William Barton, Didgeridoo; Melbourne Symphony Orchestra; Foto Patrik Klein
Ein Didgeridoo-Debut in der Elphi!?
Wie bitte? Was? Wie noch mal? Bei Anwesenheit der Komponistin Deborah Cheetham-Fraillon versetzte der wohl bekannteste australische Didgeridoospieler William Barton den Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg in Ekstase – vier seiner Instrumente woben im Gleichgewicht mit dem groß besetzten Orchester nie hier gehörte Klangteppiche und archaisch anmutende Rhythmen.
Nach der Zugabe, wo der Solist auch gleichzeitig sang und das Orchester dirigierte, schien die Hütte zu bersten – was für starke, unfassbar starke Musik!!!
von Patrik Klein
Nur eine Note kann ein Didgeridoo, aber diese Note auf vier Oktaven – und dazu erzeugt das Instrument über Obertöne eine Vielzahl an Klangeffekten, die man nie erwartet hätte. „Klein beleuchtet kurz 61: Ein Didgeridoo-Debut
Elbphilharmonie, 28. August 2025“ weiterlesen