstlerinnen und Künstler melden sich zu Wort, darunter Daniel Barenboim und Igor Levit. Das Israel Philharmonic Orchestra sagt seine Saison-Eröffnung ab.
BR-Klassik.de

„DIE FREITAG-PRESSE – 13. OKTOBER 2023 “ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE – 12. OKTOBER 2023

© Wolf-Dieter Grabner, Goldener Saal, Musikverein Wien

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 12. OKTOBER 2023

Wien
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 erstmals mit Bruckner
Christian Thielemann dirigiert zum zweiten Mal. Neun Neujahrskonzert-Erstaufführungen. Wenn Christian Thielemann am 1. Jänner 2024 zum zweiten Mal nach 2019 das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigiert, wird aus Anlass des Bruckner-Jahres rund um den 200. Geburtstag des Komponisten erstmals ein Werk von Anton Bruckner auf dem Programm stehen. Daneben soll es „viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld“ geben, hob Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer  in einer Aussendung hervor.
Kurier.at

„DIE DONNERSTAG-PRESSE – 12. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE – 11. OKTOBER 2023

Christian Thielemann © Sächsische Staatskapelle Dresden / Matthias Creutziger

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 11. OKTOBER 2023

Berlin
Christian Thielemann: „Ich möchte gerne Neues entdecken“ (Bezahlartikel)
Christian Thielemann spricht in einem ersten Interview über seine Pläne als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden.
Berliner Morgenpost.de

500 Jahre Bayerisches Staatsorchester
Zum 500. Geburtstag des Bayerischen Staatsorchesters fängt die Hommage das Besondere dieses Klangkörpers ein. Neben exklusiven Interviews mit ehemaligen Generalmusikdirektoren, dem Chefdirigenten und Orchestermitgliedern präsentiert die Doku die Künstlerinnen und Künstler  in einer besonderen Lichtinszenierung
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester – Die ganze Doku | ARTE

„Ich hatte traumhafte Jahre“: Waltraud Meier über ihren Bühnenabschied
Eine Opernszene ohne Waltraud Meier? Das Unvorstellbare wird nun Realität: Am 20. Oktober verabschiedet sich die 67-Jährige von der Bühne – als Klytämnestra in der „Elektra“ von Richard Strauss. Und dies an der Staatsoper in Berlin, wo die gebürtige Würzburgerin und Wahl-Münchnerin ihren zweiten Wohnsitz hat. Eine Begegnung in ihrer Münchner Wohnung.
MuenchnerMerkur.de

„DIE MITTWOCH-PRESSE – 11. OKTOBER 2023“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 10. OKTOBER 2023

Elīna Garanča (Amneris), Marina Rebeka (Aida), Yusif Eyvazov (Radamès), Gabriele Viviani (Amonasro), Komparserie © Herwig Prammer

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 10. OKTOBER 2023

Der tödliche Absturz eines Provokateurs (Bezahalartikel)
Calixto Bieito galt lange als enfant terrible des Opernbetriebs. Skandale pflastern seinen Weg. Vom Publikum wurde er regelmäßig ausgebuht. Das war auch nach seiner „Aida“ an der Berliner Staatsoper so. Aber aus völlig anderen Gründen.
DieWelt.de

Kommentar
Klassikwoche: Lein­wand-Klassik und Gold­berg-Abschied
Bradley Cooper als Leonard Bernstein und Angelina Jolie als Maria Callas vor der Kamera, Abschied von dem Tenor Reiner Goldberg, Gedenkkonzert für den Pianisten und Dirigenten Lars Vogt in Hamburg.
https://crescendo.de/klassikwoche41-2023-bradley-cooper-angelina-jolie/

Joana Mallwitz erhält das Bundesverdienstkreuz
Die Dirigentin Joana Mallwitz hat von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen. Die künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin stehe „für die Zukunft der klassischen Musik mit ihrer universellen, völkerverbindenden Sprache“, teilte das Bundespräsidialamt mit
DeutschlandfunkKultur.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 10. OKTOBER 2023“ weiterlesen